Rezension

Wenn jemandem ein Pferd zuläuft

Und dann kam Juli -

Und dann kam Juli
von Petra Eimer

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ein Buch, dass auch zum Vorlesen sehr gut geeignet ist

Der Klappentext hört sich ganz witzig an. Ich bin schon sehr darauf gespannt, welche Abenteuer Paul mit Juli erlebt und was ihn an Juli alles stört. Doch wo kommt das Pferd auf einmal her? Ich kann es kaum abwarten das Buch zu lesen.

Das Cover sieht einfach klasse aus. Das große rote Sofa mit der freundlichen Juli und dem genervten Paul drauf. Aber auch die Rückseite des Buches ist ganz witzig. Die Zeichnung sind absolut gelungen und stimmen einen schon einmal freudig ein.

Die Charaktere sind alle sehr gut beschrieben und man kann die Personen, sowie Juli sofort ins Herz schließen - oder auch nicht.

 

Meine Meinung

Petra Eimer hat mit „Und dann kam Juli“ aus dem Baumhaus Verlag ein Buch nicht nur für Pferdefans geschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht und somit leicht verständlich. Das Buch ist definitiv humorvoll, aber auch turbulent.

Ganz großartig sind die kompletten Illustrationen von Petra Eimer. Dadurch wird das Buch noch lebendiger. Es macht riesigen Spaß sich alles ganz genau anzuschauen. Angefangen beim Cover über die vielen genialen Illustrationen im Buch bis hin zum Ende auf dem Buchrücken. Es gibt so viel Witziges zu sehen und zu lesen.

Ebenso wie die unterschiedlichen Schriftarten im Comicstil, die immer wieder im Text auftauchen.

Am Ende des Buches ist noch eine Anmerkung der Autorin, die man auch noch lesen sollte und so einiges erfährt.

Das Buch wird aus der Sicht von Paul geschrieben.

Kaum ist Juli der Familie zugelaufen, beginnt auch schon der Ärger für Paul. Obwohl alle Juli

lieben und direkt in ihr Herz geschlossen haben, wird das Leben der Familie auf den Kopf gestellt. Paul kann es überhaupt nicht verstehen, dass Juli nicht verschwinden muss, denn schließlich ist seitdem nichts mehr wie es vorher war. Da frisst Juli den kompletten Gemüsegarten von Pauls Vater auf, aber es folgt kein Donnerwetter.

Paul muss Juli unbedingt loswerden. Doch nur wie? Auf Hilfe kann er nicht hoffen.

 

Mein Fazit

Vielleicht liegt es an meinem Alter, aber mit diesem Buch bin ich nicht richtig warm geworden. Mir ging diese ständige schlechte Laune von Paul doch etwas auf die Nerven und ich dachte nur, dass es dadurch ja nicht besser wird. Aber gut, es muss die Kinder ja zum Lachen bringen und das tut es bestimmt. Im letzten Drittel wurde die Geschichte dann schöner und hat mir wesentlich besser gefallen.

 

Juli erhält von mir 3,5 von 5 Sterne.