Rezension

wenn Liebe zur Gefahr werden kann...

Denn morgen sind wir tot - Andreas Götz

Denn morgen sind wir tot
von Andreas Götz

Bewertet mit 4 Sternen

wenn Liebe zur Gefahr werden kann...

Ich wollte schon seit langem ein Buch von Adreas Götz lesen und habe mich sehr gefreut die Möglichkeit zu bekommenan der Leserunde zu seinem neuen Jugendthriller "Denn morgen sind wir tot"  teilzunehmen.
Zuerst ist mir natürlich das düstere Cover aufgefallen,welches mit seiner Farbkombination ,dem bedrückenden Titel und den blutverwelkten Blumen ins Auge sticht.

In "Denn morgen sind wir tot" behandelt der Autor ein sehr ernstes Thema, nehmlich wenn Liebe zu Gefahr werden kann und Besessenheit einen bis zum Wahnsinn treiben kann und man dafür alles tun würde.
Hier geht es um die 16 jährige Siri,die auf der Suche nach ihrer ersten Jugendliebe mit Niklas zusammen kommt. Allerdings ist sie von diesem doch sichtlich genervt, denn Siri sucht den kick will auch körperlich weitaus mehr im Gegensatz zu Niklas undman hat das Gefühl sie will einfach drauf los leben ohne mit den Konsequenzen zu rechnen. Als sie eines Tages über Facebook von einem jungen Namens Adrian angeschrieben wird,ist sie hin und weg von ihm,denn er ist ganau so einer wie sie sich einen Partner vorstellt,ein erfahrener und gerissener junger Mann von 23 Jahren, auf der Suche nach dem Kick,so wie sie. Obwohl es immer wieder Anzeichen gibt,die ihr signaliseren, dass Adrian immer mehr zur Gefahr wird macht sie weiter und ahnt nicht welche Folgen diese Entwicklung hat...

Mir hat das Buch insgesamt ganz gut gefallen. Wir erleben die Geschichte aus der Perspektive von Siri. Sie erzählt uns ihre Geschichte und dadurch hat das Ganze nochmal eine authentische Perspektive,da wie ihre Empfindungen erleben. Der Schreibstil ist daher sehr toll und lässt sich flüssig weglesen. Die Story hat mich in seinen Bann gezogen,obwohl ich nicht sagen kan, dass es mich vor Spannung umgehauen hat. Aber darum geht es hier eigentlich auch nicht,sondern um das Leben eine jungen Mädchen mit schweren Situationen umzugehen und ihren Weg im Leben zu finden. Man dabei leider manchmnal auch auf schlechte Menschen treffen kann und lernen muss Gefühle besser zu steuern und nicht unüberlegt zu handeln. Weiterhin gibt es auch Probleme in der Familie von Siri,ihre Mutter scheint ein Geheimnis zu haben und der Vater leidet an Depressionen. Es gibt keinen Zusammenhalt und manchmal tat sie mir sehr leid,denn die Sehnsucht nach einer intakten und verantwortungsvollen Familie waren zu spüren.
Die Charactere waren sehr übersichtlich an der Anzahl und somit konnte man sich ein gutes Bild machen,auch die Kapitel waren in einer angenehmen Länge. Die Hauptprotagonisten sind natürlich Siri,Niklas und Adrian,die ihrer "Rolle" sehr gerecht wurden.
Also ich hätte mir das Buch auch gut als Film vorstellen können.

Das Buch ist auf jeden Fall eine passende Lektüre für Jugendliche,kann aber auch durchaus von Erwachsenen gelesen werden. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und empfehle es mit 4 Sternen gerne weiter!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Andres Götz :)

Ich werde auf jeden Fall auch die anderen Bücher vom Autor lesen. Das Buch Stirb leide mein Engel habe ich ja schon auf meinem kindle :)

Autor:
Andreas Götz, geboren 1965, studierte Germanistik und arbeitet als freier Autor von Hörspielen für mehrere Rundfunkanstalten sowie als Journalist und Übersetzer. »Stirb leise, mein Engel« und „Hörst du den Tod?“ lauten die Titel seiner ersten Romane für junge Erwachsene, zwei atemlos spannende Thriller der Extraklasse!
(Quelle: www.oetinger.de)