Rezension

Wenn Schuldgefühle alles bestimmen

Sin and Ink -

Sin and Ink
von Naima Simone

Bewertet mit 5 Sternen

Der Klappentext: „Es gibt alltägliche Sünden, schlimme Sünden und Sünden, für die man direkt in der Hölle landet. Das ist dann wohl mein Schicksal - denn ich liebe die Frau meines verstorbenen Bruders. Heimlich natürlich, denn keiner in meiner Familie würde diese Liebe tolerieren. Und ich habe geschworen, mich von ihr fernzuhalten. Doch jeden Tag mit Eden zusammenzuarbeiten, sie den ganzen Tag zu sehen, macht es mir unglaublich schwer, meine Gefühle im Griff zu halten. Was tun? Ich habe keine Ahnung. Nach meiner Karriere als MMA Champion habe ich mir mit meinem Tattoo Shop „Hard Knox“ eine neue Existenz aufgebaut. Eden war immer mit dabei, denn sie ist nun mal die Beste in ihrem Job. Deshalb werde ich mir weiterhin nichts anmerken lassen. Immer öfter überlege ich, ob manche Sünden es wert sind, dass man alles andere verliert …“

Zum Inhalt: Nach dem Tod seines Bruders bei einem MMA Fight quält sich Knox mit Schuldgefühlen und hat seine eigene Karriere in diesem Sport an den Nagel gehängt. Denn er hat ihn zu diesem Sport gebracht, er hat den Kampf nicht verhindert. Nun konzentriert sich Knox ganz auf sein Tattoo-Studio und darauf seiner ehemaligen Schwägerin Eden aus dem Weg zu gehen. Denn er liebt Eden, hat sie schon geliebt als sie noch die Frau seines Bruders war. Knox ist ganz gefangen in seiner Trauer und in seinen Schuldgefühlen. Eden hingegen ist auf dem Weg ihre Trauer zu bewältigen und einen Neustart zu wagen. Und sie ist langsam auch bereit für einen neuen Mann. Sie würde Knox wählen, wären da nicht die Schuldgefühle und die Familie.

Meine Meinung: „Sin and Ink“ schafft es eine sexy Liebesgeschichte mit einer emotionalen und packenden Story zu verknüpfen. Gerade Knox Schuldgefühle sind ein treibendes Element des Geschichtenverlaufs und die Trauerbewältigung, die jeder in der Familie auf ganz unterschiedliche Art und Weise verarbeitet. Durch das Cover und auch den Klappentext erwartet man, zumindest mir ging es so, eine einfachen erotischen Roman, der im Kampfsport und Tätowierer Milieu angesiedelt ist, vom Tiefgang der Geschichte war ich dann aber positiv überrascht, klar die Erotik ist ein wichtiger Bereich des Romans, aber es gibt eben auch eine tiefere emotionale Ebene. Gerade das wird durch den Perspektivenwechsel zwischen Knox und Eden als Ich-Erzähler betont, beide haben die gleichen Probleme: Trauer, Schuldgefühle und Verlangen und packen sie doch ganz anderes an.   

 

Mein Fazit: Eine äußerst emotionale Geschichte, die sich auf durchaus lesenswerter Weise mit Trauer und Schuld auseinandersetzt.

 

Ich danke dem Aufbau Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, meine Meinung wurde davon aber nicht beeinflusst.