Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Wurde Annemie ermordet?

Maistöcke - Bützer History - Britta Orlowski

Maistöcke - Bützer History
von Britta Orlowski

Bewertet mit 4 Sternen

Im Prolog erfahren wir, wie die kleine fünfjährige Lena mit ihrer Mutter den Lastkahn ihres Vaters verlässt. Es ist so unruhig in dem Ort und sie erfahren, dass Annemie, die Tochter des Bäckers verschwunden war.  Thure, der Bäckerssohn lotste Lena in die Scheune um ihr einen Wurf Katzen zu zeigen, und er wollte mit ihr zum Lastkahn ihres Vaters. Zunächst erwischte sie Lenas Vater, aber beim zweiten Mal konnte Thure den Kahn betreten und Lena sollte Schmiere stehen. So geschah es, dass sie Annemie, tot im Wasser treibend, fand. Sie schrie…

Zwölf Jahre später. Levke Krömer war mit ihrem Mann, einem Kapitän a.D. in von ihrer Heimat Holland in sein Haus nach Broker gezogen. Jochen Krömer war viele Jahre älter als sie, aber er war der Einzige, den es gekümmert hatte, wie ihre Tante und ihr Onkel in Holland sie behandelt hatten. Als ihr Vater starb, lebten sie von dem Ersparten und dann starb auch ihre Mutter. Und so kam sie zu ihren Verwandten, die sie nur wie eine Magd behandelten. Jochen Kromer kam als Gast in die Gaststube ihrer Verwandten und mit ihm verließ sie diese als seine Frau. Sie war erst siebzehn Jahre alt. Nun waren sie am Ziel, dem Haus Jochens. Doch ihre Ehe dauerte nicht lange, denn sei waren noch nicht lange in dem Haus, als Jochen für immer einschlief. Levke war Witwe. Von Jochen hatte sie das Haus, Grund und Boden, etwas Bargeld, Wertpapiere und ein Bankkonto hinterlassen.

Levke lernte Silas Böttcher und auch Jordis, die Kräuterfrau, kennen.  Silas war ihr etwas unheimlich, aber sie brauchte einen Bürgen um Geschäfte machen zu können, und Silas erklärte sich dazu bereit. Thure hatte auf dem Speicher bei den Sachen seiner Schwester Annemie deren Tagebuch gefunden und gelesen. Einiges wurde ihm klar, doch vieles blieb ihm unverständlich. Jedoch verdächtigte er Silas immer noch, an Annemies Tod schuld zu sein. Er gab Levke das Tagebuch zu lesen, vielleicht würde sie ja etwas finden, was ihm verborgen geblieben war. Alles, was in dem Dorf geschah, wurde Silas in die Schuhe geschoben und er wäre schon längst wieder verschwunden, wäre da nicht Levke gewesen. Und dann nahmen sich Thure, Levke und Silas vor, Annemies Tod aufzuklären, denn sie waren davon überzeugt, dass sie nicht freiwillig ins Wasser gegangen war….

Wer konnte den Tod des Mädchens wollen? Wer hatte Annemie das angetan? Und die Morde, die jetzt geschehen waren, hingen sie mit Annemies Tod zusammen? Wer dies wissen will muss das Buch lesen.

Das Buch ließ sich gut  lesen.  Es ist ein historischer Roman mit Krimi-Effekt. Und eine Romanze gibt es auch. Gleich zwei Männer werben um Levke. Und sie sticht mit ihrer Suche nach Annemies Mörder in ein Wespennest. Es gibt Verwicklungen und die Aufklärung am Ende ist etwas überraschend. Das Buch was spannend vom Anfang bis zum Ende. Es hat mich so gefesselt, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Gefallen hat es mir sehr gut und es gibt selbstverständlich eine Leseempfehlung von mir.