Buch

Kapitulationen

von Thomas J. Wehlim

Die Kapitulationen, von denen das Buch erzählt, sind vielfältig: Ein Mann unterliegt der Rache seiner depressiven Ehefrau, Bush betet auf der Verbrennungsstation um Satisfaktion, ein deutscher Feldwebel ergibt sich seinen Afghanistan-Flashbacks, eine junge Mutter opfert für ein bisschen Liebe ihr Kind. Thomas Josef Wehlim erzählt von Kapitulationen der Geschichte und Gegenwart aus der Perspektive der Beteiligten und verleiht ihnen so eine persönliche Dimension. Gleichzeitig schafft er mit knapper, nüchterner Sprache eine scheinbar objektive Distanz - in diesem Spannungsfeld entwickeln die Erzählungen ihren Sog und zeichnen ein verstörendes Bild unserer Gesellschaft und der menschlichen Existenz.

Rezensionen zu diesem Buch

geteilte Meinung

 

gemischte Meinung.
Nun habe ich mich wieder auf das Abendteuer Kurzgeschichten eingelassen.
Dabei ist mir bewusst, dass es recht schwierig ist, eine gute Kurzgeschichte zu fassen.
Und diese hier sind doch ein bisschen speziell.

Einige Geschichten haben mir unglaublich suuuper gefallen.
So war ich von der Mutter, die ihr Kind für Liebe/Sex opfert absolut begeistert!!

Auf der anderen Seite waren da auch einige Geschichten, wie zum Beispiel "...

Weiterlesen

Beeindruckende Kurzgeschichten

"Kapitulationen" von Thomas-Josef Wehlim ist eine Sammlung voll von tiefgründigen und nachdenklich stimmenden Geschichten.
Seine Geschichten sind vier Oberbegriffen zugeordnet, die da wären: Alltägliche Tage, Große enge Welt, Geschichte und andere Störfaktoren und Die Minderheit des Ichs.
Ich finde diese Einordnung der einzelnen Geschichten sehr interessant und auch ziemlich passend, man merkt, dass sich hier Gedanken gemacht wurden und nicht einfach drauf los geschrieben wurde...

Weiterlesen

Kein Happyend!

Ein Buch ohne Happy End mit Einblick in die menschlichen Abgründe gefällig? Dann sind Thomas Josef Wehlims Kurzgeschichten in "Kapitulationen" genau das Richtige! Das Buch umfasst 21 Erzählungen in vier Kapiteln. Inhaltlich ist es sehr breitgefächert und natürlich Geschmackssache, ob man über Themen wie Krieg, Gewalt, Kindermissbrauch, Verzweiflung und Rache etwas lesen möchte. Mein Highlight war die Geschichte "Einbahnstraßen", die sich der behördlichen Willkür widmet. Wehlims...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Umfang:
152 Seiten
ISBN:
9783942829090
Erschienen:
September 2011
Verlag:
fhl Verlag Leipzig
7.33333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.7 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 4 Regalen.