Alle Rezensionen von kvel

Landeier - Tom Liehr

Landeier
von Tom Liehr

Ein Mann wird erwachsen.

Inhalt:
Sebastian Kunze ist als Journalist in der Berliner Szene unterwegs und beglückt „alle Welt“ mit seiner Meinung.
Seine Frau Melanie zieht mit der gemeinsamen Tochter auf's Land, um dort eine Psychotherapeutische Praxis zu eröffnen.
Natürlich ist klar, dass der „Großstadtjunge“ Sebastian die Provinz im Allgemeinen und Besonderen nicht ernst nehmen kann und will.

Der Ursprung des Bösen, 8 Audio-CDs - Jean-Christophe Grangé

Der Ursprung des Bösen, 8 Audio-CDs
von Jean-Christophe Grangé

Sehr zäh und die Vertonung war nicht mein Fall.

Inhalt (gemäß Verlagshomepage):
Ein Thriller wie ein Höllenritt – diabolisch und bis zur Schmerzgrenze fesselnd.

Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4 - Birgitta Behr

Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4
von Birgitta Behr

Ein sehr spezielles Buch.

Inhalt:
Die Gesichte des Dritten Reiches wird erzählt von dem „Haus Nummer 4“.
In diesem Haus wurde 1936 Susi geboren; auch ihre Eltern und ihre Großmutter lebten dort.
Es wird das Schicksal der Juden anhand dieser Familie geschildert:
Susis Großmutter wird deportiert und Susi muss sich bei einer fremden Familie verstecken.

Ist das normal? - Mar Pavón

Ist das normal?
von Mar Pavón

Was ist schon normal?

Inhalt:
Der Elefant hat einen sehr, sehr langen Rüssel.
Aber allen anderen Tieren ist der lange Rüssel des Elefanten vollkommen egal und sie mögen den liebenswürdigen Elefanten so wie er ist.
Nur die Nilpferd-Mama findet diesen Rüssel unnormal und lästert darüber.

böse - Lorenz Pauli

böse
von Lorenz Pauli

„Das ist nicht nur böse, das ist furchtbar gemein.“ (S. 22)

Inhalt:
Einige Tiere unterhalten sich, spekulieren darüber und treten den Beweis an, ob und wer gut und oder böse sein kann.
Z.B. die Ziege, die durch's Blumenbeet fegt; oder der Hund, der den Hahn erschreckt.
Das Pferd wird von allen als nur brav eingeschätzt.

Oje, du fröhliche - Peter Gaymann

Oje, du fröhliche
von Peter Gaymann

Witziges über Weihnachten.

Inhalt:
Dieses Büchlein enthält viele Cartoons rund um das Thema Weihnachten in der heutigen Zeit: Vorfreude auf Weihnachten, Bescherung und Weihnachtsmann als Job.

Meine Meinung:
Die Zeichnungen samt Texte sind witzig und pointiert.
Es hat mir viel Spaß bereitet diese zu lesen.

10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise - Susanne Göhlich

10 kleine Burggespenster gingen auf die Reise
von Susanne Göhlich

Klassiker mit guter neuer Idee aber nur mittelprächtig umgesetzt.

Inhalt:
Zehn kleine Gespenster gehen gemeinsam auf eine Reise.
Nach und nach werden es immer einer weniger.
Aber am Ende kommen alle wieder zusammen.

Dunkelmacht
von Harald Lüders

Spannend und absolut lesenswert.

Inhalt (gemäß Buchrückseite):

Bangkok Rhapsody - Thomas Einsingbach

Bangkok Rhapsody
von Thomas Einsingbach

Sehr interessantes Hintergrundthema.

Inhalt:
William LaRouch war früher einmal Agent beim FBI.
Nun bekam er den Auftrag in Bangkok Herrn Mazzini, einen Spezialisten für Folter, zu finden.

Das schmutzige Geld der Diktatoren
von Florian Horcicka

Das schmutzige Geld der Diktatoren.

"... den Nazis ging es bei ihrer blutigen Auslöschung von Millionen Juden neben einer verbrecherischen Rassenideologie um die Aneignung von Vermögenswerten. Raubgold, gestohlene Kunstwerke und die Arisierung von Immobilienbesitz verfolgen das Ziel einer großangelegten Vermögensverschiebung." (S. 9)

Dein perfektes Jahr
von Charlotte Lucas

Lesenswerter (Liebes-)Roman.

Inhalt und meine Meinung:
Hannah ist eine junge Frau, die dem Leben immer etwas Positives abgewinnt, selbst bei Schicksalsschlägen; frei nach den Motto: „Man weiß nie wozu es gut ist“.

Wie man seine absurd analogen Eltern updated - Pete Johnson

Wie man seine absurd analogen Eltern updated
von Pete Johnson

Witzig geschrieben.

Inhalt:
Luis hat's nicht leicht; derzeit läuft irgendwie nichts so wie geplant.
Er träumt von einer Karriere als Comedian und hat sogar einen Fernsehauftritt, welcher jedoch nicht gesendet wird.
Seine Freundin Maddy wird mit ihren Eltern wegziehen.
Und seine Eltern führen ein Zeitalter ohne Handy und Internet ein, sehr zu Luis' Leidwesen.

Hase und Maus suchen ein Zuhaus - Rosalinda Kightly

Hase und Maus suchen ein Zuhaus'
von Rosalinda Kightly

Ganz süßes Gucklochbuch!

Inhalt:
Hase und Maus suchen ein Zuhause: Gemütlich soll es sein; und warm.
Sie suchen in einem Versteck im hohen Gras; aber dort wohnt schon der Fuchs.
Im Blätterhaufen haust Familie Igel.
Und in dem Baumloch hat Mama Eule ihr Nest.
Als sie an die Höhle des Bären kommen, heißt er sie willkommen!

Der Mann im Mond ist tot - Christian Eckl

Der Mann im Mond ist tot
von Christian Eckl

Das Lesen hat mir sehr viel Freude bereitet!

Inhalt (gemäß Buchinnenseite):

Der letzte Zeitungsleser - Michael Angele

Der letzte Zeitungsleser
von Michael Angele

Gedanken zum Niedergang der Ära der gedruckten Zeitung.

Inhalt:
Dem Autor geht es hier nicht um das Jammern oder Schuld-Suchen warum die gedruckten Zeitungen immer mehr an Lesern verlieren und dem Untergang geweiht sind.
Sondern er macht sich seine Gedanken, was man mit den gedruckten Zeitungen verlieren würde.

Das große Conni-Buch zum Lesenlernen - Julia Boehme

Das große Conni-Buch zum Lesenlernen
von Julia Boehme

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Inhalt und meine Meinung:
Dieses kleine Büchlein enthält drei Conni-Geschichten:
- Conni und das tolle Pony-Picknick.
- Conni und Flecki.
- Conni auf Waldsafari.

Starke Geschichten zum Lesenlernen - Christian Tielmann, Imke Rudel, Julia Boehme

Starke Geschichten zum Lesenlernen
von Christian Tielmann Imke Rudel Julia Boehme

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Inhalt und meine Meinung:
Dieses kleine Büchlein enthält eine Sammlung aus drei Geschichten von unterschiedlichen Autoren und verschiedenen Illustratoren:
- Marie ist keine Brillenschlange.
- David im Fussballcamp.
- Conni und der Frechdachs.

Paul und Marie reisen zu den Sternen - Maria Breuer

Paul und Marie reisen zu den Sternen
von Maria Breuer

Lesemaus-Büchlein: Thema Mond / Licht und Schatten

Inhalt und meine Meinung:
Paul und Marie betrachten den Nachthimmel.
Sie bauen sich in ihrem Kinderzimmer eine Rakete um zum „Mond“ zu reisen.
Es wird erklärt wie Tag und Nacht entstehen aufgrund von Licht und Schatten; und passend dazu gibt es Tipps für Schattenspiele.
Schön fand ich die Darstellung der Mondphasen (Halbmond, Vollmond, Sichel).

Ich hab einen Freund, der ist Bauer - Ralf Butschkow

Ich hab einen Freund, der ist Bauer
von Ralf Butschkow

Lesemaus-Büchlein: Thema Bauer / Bauernhof.

Inhalt und meine Meinung:
Zu Besuch beim Bauern Peter.
Es werden die Vorgänge am Melkstand erläutert und man kann einen Blick in den Kuhstall werfen; dabei wird auch gleich erklärt, dass die Kuhfladen aus dem Stall die Grundlage für die Bakterien der Biogasanlage sind.
Natürlich wird auch der Getreide-Kreislauf von der Aussaat bis zur Ernte betrachtet.

Das Rosie-Projekt (Hörbestseller) - Graeme Simsion

Das Rosie-Projekt (Hörbestseller)
von Graeme Simsion

Eine „besondere“ Liebesgeschichte.

Inhalt:
Don ist ein junger Mann mit Asperger-Syndrom. Logisches Denken liegt ihm und brachte ihm beruflich zum Professor der Genetik. Da er sich jedoch seiner zwischenmenschlichen Schwächen bewusst ist, er aber dennoch gerne eine Frau für's Leben finden möchte, entschließt er sich das Ehefrau-Projekt ins Leben zu rufen.

Seiten