Alle Rezensionen von kvel

Das Netzwerk - Markus Kompa

Das Netzwerk
von Markus Kompa

Intelligent konstruierte Story und intelligent geschrieben!

Folgende Autoreninformation ist auf der Umschlaginnenseite abgedruckt:
Markus Kompa ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Autor diverser Sachbücher über Geheimdienste.
In seiner Kanzlei vertritt er bekannte Enthüllungsjournalisten. Darüber hinaus befasst er sich mit Manipulationen aller Art – vom Trickbetrug bis hin zur politischen Täuschungskunst.

Playlist for the dead
von Michelle Falkoff

Wenn du das hörst, wirst du mich verstehen (Buchuntertitel).

Inhalt:
Sam und Hayden sind beste Freunde.
Nach einer Party nimmt sich Hayden das Leben.
Sam fühlt sich schuldig und muss mit seiner Trauer und Einsamkeit zu recht kommen.

Eine Demokratie haben wir schon lange nicht mehr - Wolfgang J. Koschnick

Eine Demokratie haben wir schon lange nicht mehr
von Wolfgang J. Koschnick

Abschied von einer Illusion (Buchuntertitel).

Inhalt:
Leidenschaftlich zeigt der Autor das politische Geschehen im und um das Parlament. Er berichtet über die Vorgänge innerhalb von Parteien und Fraktionen. Und er legt somit dar, dass die Grundidee der Demokratie zwar einen guten Ansatz beinhalte, aber die heutige Repräsentative Demokratie nichts Gutes für ihre Bürger bringt.

Der Pfau - Isabel Bogdan

Der Pfau
von Isabel Bogdan

Teambuilding - oder so ähnlich.

Inhalt:
Eine Londoner Banker-Gruppe bestehend aus vier Männern und ihrer Chefin verbringen ein Wochenende in dem alten Landsitz der McIntosh's für ein geplantes Teambuilding.
Mit dabei sind eine Psychologin als Moderatorin und eine Köchin.

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben - Matt Haig

Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
von Matt Haig

Matt Haig und die Depression.

Inhalt und meine Meinung:
Der Autor schildert in dieser Autobiographie sein durchlebtes Leid als er vor vielen Jahren eine Depression bekam, wie er sie durchstand und überwand und all die Höhen und Tiefen dazwischen.

Mainstream - Uwe Krüger

Mainstream
von Uwe Krüger

Angenehm unaufgeregte Argumentation.

Inhalt:
In diesem Buch geht der Autor auf Ursachensuche, warum so viele Menschen von den Medien im Allgemeinen und deren Berichterstattung im Besonderen enttäuscht sind.
Und was die Gründe für die Verengung des Meinungsspektrums in der Medienlandschaft sind.

Sehen - Hören - Wissen:Meine allerliebsten Tierkinder -

Meine allerliebsten Tierkinder, m. Soundeffekten
von

Putzige Tierkinder.

Inhalt:
Das Pappbilderbuch besteht aus ca. 12 Seiten.
Jede Doppelseite ist den Tierkindern einer Tierart gewidmet:
Katzen-Welpen, Enten-Küken, Hunde-Welpen, Pony-Fohlen und Schaf-Lämmer.
Pro Doppelseite sind fünf naturnahe Fotoaufnahmen der Tiere abgebildet, die die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zeigen.

Wer quakt denn da? - Anna Taube

Wer quakt denn da?
von Anna Taube

Kleines Fröschlein hat Schluckauf.

Inhalt:
Das Pappbilderbuch besteht aus ca. 12 Seiten.
Jede Doppelseite stellt eine Szene mit einem anderen Tier dar:
Ente, Libelle, Storch, Spatz und Mama-Forsch.
Und jeweils ein kurzer Text in Reimform zum Vorlesen dazu.
Und bei Berührung eines der Tieres werden die Tierstimmen dazu abgespielt.

Hör mal rein, wer kann das sein? - Waldtiere m. Soundeffekten -

Hör mal rein, wer kann das sein? - Waldtiere
von

Tolles Fühl- und Hörbuch für die lieben Kleinen!

Inhalt:
Das Pappbilderbuch besteht aus ca. 12 Seiten.
Jede Doppelseite ist einer Tierart gewidmet:
Eichhörnchen, Hirsch, Fuchs, Wildschwein und Eule.
Pro Doppelseite sind fünf naturnahe Fotoaufnahmen der Tiere abgebildet, die die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zeigen.
Und jeweils ein kurzer, informativer Text zum Vorlesen dazu.

Gute-Macht-Geschichten - Daniel Baumann, Stephan Hebel

Gute-Macht-Geschichten
von Daniel Baumann Stephan Hebel

Sammlung interessanter Fakten.

Inhalt und meine Meinung:
Die beiden Autoren, beide im journalistischen Betrieb großer Zeitungen beheimatet, haben ein Sammelsurium an Informationen zusammengetragen.

Das Buch ist wie ein Nachschlagelexikon aufgebaut:
Stichworte, alphabetisch sortiert.
Von „alternativlos“ bis „Zinsenteignung“.

Never Say Anything
von Michael Lüders

Never say anything.

Inhalt:
Sophie Schelling ist Journalistin. Sie war auf einer Recherchereise in Marokko unterwegs. Dort war sie zur falschen Zeit am falschen Ort: Se geriet in einen Drohnenangriff auf ein kleines Dorf. Kein einziger Bewohner überlebte den Anschlag. Sophie hatte sehr großes Glück.

Kalt - Eric Berg

Kalt
von Eric Berg

Unterschiedliche Sichtweisen und Befindlichkeiten.

Inhalt:
Eine Gruppe Schüler aus einer Internatsklasse reist nach Finnland zu einer Exkursion. Die Schüler, die kurz vor dem Abitur stehen, und zwei Lehrer wollen für eine Woche ein Renaturierungsprojekt für das finnische Moor aktiv unterstützen.
Allerdings geschehen schreckliche Dinge: Ihre Gruppe dezimiert sich -
Personen verschwinden spurlos oder werden tot aufgefunden.

Kissingers langer Schatten - Greg Grandin

Kissingers langer Schatten
von Greg Grandin

„Die USA haben keine Freunde, die USA haben Interessen.“

„Die USA haben keine Freunde, die USA haben Interessen.“
Henry A. Kissinger
(siehe Buchrücken).

Die Zucht, 6 Audio-CDs - Andreas Winkelmann

Die Zucht, 6 Audio-CDs
von Andreas Winkelmann

Guter Thriller.

Inhalt:
Ein kleiner Junge verschwindet aus seinem Sandkasten.
Keine Entführung, denn es wird keine Lösegeld gefordert.
Die beiden Ermittler Henry Conroy und Manuela Sperling ermitteln.
Die Geschichte spielt in Deutschland im besiedlungsarmen Grenzgebiet zu Tschechien.

Recht - David G. L. Weiss

Recht
von David G. L. Weiss

Konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Inhalt:
Innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums geschehen mehrere Morde in Deutschland und Österreich.
Und manche lebende Personen bekommen mysteriöse Drohungen:
Bilder einer schwarzen Billardkugel mit der 8 darauf und Hinweise auf rote Erde.

Fragen Sie Ihren Bestatter - Caitlin Doughty

Fragen Sie Ihren Bestatter
von Caitlin Doughty

Der Analyst - Drew Chapman

Der Analyst
von Drew Chapman

Der Gast im Garten, 2 Audio-CDs
von Takashi Hiraide

Ruhige Geschichte aus dem japanischen Alltag.

Inhalt:
Ein ca. 40-jähriges, kinderloses Pärchen lebt in Tokyo in einem kleinen Häuschen mit einem hübschen Garten.
Eines Tages kommt ein kleines Kätzchen vorbei und nähert sich im Laufe der Zeit an: es kommt über den Garten in die Wohnung; die beiden Eheleute freunden sich mit dem niedlichen Kätzchen an und es bilden sich feine Bande zwischen allen.

Drei beste Freunde - Daniela Kulot

Drei beste Freunde
von Daniela Kulot

Lustige Kinderkurzgeschichten.

Quatschgeschichten.
Pro Doppelseite sind meist drei bis vier Zeichnungen mit jeweils ein bis zwei kurzen Sätzen als Texte.
Eine Geschichte erstreckt sich etwa über drei bis fünf Seiten.

Hier einige der Titel aus dem Inhaltsverzeichnis:
Freundschaftsbild.
Neue Betten.
Stille Post.
Froschkonzert.

Seiten