Alle Rezensionen von Havers

Der Sturm -

Der Sturm
von Jane Harper

Weitgehend gelungener Noir-Thriller

Nix los in Evelyn Bay an der tasmanischen Küste. Eine Kleinstadt auf dem absteigenden Ast. Früher lebten die Menschen dort von der Fischerei und der Forstwirtschaft, heute hat man sich fast ausschließlich auf den Tourismus konzentriert. Dorthin kehrt Kieran mit Frau und Kind zurück, der seine Heimat vor vielen Jahren nach einem tragischen Vorfall verlassen hat.

Einsame Nacht -

Einsame Nacht
von Charlotte Link

Nichts dazugelernt

Bei der North Yorkshire Police weht ein frischer Wind. Caleb Hale hat dem Polizeidienst den Rücken gekehrt, seine Nachfolgerin Pamela Graybourne macht klare Ansagen und gibt auch DS Kate Linville zu verstehen, dass sie keine Extratouren duldet und deshalb von ihr auch keine Nachsicht zu erwarten ist.

Drachenbanner -

Drachenbanner
von Rebecca Gablé

Eine neue Zeit bricht an

„Das Lächeln der Fortuna“ war, wie bei so vielen, auch mein Einstieg in die Geschichte der (fiktiven) Waringhams und seither wartete ich immer mit Ungeduld auf deren Fortsetzung. Leicht getrübt wurde das Vergnügen allerdings durch die zeitlichen Sprünge der jeweiligen Bände, die die historische Einordnung stellenweise erschwerten.

Ein Leben in Geschichten -

Ein Leben in Geschichten
von Donna Leon

Enttäuschendes Recycling-Projekt

Kürzlich erschien anlässlich des 80. Geburtstags von Donna Leon das schmale Bändchen „Ein Leben in Geschichten“, in dem die Autorin der Venedig-Krimis mit Commissario Brunetti in meist kurzen Erinnerungen ihr Leben Revue passieren lässt.

Fairy Tale -

Fairy Tale
von Stephen King

Solider Fantasy-Roman mit zahlreichen Anleihen

Es war einmal…ein siebenjähriger Junge namens Charlie, der des Nachts durch einen tödlichen Unfall seine Mutter verliert. Der Vater ertränkt den Schmerz und die Trauer um den Verlust im Alkohol, während Charlie darum bemüht ist, dem häuslichen Leben zumindest den Anschein von Normalität zu geben, eine Aufgabe, die ihn zunehmend überfordert. Er betet zu Gott, bietet ihm einen Handel an.

Blutrodeo -

Blutrodeo
von Frauke Buchholz

Spannend und informativ

Innerhalb von zwei Monaten werden in Kliniken in Calgary zwei todkranken, alten Männern die Kehlen durchgeschnitten. Zwei Mordfälle, zwischen denen es offenbar keine Verbindung gibt.

Tanz mit dem Tod. Der erste Fall für Karl Raben -

Tanz mit dem Tod. Der erste Fall für Karl Raben
von Christian v. Ditfurth

Wenn Unrecht zu Recht wird...

„Tanz mit dem Tod“ ist der Auftaktband einer neuen Krimireihe, in deren Mittelpunkt der Kriminalassistent Karl Raben steht. Wir schreiben das Jahr 1932 und befinden uns in Berlin. Es brodelt in der Stadt, die Arbeitslosenzahlen gehen durch die Decke, Hunger und Armut wohin man schaut, Die Menschen leben von der Hand in den Mund. Ein Rattenfänger schürt Hoffnung.

Das tiefschwarze Herz -

Das tiefschwarze Herz
von Robert Galbraith (Pseudonym von J.K. Rowling)

Wer ist Anomie?

JK Rowling aka Robert Galbraith wird seit geraumer Zeit eine transphobe Gesinnung vorgeworfen. Und so verwundert es nicht, dass ihre Kritiker mit der Lupe auch in dem sechsten Band der Strike/Ellacott-Serie mit der Lupe nach Äußerungen suchen, die dies bestätigen. Andere wiederum sind der Meinung, sie hätte in „Das tiefschwarze Herz“ diese persönlichen Anfeindungen verarbeiten wollen.

Die rätselhaften Honjin-Morde -

Die rätselhaften Honjin-Morde
von Seishi Yokomizo

Schöner old-school Krimi

Seishi Yokomizo (1902 – 1981) gilt als der Vater des modernen japanischen Kriminalromans. Der japanische Autor fühlt sich den Klassikern des „Golden Age“ verpflichtet, was er in dem 1946 erstmals veröffentlichten „Die rätselhaften Honjin-Morde“ explizit erwähnt und auch in dem Aufbau des Romans deutlich zutage tritt.

Die Köchin - Lebe deinen Traum
von Petra Durst Benning

Unterhaltsamer Schmöker mit Schwächen

In dem Auftaktband „Die Köchin. Lebe deinen Traum“, ihrer neuen, Ende des 19. Jahrhunderts angelegten Trilogie, nimmt uns Petra-Durst-Benning mit ins Languedoc-Roussillon an den Canal du Midi. Dort lebt in einem kleinen Städtchen nahe Carcassonne die sechzehnjährige Fabienne „Fabi“ mit ihrer Familie.

London Rules -

London Rules
von Mick Herron

Unterhaltsames zur Lage der Nation

Was haben ein abgelegenes Dorf in den East Midlands, tote Pinguine, eine Bombe in einem Zug nach Paddington und die Entführung von Roddy Ho gemeinsam? Haben sie, oder haben sie nicht? Zufall oder Masterplan? Terrorismus? Natürlich gilt es herauszufinden, wer hinter all diesen Aktionen steckt.

Stunde der Flut -

Stunde der Flut
von Garry Disher

So wie es jetzt ist

Charlie Dreavin, Protagonist in „Stunde der Flut“ (Originaltitel "The way it is now), ist der Neue im Disher-Universum. Wegen einer Tätlichkeit gegenüber seinem Vorgesetzten wird der langjährige Polizist vom Dienst suspendiert und in Zwangsurlaub geschickt. Also schnappt er sich sein Surfbrett und macht sich auf zu seinem Elternhaus nach Menlo Beach, einer Halbinsel vor Melbourne.

Glutnacht -

Glutnacht
von Michael Connelly

Michael Connelly, eine sichere Bank für Polizeikrimis

Michael Connelly, der Spezialist für Polizeikrimis, hat mit LAPD Detective Renée Ballard und dem pensionierten Harry Bosch von der Hollywood Division ein Dream Team geschaffen, dessen Fälle immer wieder spannende Lesestunden garantieren.

Schnee -

Schnee
von Yrsa Sigurdardottir

Überkonstruierte Story

Winter in Island. Der Schnee liegt meterhoch, der Wind pfeift. Nicht die beste Zeit, um eine Wanderung zu unternehmen. Doch davon lassen sich die beiden Paare nicht abhalten, haben sie doch jemanden kennengelernt, der den Eindruck vermittelt, dass er sich mit der Gegend auskennt und den Unbillen des Wetters trotzen kann. Doch es kommt anders als erwartet, denn die Gruppe kommt nicht zurück.

Die Buchhändlerin von Paris -

Die Buchhändlerin von Paris
von Kerri Maher

Ein Denkmal für Sylvia Beach

Wer Paris besucht und ein Herz für Bücher hat, kommt an „Shakespeare and Company“ nicht vorbei. Allerdings kennen wahrscheinlich die wenigsten Besucher die Geschichte dieser besonderen Buchhandlung am linken Ufer der Seine, die in der Vergangenheit wesentlich mehr als bloß ein Laden war, in dem man englischsprachige Bücher kaufen konnte.

Verschwörung -

Verschwörung
von Petros Markaris

Ermüdende Langeweile

Corona. Lockdown. Das öffentliche Leben steht still in Athen. Die meisten Menschen sind verunsichert und akzeptieren die Einschränkungen, andere hingegen wollen sie nicht hinnehmen und rebellieren gegen den staatlichen Zwang.

Der Bunker -

Der Bunker
von Clemens Murath

Nichts zu verlieren

Clemens Murath hat sich mit seinen über dreißig verfilmten Drehbüchern einen Namen gemacht. Unter anderem wurde er für „Im Schatten des Jaguar“ mit dem Deutschen Drehbuchpreis ausgezeichnet und „Es ist nicht vorbei“ stand auf der Nominierungsliste für den Grimme-Preis.

Die Köchinnen von Fenley -

Die Köchinnen von Fenley
von Jennifer Ryan

Chancen muss man ergreifen, wenn sie sich bieten

Worum geht es in „Die Köchinnen von Fenley“? 1941/42 ist auf der britischen Insel die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln (zumindest für das normale Volk) stark eingeschränkt. Lieferketten sind unterbrochen, Ackerflächen liegen brach, weil die Männer im Krieg sind.

Snowflake -

Snowflake
von Louise Nealon

Wo komme ich her und wo will ich hin?

Wo komme ich her, wo will ich hin? Wer bin ich, und wer will ich werden? Das sind die zentralen Fragen in Louise Nealons „Snowflake“, einem Coming-of-Age Roman.

Pirlo - Falsche Zeugen -

Pirlo - Falsche Zeugen
von Ingo Bott

Cui bono?...wie Ahmid sagt

„Glücksspiel. Drogen. Prostitution. Das alles gibt es sowieso immer. Es kann von Vorteil sein, wenn man zumindest weiß, dass sich ordentlich darum gekümmert wird. Von ernst zu nehmenden Leuten, die wissen, was Respekt ist und wie man ihn zeigt.“ (S. 346)

Seiten