Alle Rezensionen von Havers

Milde Gaben -

Milde Gaben
von Donna Leon

Allzumenschliches

Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass sich nicht nur die Touristen sondern auch die Kriminellen aus Venedig zurückgezogen haben. Tote Hose in der Questura, lediglich Kleinkram ohne besondere Relevanz. Kein Grund für den Commissario einzugreifen. Doch dann taucht eine Besucherin aus der Vergangenheit in seinem Büro mit einem etwas seltsamen Anliegen auf.

Was die Nacht verschweigt -

Was die Nacht verschweigt
von Louise Doughty

Reflexionen aus dem Jenseits

Üblicherweise mache ich einen großen Bogen um Romane, deren wesentlicher Bestandteil das Übernatürliche ist.

Ein Bauch spaziert durch Venedig -

Ein Bauch spaziert durch Venedig
von Vincent Klink

Flanieren mit Herz und Hirn

Was tun Touristen, wenn sie zum ersten Mal in einer Stadt sind, die sie noch nicht kennen? Bestenfalls schauen sie in dem Reiseführer nach Highlights, die man unbedingt gesehen haben muss, hetzen dann von einem Ort zum anderen, machen ein Foto für die Daheimgebliebenen und das war‘s dann schon.

Das versunkene Dorf -

Das versunkene Dorf
von Olivier Norek

Zurück an die Oberfläche

Dreißig Sekunden, eine Kugel…und plötzlich ist alles anders. Diese leidvolle Erfahrung muss Noémie Chastain machen, als ein Einsatz des Pariser Drogeneinsatzkommandos aus dem Ruder läuft. Der Verdächtige schießt um sich, eine Kugel trifft die Kommissarin mitten ins Gesicht. Sie kann gerettet werden, doch trotz Operation bleibt die linke Seite entstellt.

Der Dachs -

Der Dachs
von Christian Buder

Die dunkle Seite der Bretagne

Seit einiger Zeit haben Urlaubskrimis Hochkonjunktur. Schaut man sich die beschriebenen Handlungsorte genauer an, wird man feststellen, dass die meisten davon in Frankreich und dort im Süden, oft in der Provence zu finden sind.

RCE
von Sibylle Berg

Scharfsichtiger Ausblick auf die Zukunft

Sibylle Berg ist wütend. Und sie macht ihrem Ärger Luft. Das wissen alle, die #GRM Brainfuck gelesen haben oder ihre Kolumnen im Spiegel kennen. Ich schätze ihre Kolummnen, ihren entlarvenden Blick auf unsere gesellschaftliche Realität und den Zustand der Welt.

Stürmisches Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 8) -

Stürmisches Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 8)
von Remy Eyssen

Adieu, Le Lavandou

Zum ersten Mal trifft sich die Surfergemeinde im provenzalischen Le Lavandou, um dort ihre Wettkämpfe auszutragen. Der gesamte Ort ist auf den Beinen, um den Großevent vorzubereiten. Aber dann wird ein junges Paar am Strand tot aufgefunden. Brutal ermordet, wie der Rechtsmediziner Leon Ritter bei der Obduktion feststellen muss.

City on Fire -

City on Fire
von Don Winslow

Winslow spielt sein ganzes Können aus - großartig!

Am 23.04.23 hat Don Winslow bekannt gegeben, dass er seine schriftstellerische Tätigkeit an den Nagel hängen wird. Zukünftig möchte er seine Zeit darauf verwenden, eigenfinanziert mit digitalen Kampagnen demokratische Anliegen zu unterstützen und damit Donald Trump und den "Trumpismus" in den Vereinigten Staaten bekämpfen.

Einfach griechisch kochen -

Einfach griechisch kochen
von Katerina Dimitriadis

Urlaubsflair auf dem Teller

Falls es mit der geplanten Auszeit einmal nicht klappen sollte, kann man sich auch in der heimischen Küche Urlaubsgefühle auf den Teller holen.

Der Mord in der Rose Street -

Der Mord in der Rose Street
von Alex Reeve

Leo, John und die Anarchisten

Mit Leo Stanhope hat der Autor Alex Reeve einen ungewöhnlichen Protagonisten erschaffen. Ursprünglich als Lottie Pritchard, Tochter eines Landpfarrers geboren, nun als Transgender-Mann im viktorianischen London lebend, als es das Wort noch nicht einmal gab.

Alles muss raus -

Alles muss raus
von Thilo Mischke

Auf dem Weg nach Innen

Mischke ist ein renommierter, mehrfach ausgezeichneter Journalist, u.a. 2020 mit dem Bayerischen Fernsehpreis für seinen Bericht über deutsche Kämpfer auf Seiten des IS. Nun hat er „Alles muss raus. Notizen vom Rand der Welt“ veröffentlicht, ein Konglomerat aus Reiseeindrücke und besonderen Begegnungen, vor allem aber ein Blick in sein Inneres.

Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen -

Terra di Sicilia. Die Rückkehr des Patriarchen
von Mario Giordano

Von Taormina nach München und zurück

Für „Terra di Sicilia“ hat der deutsch-italienische Autor Mario Giordano die Geschichte seiner sizilianischen Vorfahren genommen, sich von ihr inspirieren lassen, bestimmte Ereignisse herausgegriffen, diese weitergesponnen und mit der ihm eigenen Lust und Fähigkeit am Fabulieren zu einem großen Familienepos zusammengefügt.

Amelia -

Amelia
von Anna Burns

Der Verlust der Unschuld

„Amelia“ ist das wiederaufgelegte Debüt der in Belfast geborenen Anna Burns, die 2018 mit „Milchmann“ sowohl den Man Booker Prize Fiction als auch den National Books Critics Circle Award gewann. Und tatsächlich kann man diese beiden Romane als Einheit sehen.

Ocean State -

Ocean State
von Stewart O′Nan

Wenn man nichts zu verlieren hat...

Rhode Island, der titelgebende „Ocean State“ in New England, kleinster Bundesstaat der USA. An der Küste die Luxusvillen der Superreichen, in den Kleinstädten Häuser, an denen die Farbe abblättert, die Blumen verwelkt sind, das Gras hüfthoch in den Vorgärten steht und die ausrangierten Hummerfallen vor sich hin rosten.

Der Mann aus dem Schatten -

Der Mann aus dem Schatten
von David Lagercrantz

Unausgegoren

Lagercrantz hat auf Bitten der Erben Stieg Larssons Millenium Trilogie fortgeschrieben, und das hat er auch ganz ordentlich gemacht. Kein Wunder, waren sowohl die Charaktere als auch die grundlegende Handlungsrichtung von Larsson bereits weitgehend angelegt. Ein Grundgerüst, an dem er sich entlang hangeln konnte.

Der gute Samariter -

Der gute Samariter
von Cilla Börjlind

Krimi mit Corona

„Der gute Samariter“ ist Band 7 der Reihe, und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die beiden Autoren diesmal über das Ziel hinausgeschossen sind. Zwar könnte dann die Konzentration auf das Schicksal der Hauptfigur/en dann eine Weile helfen, aber das ist mir in diesem Genre zu dürftig, denn das reicht in der Regel nicht, um mein Interesse aufrecht zu halten.

Real Easy -

Real Easy
von Marie Rutkoski

Insiderblick ins Milieu

Wenn man dem Klappentext Glauben schenkt, hat die Autorin in einem früheren Leben selbst an der Stange getanzt. Das merkt man diesem Thriller deutlich an, denn sie legt wesentlich mehr Wert auf die Schilderungen des Berufsalltags der Tänzerinnen als auf den Plot, der die Bezeichnung Thriller verdient hätte.

Die Silberkammer in der Chancery Lane -

Die Silberkammer in der Chancery Lane
von Ben Aaronovitch

So muss Urban Fantasy sein

Will man sich detailliert über die Geschichte Londons informieren, gibt es drei Möglichkeiten, die ich allesamt nachdrücklich empfehlen kann. Erstens: Vor Ort bietet sich das informative und sehr gut kuratierte Museum of London an. Zweitens: Peter Ackroyds brillantes Buch „London – Die Biographie.

Der Morgenstern
von Karl Ove Knausgard

In der Schwebe

Ausufernde persönliche Nabelschauen sind so überhaupt nicht mein Fall, weshalb ich um das autobiografische Werk des Norwegers Karl Ove Knausgård bisher einen großen Bogen gemacht habe.

Der Verdächtige
von John Grisham

Mord nach Plan

„Der Verdächtige“ ist kein typischer Thriller aus dem Justizmilieu, wie wir es von John Grisham gewohnt sind, aber dennoch fehlt es ihm nicht an Spannung.

Seiten