Alle Rezensionen von Miss PageTurner

Manche Mädchen müssen sterben - Jessica Warman

Manche Mädchen müssen sterben
von Jessica Warman

Medusas Fluch - Emily Thomsen

Medusas Fluch
von Emily Thomsen

Flach und unausgereift

Nach dem ich durch meine lieben Mitblogger auf das Buch aufmerksam wurde und gesehen habe, dass sowohl auf Amazon ( nur 4 und 5 Sterne Rezensionen), als auch Lovelybooks (9x 5 1x 4 und 1x 3 Sterne) alle von diesem Buch schwärmen, musste es einziehen. Leider kann ich überhaupt nicht verstehen, was diese Begeisterung soll, denn mich konnte es nicht überzeugen.

Smoke - Dan Vyleta

Smoke
von Dan Vyleta

Geduldsprobe

Meine Meinung
Smoke gehörte zu den Neuerscheinungen diesen Monats, die mich am meisten interessiert haben. Die Idee klang originell und vielversprechend. Leider hält das Buch nicht ganz, was der Klapptext verspricht.

Streuner - Manuel Charisius

Streuner
von Manuel Charisius

Vier Streuner braucht das Land

Das Schönste an Fatasybüchern ist für mich, dass ich immer wieder etwas Neues entdecken kann. Es gibt immer wieder Autoren, die neue Welten und neue Wesen erschaffen, wovon man auch als „alter Hase“ noch nichts gehört hat. Manuel Charisius ist es ohne Frage gelungen aus dem Pott der „Mainstream“ Wesen wir Zwerge, Elfen und Orks herauszubrechen.

Empire of Storms 03 - Schwur der Kriegerin - Jon Skovron

Empire of Storms 03 - Schwur der Kriegerin
von Jon Skovron

Ein fulminantes Finale

Da ist es nun, das Finale der Empire of Storm Trilogie. Was hatte ich nicht für einen Spaß im Imperium der Stürme, habe mit Red, Hope und all den anderen Charakteren gelacht, gelitten und mitgefiebert und nun ist es vorbei. Doch ich kann euch sagen: Hope und Red verabschieden sich wie es sich gehört mit einem fulminanten Finale.

Empire of Storms 02 - Schatten des Todes - Jon Skovron

Empire of Storms 02 - Schatten des Todes
von Jon Skovron

Aus Hope und Red werden Bane und Shadow

Der erste Band der Empire OF Storms Trilogie, hatte nach einer mehrere Monaten andeuernden Jugendbuch Phase wieder meine Lust auf klassische Fanatsy geweckt und war eins meiner Februar Monatshighlight. Umso mehr hat es mich gefreut, dass die Fortsetzung ebenfalls noch in diesem Jahr erschienen ist und natürlich musste ich sie sofort lesen.

Die Quelle der Schatten - Harry Connolly

Die Quelle der Schatten
von Harry Connolly

Es fing so gut an ...

Meine Meinung
Da ist es nun. Das Finale der „Der strahlende Weg“ Trilogie. Endlich werden wir erfahren woher die schrecklichen Grunzer herkommen und was es mit den Pforten auf sich hat. Das waren meine Gedanken als ich das Buch begann. Nun meine Fragen wurden zwar mehr oder weniger beantwortet, aber bei der Art und Weise hapert es etwas.

Die Pforte der Schatten - Harry Connolly

Die Pforte der Schatten
von Harry Connolly

Eine Magierin, ein Kriegsveteran und lila Monster

Wie ihr sehen könnt, zieht mich meine aktuelle Lesestimmung auch wieder stärker zur klassischen Fantasy =) Mit Die Pforte der Schatten habe ich auch einen guten und soliden Auftakt einer neuen Reihe erwischt.

Der Bund der Illusionisten 01. Flüsternder Sand - Glenda Larke

Der Bund der Illusionisten - Flüsternder Sand
von Glenda Larke

Gelungener Auftakt

Von der Australierin Glenda Larke habe ich bereits die Inseln des Ruhms Trilogie gelesen, die mir sehr gut gefallen hat (noch so eine Reihe die dringend ein Re-Read und Rezensionen verdient hat) Daher hatte ich auch recht hohe Erwartungen, die glücklicherweise nicht enttäuscht wurden.

Faunblut - Nina Blazon

Faunblut
von Nina Blazon

Ein toller, wenn auch nicht der beste Blazon Roman

 Umso mehr ich von Nina Blazon lese, umso mehr werde ich ein wahrer Fan von ihr. Zwar konnte mich Faunblut nicht so restlos überzeugen wie Ascheherz, aber ich kann dennoch ohne schlechten Gewissens sagen, dass Blazon hier wieder ein gelungenen Fantasyroman liefert.

Ascheherz - Nina Blazon

Ascheherz
von Nina Blazon

So geheimnisvoll, märchenhaft und wunderbar.

Nina Blazon ist ein Name, den fast jeder im Jugendbuch/Fantasy Genre kennt und das zurecht und zu mindestens mit Ascheherz beweist sie, dass ihre Bücher etwas ganz Besonderes sind.

Ein Kleid aus Staub
von Sarah Zettel

American Fairy

Ein Kleid aus Staub ist ein Buch, das mich doch positiv überrascht hat. Ich bin ganz ohne Erwartungen heran gegangen (habe ich das Buch doch in erster Linie wegen dem Cover gekauft =P )

Die Bibliothek der besonderen Kinder
von Ransom Riggs

Zwei gegen den Rest der (besonderen) Welt

Nach dem mir Die Stadt der besonderen Kinder wirklich gut gefallen hat und ich sogar eine spürbare Verbesserung in Riggs Erzählstil empfand, war ich super gespannt auf den „Abschluss“ der Reihe (nun wissen wir ja, dass es noch einen Vierten gibt) und las ihn direkt hinterher.

Zwei gegen den Rest der (besonderen) Welt

Die Stadt der besonderen Kinder - Ransom Riggs

Die Stadt der besonderen Kinder
von Ransom Riggs

Gefällt mir sogar noch besser, als der Vorgänger

Mit Die Stadt der besonderen Kinder wird das Abenteuer rund um die außergewöhnlichen  von Miss Peregrine fortgesetzt. Den ersten Teil las ich Februar 2017, ist also schon eine Weile her. Doch nachdem ich nochmal im Schnelldurchlauf meine Erinnerungen auffrischte, konnte ich endlich mit dem zweiten Band durchstarten.

Die Insel der besonderen Kinder - Ransom Riggs

Die Insel der besonderen Kinder
von Ransom Riggs

Die Magie der tausend Welten 01. Die Begabte - Trudi Canavan

Die Magie der tausend Welten 01. Die Begabte
von Trudi Canavan

Besser als die Sonea Reihe, aber nicht so gut, wie die alten Werke

 Ich bin ein Canavan Fan der ersten Stunde Die Gilde der schwarzen Magier, Magie und Das Zeitalter der Fünf zählen noch heute zu meinen Lieblingsbüchern. Umso größer war meine Enttäuschung bei der nachfolgenden Sonea Triologie, die mir persönlich so gar nicht zusagte. Aus diesem Grund war ich sehr skeptisch der neuen Reihe gegenüber. Nichtsdestotrotz wolle ich es probieren.

BookElements, Band 1: Die Magie zwischen den Zeilen - Stefanie Hasse

BookElements, Band 1: Die Magie zwischen den Zeilen
von Stefanie Hasse

Ganz nett

Wenn Buchcharaktere zum Leben erwachen

Luna
von Ian McDonald

Game of Thrones in Space

Game of Thrones in Space
Treffender könnte man den science Fiction Thriller von Ian MCDonald wohl kaum beschreiben und ich bin sicher, dass dieses Buch viele Leser wird begeistern können. Mich leider nicht so denn es ergeben sich für mich leider auch dieselben Probleme die ich schon mit den Stark, Lannister und Co hatte.

Auracle - Gina Rosati

Auracle
von Gina Rosati

Plump und Oberflächlich

Das Phänomen Astralprojektion oder auch außerkörperliche Erfahrung ist, wie auch die Vorstellung einer Seele, in fast jeder Kultur der Menschheit bekannt. Umso verwunderlicher ist es, dass das Thema im Jugendbuchgenre bisher kaum aufgegriffen wurde. Auracle hat hier also schon mal den Vorteil ein unverbrauchtes Thema zu haben.

Voll streng, Frau Freitag! - Frau Freitag

Voll streng, Frau Freitag!
von Frau Freitag

Wirkt erzwungen

Der Lehrerberuf kann ein erfüllender, spannender und oft auch unfreiwillig komischer Job sein. Um das zu wissen reicht es oft schon, an seine eigene Schulzeit zurück zu denken.

Seiten