Buch

Wie die Mathematik in die Welt kam -

Wie die Mathematik in die Welt kam

von Rainer Kirsch

Woher kommen unsere Zahlen? Wie entstanden sie? Und warum brauchen die Menschen sie überhaupt? Rainer Kirsch stellt Fragen – und beantwortet sie, indem er uns zu Mammutjägern, Bauern am Nil, Händlern im Zweistromland führt, zu den Griechen und Römern auch, und zu mittelalterlichen Baumeistern. Er zeigt, wie Kopfarbeit und praktisches Tun Hand in Hand gehen, und verbindet eine kleine Geschichte der Mathematik mit der großen Menschheitsgeschichte. Das alles macht er in den schönsten Versen! Eine Verserzählung, so lustig wie anschaulich, so voller poetischem Schwung, dass selbst der größte Mathematikmuffel mitgerissen wird. Ob nun einer gerade erst das Zählen gelernt hat oder ein anderer schon multipliziert und dividiert, jedes Kind wird staunen und merken, wie spannend die Mathematik sein kann. – Oliver Weiss setzt mit markanten Collagen die bunte, reiche Welt der Zahlen ins Bild und führt zu Orten und Ereignissen, die mit der Mathematik und ihrer so zwingenden Wirkung wie nützlichen Anwendung verbunden sind.

Rezensionen zu diesem Buch

Aufwendig gereimte Geschichte der Mathematik

Wie kam die Mathematik in die Welt? Dieser Frage geht der Autor Rainer Kirsch in seinem Kinderbuch nach. Doch wer jetzt denkt das klingt langweilig, wird überrascht sein, denn der Text steht nicht etwa kleingedruckt und dichtgedrängt auf hunderten Seiten, sondern kommt in Reimform daher. So erläutert der Autor die Meilensteine der Entwicklung mathematischer Strukturen von den ersten Zahlen bis hin zur höheren Mathematik. In einem Nachwort werden dann auch aktuelle Errungenschaften von...

Weiterlesen

Hochwertig gestaltetes Büchlein zur Herkunft der Zahlen und weiterer mathematischer Konzepte

Eins, zwei, viele – woher kommen die Zahlen? Wie kann man Handel betreiben? Wie kann man Häuser bauen und Flächen ausmessen?

In launigen Reimen werden wesentliche Punkte zur Entstehung der Mathematik erzählt. Dabei gibt es auf den farbenfroh gestalteten Seiten mit vielen Bildern auch begleitend sehr viel zu entdecken.

 

 

Meine Meinung:

Das Buch bietet einen schönen Überblick über wichtige Meilensteine bei der Entwicklung der Mathematik. Es wird plastisch...

Weiterlesen

Mathematik und humor - geht doch

„...Bald sah auch der Dümmste ein:

Zwei kann sehr Verschiedenes sein:

Zwei Eichenblätter, Bärenhäute,

Steinbeilklingen, alte Leute...“

 

Das ist ein Ausschnitt aus dem Gedicht, das auf ganz besondere Art die Geschichte der Mathematik erzählt. Es begann vor knapp hunderttausend Jahren, als Häuptling Olim seiner Horde den Unterschied zwischen ein Mann, zwei Mann, viele Mann klarmachte.

Das Gedicht ist sehr humorvoll und für Kinder verständlich...

Weiterlesen

3 Sterne

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch - die Idee dahinter ist für mich richtig gut. Leider wurde sie für mich nicht überall gut umgesetzt.

Die Illustrationen sind auffallend und nehmen auf jeder Seite viel Raum ein.

Die Reime waren für mich manchmal nicht ganz rund. Für 2 Seiten war es teilweise recht viel Text - in dem auch viel passiert. Das war für mich dann leider doch etwas zu viel. Es sind dann doch auch einige unbekannte Begriffe dabei. Bis die dann erklärt sind, ist man...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
44 Seiten
ISBN:
9783359030126
Erschienen:
2021
Verlag:
Eulenspiegel Verlag
7.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.