Buch

München 72 - Der Tag, an dem die Spiele stillstanden. -

München 72 - Der Tag, an dem die Spiele stillstanden.

von Petra Mattfeldt

München 72 - es sollen die heiteren Spiele werden, doch sie enden in einer Tragödie. Spannend, eindringlich, fiktiv - der Roman, der die Ereignisse greifbar macht. München, 1972: Die „heiteren Spiele“ beginnen mit Jubel und Freude in der bayrischen Landeshauptstadt. Die Stimmung ist ausgelassen, Frieden und Fröhlichkeit überall spürbar. Angelika Nowak könnte kaum glücklicher sein. Sie wurde als einzige Bogenschützin ausgewählt, die DDR bei den olympischen Spielen zu vertreten. Schnell freundet sie sich mit Roman an, einem Ringer der israelischen Mannschaft. Doch dann passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hat. Am Morgen des 5. Septembers verändert ein Terroranschlag alles, und Roman ist einer der Geiseln … Petra Mattfeldt erzählt aus der Sicht von fünf fiktiven Figuren, die auf realen Personen beruhen, die Ereignisse um das Olympiaattentat. Sie beschreibt ihre Gefühle, Ängste, Träume und Wünsche während der olympischen Spiele und zeichnet ein spannendes, faszinierendes und erschütterndes Porträt des schwärzesten Tages der Olympiageschichte.

Rezensionen zu diesem Buch

Sehr bewegend !

Meine Meinung:

Dies war der erste Roman, den ich von der Autorin unter dem Namen Petra Mattfeldt, gelesen habe. Ihre historischen Bücher unter den Namen Ellin Carsta und Caren Benedikt habe ich fast alle mit Begeisterung verschlungen. Nun war ich sehr gespannt, wie mir dieser Thriller mit dem Hintergrund einer wahren Begebenheit gefallen wird.

Als dieser Terroranschlag am 05. September 1972 geschah war ich gerade mal 8 Jahre alt und habe natürlich nichts davon bewusst...

Weiterlesen

Meine Empfehlung!

Petra Mattfeldt hat mit München 72 einen sehr bewegenden Roman um die Ereignisse während der Olympischen Spiele 1972 in München geschrieben.

Sehr gut gefallen haben mir die Perspektivwechsel, die die Story aus Sicht der Opfer, der Terroristen und insbesondere aus Sicht der Polizei erzählen.

Ein schönes Nebengeräusch war für mich die Flucht eines DDR Sportlers von der DDR Mannschaft. Da beschreibt die Autorin sehr schön welche Sorgen und Nöte die betreffenden umtreiben bis sie...

Weiterlesen

Keine heiteren Sommerspiele

 

 

Die Olympischen Sommerspiele des Jahres 1972 finden in München statt. Überall herrscht große Freude und Aufregung, die Spiele sollen eine fröhliche Stimmung verbreiten. Auch die junge Bogenschützin Angelika Nowak wird mitgerissen von diesem Gefühl, von Freude und Freiheit. Sie darf für die DDR antreten und fühlt sich glücklich. Roman ist Ringer mit Leidenschaft und tritt für die israelische Mannschaft an. Die jungen Leute lernen sich kennen und schließen Freundschaft. Ihre...

Weiterlesen

sehr ergreifend

Bei „ München 72 – Der Tag, an dem die Spiele stillstanden“ von Petra Mattfeldt handelt es sich um einen Roman.

 

Die Autorin hat für ihr Buch sehr viel recherchiert, Zeitzeugen befragt und aus diesen Informationen einen großartigen Roman, der mich sehr mitgenommen hat, zu Papier gebracht.

 

Viele fiktive Personen kommen hier zu Wort. Deren Erlebnisse, Gedanken usw. beruhen aber auf denen von realen Personen – eine tolle Idee. Dadurch hatte ich während dem Lesen...

Weiterlesen

München ‘72

Die Olympischen Sommerspiele 1972 in München sollten heitere und unbeschwerte Spiele werden. Daher war die Polizei im olympischen Dorf auch nicht bewaffnet. Man wollte vergessen machen, unter welchen Umständen die letzten Olympischen Spiele in Deutschland stattgefunden hatten. Der Polizeipsychologe hatte eine Reihe von Szenarien aufgezeichnet, was passieren könnte. Doch die führenden Personen wischten diese Bedenken beiseite, nichts sollte die freudige und unbekümmerte Stimmung stören und so...

Weiterlesen

Ein dramatisches Ereignis

Petra Mattfeldt hat einen Krimi über das Attentat einer palästinensischen Gruppierung auf die israelische Delegation bei den olympischen Spielen 1972 geschrieben. Eigentlich war es ja eine Geiselnahme, die dann ausartete.

Der Autorin war daran gelegen, die Perspektiven aller Protagonisten verdeutlichen, so ist das Ereignis in eine Romanhandlung gebettet, die aus mehreren Perspektiven erzählt wird, deren Gedanken und Empfindungen dargestellt werden.

Angelika Nowak, eine...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
320 Seiten
ISBN:
9783764508081
Erschienen:
2022
Verlag:
Blanvalet
9.28571
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.7 (7 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 8 Regalen.