Buch

Von hier an anders -

Von hier an anders

von Robert Habeck

»Es gibt keine Zwangsläufigkeit in der Politik. Energisches Handeln kann zu einem ehrgeizig gesteckten Ziel führen.« Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise. In seinem klugen und nachdenklichen neuen Buch erkundet Robert Habeck die Gründe für den Verlust an Selbstverständlichem und entwirft eine Politik, die den Problemen unserer Zeit angemessen ist. Nichts scheint mehr selbstverständlich und sicher zu sein. Nicht die Art, wie wir wirtschaften und arbeiten werden, nicht die Werte von Demokratie und Menschenrechten, noch nicht einmal, was privates Glück in Zukunft sein wird. Und das alte Stabilitätsversprechen wird keine neue Sicherheit bringen. Dringlich stellt sich daher die Frage, was die Gründe für die Verunsicherungen und zunehmend schneller ablaufenden Krisen sind. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre, die von Erfolgen geprägt waren, ihn aber auch zu einer Projektionsfläche des Hasses gemacht haben, sucht Robert Habeck in seinem neuen Buch Antworten auf die Frage, warum der Erfolg der liberalen Demokratie zum Misserfolg zu werden droht. Selbstkritisch tastet er sich an die blinden Flecken der Politik der letzten Jahrzehnte und ihre Widersprüche heran. Und entwirft eine Politik, die nicht mehr nur reparieren will, sondern die die Probleme und Verluste des Fortschritts möglichst gar nicht erst entstehen lässt. Denn, so Habeck: Wenn wir der Erosion der Demokratie, dem Vertrauensverlust in Politik, dem Auseinanderfallen Europas, der Klimakrise entgegenwirken wollen, dann können wir das tun. Wir müssen uns nur dafür entscheiden.

Rezensionen zu diesem Buch

Gesellschaft und Politik

„Die politische Aufgabe unserer Zeit besteht nach meiner Überzeugung nicht darin, eine Revolution anzuzetteln, mit dem Vorschlaghammer alles zu zerschlagen und neu aufzubauen, sondern die Fundamente des Vertrauens zu erneuern. Eine Politik zu entwerfen, die durch Veränderung neuen Halt und neues Vertrauen gibt, die die Widersprüche aushält und kleiner macht – im Wissen, das man nie fertig sein wird und sich immer wieder selbst hinterfragen muss.“ (94%)

Wir stehen vor dem größten...

Weiterlesen

Wie eine Schachtel Pralinen

Bücher von Politikern lese ich normalerweise nicht. Ich erwarte dort nichts Gutes. Schließlich wollen diese Leute gewählt werden. Und das ist in Ordnung so, ich habe Respekt vor Politikern (ok: nicht allen). Aber da gibt es für mich andere Wege, mich zu informieren. Dieser Politiker hier kommt ja aber irgendwie anders rüber, deshalb habe ich mal eine Ausnahme gemacht und mir sein Buch „Von hier an anders. Eine politische Skizze“ durchgelesen. Und wurde positiv überrascht (ok: nicht immer)....

Weiterlesen

Ein sehr persönliches Buch

Robert Habeck ist seit Januar 2018 gemeinsam mit Annalena Baerbock Bundesvorsitzender der Grünen. Dies ist schon mein zweites Buch von ihm und ich mag seinen Schreibstil und seine immer sehr (selbst-)kritische Sichtweise. Habeck schafft es immer wieder, die Dinge auch von der Seite Andersdenkender zu betrachten und gesteht auch ein, Fehler gemacht zu haben. So ist alles immer eine Sache des Blickwinkels. Die schlimmste Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs? Nun, das ist eine sehr...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
384 Seiten
ISBN:
9783462052190
Erschienen:
2021
Verlag:
Kiepenheuer & Witsch
8.66667
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 4 Regalen.