Rezension

Ähnliches Niveau wie Band 2

Celestial City - Akademie der Engel -

Celestial City - Akademie der Engel
von Leia Stone

Bewertet mit 3 Sternen

Celestial City und ich geraten nicht das erste Mal aneinander. Wir haben bereits eine rege Vergangenheit, die eigentlich mit einem schönen Leseerlebnis in Band 1 begann und dann mit dem zweiten Teil in den Keller rutschte. Allerdings hat die Reihe auch eine gewisse Sogwirkung, die ich nicht leugnen und der ich mich auch nicht entziehen kann. Trotz dessen, dass ich mich quasi auf jeder Seite über die Protagonistin Brielle und ihre Kumpanen geärgert habe, war ich jederzeit neugierig, wie die Geschichte weitergeht und habe mittlerweile nach langem Hin und Her beschlossen, dass, wenn eine Fortsetzung käme, ich die auch lesen würde.

Ich sollte damit beginnen, mein negatives Feedback dadurch abzumildern, dass ich sage: Die erste Hälfte des Buches war tatsächlich nicht übel! Die Geschichte schließt direkt dort an, wo der zweite Teil geendet hat, und wir begleiten Brielle bei ihrem daily Business in der Gefangenschaft Luzifers. Das war ein willkommener Ortswechsel und ich mochte sowohl den Schauplatz als auch die Tatsache, dass man den Höllenfürst endlich mal etwas genauer kennenlernt. Bedauerlicherweise traten aber auch schon in dieser Hälfte des Buches Dinge auf, an denen ich mich extrem gestört habe, geschmacklose Äußerungen sowie Pläne bezüglich Brielle, die meiner Meinung nach zu 100% deplatziert waren.

Im zweiten Teil ging es dann mit der Geschichte vollends bergab. Viel überzogenes Drama, Logik-Lücken, zahlreiche Ego-Trips von Sturkopf Brielle (man kennt's ja), unnötige Story-Entwicklungen, zu viele günstige Zufälle und teils werden offensichtliche Probleme gar nicht mal thematisiert, sondern einfach abgetan. Das war unglaublich schade, denn so schlecht hat das Buch nicht angefangen. Doch die Autorin findet schnell zu ihrem aus Band 2 wohlbekannten Trott aus Hektik, Unglaubwürdigkeit und vollgestopften Szenen zurück, die in jeglicher Hinsicht too much sind.

Mich hat zudem das Ende gestört. Ich kann leider nicht mehr dazu sagen, sonst würde ich massiv spoilern, aber was ich sagen kann, ist, dass man das Buch aufgrund seiner Länge und auch inhaltlich definitiv an Vorgänger und/oder Nachfolger hätte anknüpfen können, sodass man statt zwei gefühlt halben Büchern, damit meine ich Band 2 und 3, lieber einen vollwertigen Band hat.

Mein Fazit:
So sehr ich mich auch geärgert habe (und das habe ich wirklich..), ich möchte trotzdem wissen, wie es weitergeht. In der Hinsicht hat die Autorin tatsächlich ein erstaunliches Händchen, ihre Leser neugierig zu machen und bei der Stange zu halten. Allerdings weiß ich auch jetzt schon, dass eine Fortsetzung kein Zuckerschlecken wäre.
Von mir gibt es knappe, gerundete 3 von 5 Sternen.