Rezension

Anymore-Dilogie - spannend und herzzerreißend

We don’t talk anymore -

We don’t talk anymore
von Julie Johnson

Bewertet mit 4 Sternen

Spannender und herzzerreißender Auftakt einer Dilogie, die es emotional wirklich in sich hat.
Zwei Junge Leute, Josephine und Archer, gemeinsam aufgewachsen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten und doch so unzertrennbar- bis eines Tages eine falsche Entscheidung ihre Freundschaft auf eine Zerreißprobe stellt und alles in Frage stellt.
Julie Johnson versteht es wieder mal, den Leser komplett abzuholen und emotional auf den Kopf zu stellen, gerade weil sie die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von beiden geschrieben hat. So wirkt es noch viel intensiver, die Gefühle, die Hoffnungen, die zerplatzten Träume. Zusätzlich müssen sie mit Bedrohungen klarkommen, die tiefe Narben in ihr junges Leben graben - teilweise aus der eigenen Familie. Genau dafür gibt es auch einen Hinweis im Buch, um selbst zu entscheiden, ob man mit dem Thema zurechtkommt, das Empfinden ist ja doch sehr unterschiedlich.
Die Musikplaylist am Ende des Buches ist passend zusammengestellt und eine tolle Idee, um eine Geschichte noch zusätzlich zu unterstreichen.
Die Protagonisten sind authentisch herausgearbeitet, besonders Archers Eltern sind solch besondere Menschen, man liebt sie vom ersten Moment an und es ist so erstaunlich, wie sie mit der Situation umgehen - feinfühlig und immer da, trotz eigener Sorgen und Probleme.
Josephine ist für mich jemand, der trotz der Hintergründe und dem Umfeld, in dem sie aufwächst, ein total bodenständiger Mensch ist, unschuldig und ein so großes Herz, was sie gerne mit Archer teilt. Er ist sowieso ein Junge, der weder Angeber ist, auch gern mal Gefühle zulässt und sich entschuldigen kann.
Cover und der Titel sind auch wieder mal absolut gelungen und erzeugen eine totale Erwartungshaltung und ich muss sagen, sie ist nicht enttäuscht worden. Der Verlauf der Geschichte ist völlig unerwartet und dann noch mit Cliffhanger.... Gut gemacht und ich freue mich schon auf den 2.Teil, auch wenn ich bis dahin total ungeduldig sein werde, denn das Buch hat mich wirklich berührt.