Rezension

atmosphärisch ...

Fischbrötchen und Schokoküsse -

Fischbrötchen und Schokoküsse
von Jane Hell

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

»Er fährt wie der letzte Henker und schimpft die ganze Zeit nur, weil er sich gestern für mich eine Hose anziehen musste.«
Marina lebt mit Mitte zwanzig behütet bei ihren Eltern in München.
Als die sie bitten, endlich auszuziehen, und sie unerwartet ihren Job verliert, gerät ihr geregeltes Leben aus den Fugen.
Um irgendein Einkommen zu haben, muss sie ein Stellenangebot auf einem Gutshof an der Ostsee annehmen, obwohl sie normalerweise strikt allen lebensverändernden Entscheidungen aus dem Weg geht.
Marinas neuer Arbeitsplatz, der malerische Hof von Frau Larssen, liegt weit abseits direkt am Strand der Eckernförder Bucht. Ein traumhafter Ort, wäre die Verwaltungsarbeit nicht so ein Chaos. Zusätzlich ist Marina ohne Führerschein auf Tim-Ove angewiesen, den Großneffen ihrer neuen Chefin.
Und der verhält sich Marina gegenüber unerklärlich sprunghaft.
Zu gern würde sie wissen, was dahintersteckt. Erzählt er ihr immer die ganze Wahrheit über das Anwesen? Und was bedeutet dieses Flattern in Marinas Bauch, wenn er ihr mal wieder auf den Geist geht?
Ein abgeschlossener Ostseeroman über Mut, Liebe und das Leben am Meer.»Er fährt wie der letzte Henker und schimpft die ganze Zeit nur, weil er sich gestern für mich eine Hose anziehen musste.«
Marina lebt mit Mitte zwanzig behütet bei ihren Eltern in München.
Als die sie bitten, endlich auszuziehen, und sie unerwartet ihren Job verliert, gerät ihr geregeltes Leben aus den Fugen.
Um irgendein Einkommen zu haben, muss sie ein Stellenangebot auf einem Gutshof an der Ostsee annehmen, obwohl sie normalerweise strikt allen lebensverändernden Entscheidungen aus dem Weg geht.
Marinas neuer Arbeitsplatz, der malerische Hof von Frau Larssen, liegt weit abseits direkt am Strand der Eckernförder Bucht. Ein traumhafter Ort, wäre die Verwaltungsarbeit nicht so ein Chaos. Zusätzlich ist Marina ohne Führerschein auf Tim-Ove angewiesen, den Großneffen ihrer neuen Chefin.
Und der verhält sich Marina gegenüber unerklärlich sprunghaft.
Zu gern würde sie wissen, was dahintersteckt. Erzählt er ihr immer die ganze Wahrheit über das Anwesen? Und was bedeutet dieses Flattern in Marinas Bauch, wenn er ihr mal wieder auf den Geist geht?
Ein abgeschlossener Ostseeroman über Mut, Liebe und das Leben am Meer.

Cover:

Das Cover ist sehr schön gestaltet und macht Lust auf Urlaub und das Leben. Ein wunderschöner Hintergrund mit Strand und Möwen wurde gewählt und auch die Schokoküsse, aus dem Titel, dürfen auf dem Cover nicht fehlen. Hier wurde an viele schöne Details gedacht.

Meinung:

Dies ist bereits das vierte Buch aus der Fördeliebe Reihe von Jane Hell. Diese Bücher sind jedoch in sich geschlossen und daher unabhängig voneinander lesbar. Ich kannte bereits eins der Bücher dieser Reihe und möchte den Schreibstil sehr, daher habe ich mich auch auf dieses Buch schon sehr gefreut.

Dies ist ein richtiges Gute-Laune Buch und eignet sich sehr gut für Zwischendurch und sorgt zugleich für ein wenig Urlaubsstimmung. 

Man kann sich gut in die Handlungen, Charaktere und Orte versetzen und hat das Gefühl, als wäre man da. Die Beschreibungen sind atmosphärisch und auch die Stimmung und Gefühle werden hier sehr gut herüber gebracht. 

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Man kommt schnell und gut in die Charaktere hinein und ich habe Marina, kurz Mari und Tim schnell lieb gewonnen. Die Charaktere sind keineswegs fehlerfrei, aber sehr sympathisch. Marina überzeugt durch durch ihre liebevoller Art. Die malerischen Hintergründen geben dem Ganzen zusätzlich an Atmosphäre und so wird dies ein richtiger Wohlfühlroman.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Angaben zum Inhalt zurück.

Die Kapitel haben einen angenehme Länge und auch die Kapitelgestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Details zu Beginn der Kapitel Greten diese gut ab und auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt. 

Die Geschichte wird aus Sicht von Marina aus der Ich-Perspektive wieder gegeben und so kommt man sehr gut in ihre Gedanken und Gefühle hinein. 

Die Geschichte selbst ist sehr schön und unterhaltsam erzählt und wird zugleich sehr atmosphärisch und emotional wiedergegeben. Mir hat dies sehr gut gefallen und auch dieser Fördeliebe Band konnte mich überzeugen. Mut, Liebe und das Leben stehen hier im Vordergrund und auch Urlaubsstimmung an der Ostsee kommt hier auf. 

Fazit:

Ein wunderschöner, emotionaler und atmosphärischer Ostseeroman, mit tollen Charakteren.