Rezension

Atze unterhält!

Und dann kam Ute - Atze Schröder

Und dann kam Ute
von Atze Schröder

Bewertet mit 3 Sternen

Inhaltsangabe:

Eine Wohnung in der Kurt-Schumacher Strasse, Gomera-Gerd und Hajo als Nachbarn, vor der Tür ein orangefarbener Porsche. Feuchtfröhliche Männerrunden, amouröse Abenteuer und ein prall gefülltes Notizbuch mit Telefonnummern - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff.Bis Ute kommt und die Wohnung unter ihm bezieht. Für Atze ein Wesen von einem anderen Stern. Denn Ute ist Waldorf-Pädagogin, Ute liest 'Psychologie heute', Ute ist Vegetarierin. Und Ute ist schwanger. Mit so Einer im Haus - das kann doch nicht gut gehen, denkt Atze. Aber bald merkt er: Er mag Ute. Sie ist so klug. Und nicht nur das - er findet sie sogar attraktiv. Aber die Unterschiede zwischen den beiden scheinen unüberbrückbar. Ein schwerer Fall für den Hallodri Atze. Kann er sich noch auf Testosteron, große Klappe und Siegerlächeln verlassen? Und was wird Ute mit Atzes empfindlicher Männerseele anstellen?

Die Imhaltsangabe gibt schon mal ganz gut das wieder, was sich im wesentlichen in Atze's Welt abspielt. Dieses wird im Grunde von seinen Sprüchen aufgefüllt, für die man entweder ein künstliches Talent haben muss, oder einfach nur so primitiv, das es zum alltäglichen Sprachgebrauch eines Menschen gehört.
Die Grenze Beider ist minimal und Atze möchte zumindest stark so wirken, als treffe auf ihn das zweit genannte zu.

Ziemlich aufregend und auch bewegend, ist es Atze dabei zu erleben, wie er sich in Ute und ihren Sohn Phillip verliebt. Wie ihm das nach und nach klar wird und welche Verletzungen er sich selbst dabei zufügt. Im Inhaltsverzeichnis wird ja gefragt, was Ute seiner Seele für Verletzungen zufügt. Ich kann sagen, das es Atze selber ist, der sich seelische und vor allem körperliche Verletzungen zufügt.

Dieses Buch ist simpel geschrieben. Man versteht alles wirklich gut. Man kann lachen, ich habe eher viel geschmunzelt, aber Atze Liebhaber kommen hier sicher richtig auf ihre Kosten.
Trotzdem möchte ich erwähnen, das ich mir vorstellen kann, das es für den Menschen, der hinter Atze steckt und dieses Buch geschrieben hat, sicher auch nicht einfach ist, sich all die Sprüche einfallen zu lassen und das er diese wirklich gut gemeistert hat.

Kurzweiliges und amüsantes Lesevergnügen, das unterhält und nicht langweilig ist. Jedoch etwas zu viel Proleten und Machogehabe.
Ich hätte mir gerne mehr vom Zusammenleben von Ute und Atze gewünscht, aber vielleicht kommt ja noch eine Fortsetzung, in dem Atze den Familienvater gibt!