Rezension

Waldorfpädagogin trifft Ruhrpottcharme

Und dann kam Ute - Atze Schröder

Und dann kam Ute
von Atze Schröder

Bewertet mit 3 Sternen

Klappentext: Feuchtfröhliche Männderrunden, amouröse Abenteuer und der Porsche vor der Tür - Atze hat sein geliebtes Single-Leben im Griff. Bis Ute in die Wohnung unter ihm zieht. Ute, die Waldorf-Pädagogin und Vegetarierin. Die zu allem Überfluss auch noch schwanger ist. Aber dann merkt er : Die Ute, die ist eigentlich schwer in Ordnung. Sogar attraktiv. Sein testosterongestähltes Herz klopft immer lauter, wenn er sie sieht. Das kann doch nicht gesund sein. Oder ist es etwa......LIEBE?

Hömme, alles klar? Atze, wie man ihn kennt, immer einen kessen Spruch auf den Lippen, läuft mal wieder allen hinterher, die zwei Beine haben, seinem Beuteschema entsprechen und die nicht schnell genug auf einem Baum sitzen. So läuft er glücklich durchs Leben, bis - ja, bis auf einmal seine neue Nachbarin einzieht, schwanger, und so ganz, ganz anders, als die Frauen, die ihn bisher angezogen oder eher gesagt ausgezogen haben. Ute, Waldorfpädagogin, Veganerin ist das Gegenteil von Atze, beschäftigt ihn aber ganz mächtig.

Ein Buch von Atze Schröder, wie man ihn aus der Serie "Alles Atze" kennt, markante, männliche Sprüche. Dieses Buch ist keine Abfolge aneinandergereihter Witze, sondern eine abgeschlossene Handlung von vorne bis hinten. Gerade der Anfang hat mich überzeugt, viele lustige Szenen und Sprüche, allerdings hat mich am Ende die Handlung nicht mehr so überzeugt und die Gags wurden meiner Meinung nach schwächer. Die Protagonisten rund um Atze, Ute und die Menschen im Mehrfamilienhaus sind gut ausgebaut und dargestellt, man kann sich die Figuren fast bildlich darstellen. Auch die Situationskomik, z.B. Szenen am Kindergarten und Weihnachtsmarkt, kam bei mir gut an.

Der Anspruch des Buches ist es sicher nicht, hier eine tiefschürfende, niveauvolle Lektüre zu sein, sondern es soll Comedy sein. Diesen Anspruch hat das Buch voll erfüllt, die eingebauten kreativen Bemerkungen, Wortspiele und Lacher sind echt Atze-mäßig gut. Die Kapitel am Ende sind mir allerdings etwas zu flach und die Zugabe brauchte es auch nicht mehr.

Das Cover ist auffällig, passt zum Autor und durch die filigranen Zeichnungen, die mir sehr gefallen, ein optischer Hingucker.

Fazit:
Wer Atze mag, mag auch das Buch. Man muss sich auf seine Art des Humors einlassen und von dem Buch nur das erwarten, was es auch verspricht: Comedy.