Rezension

Der verschwundene Picasso

Venezianische Verwicklungen - Daniela Gesing

Venezianische Verwicklungen
von Daniela Gesing

Bewertet mit 4 Sternen

Drei vermummte Männer zogen einen alten Handkarren über den Platz, vorbei am Markusdom.  Am Canale Grande wartete ein Boot auf sie. Sie hievten den Inhalt des Karrens in das Boot. Zwei der Männer stiegen mit ein, einer kehrte wieder um….

Am nächsten Morgen fand man einen Toten unweit der Accademia-Brücke. Es handelte sich um Konstantin Becker, ein deutscher Kunstexperte, der einen unbekannten Picasso auf Echtheit überprüfen sollte…

Seine Assistentin lag mit einem Schock im Krankenhaus und der Picasso war verschwunden….

Bei den Unterlagen Beckers hatten Commissario Brassoni Kollegen den Schlüssel zu einer Wohnung gefunden. Nun mussten sie nur noch die Wohnung dazu finden, was gar nicht so einfach war…

Als die Ehefrau Beckers nach Venedig kam, bat Commissario Brassoni seinen Cousin Stefan, genannt Caruso, die Frau zu beschatten…

Und dann gab es da noch Pantalone, dem man nie etwas nachweisen gekonnt hatte, bisher….

Was hatten die Männer von dem Karren auf das Schiff geladen? Etwa eine Leiche? Oder lebte die Person noch? War der Kunstexperte, den man am nächsten Morgen tot auffand, das Bündel? Wohin war der Picasso verschwunden? Wo befand sich das Bild? Würde Brassoni herausfinden, wo Becker eine Wohnung gekauft hatte? Wie genau nahm es Caruso mit der Beschattung der Frau? Was ist mit Pantalone? War er der Mörder?  Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.

 

Meine Meinung

Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es war auch gleich spannend. In die Geschichte bin ich schnell hineingekommen und auch in die Protagonisten konnte ich mich gut hineinversetzen. In Brassoni, der ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau hatte, das er gerne beenden wollte, ohne die Frau zu verletzten, denn er möchte sie wirklich. In diese Frau, die sich ihm praktisch an den Hals war, und ihn verführte. In Carla die Gerichtsmedizinerin, in die sich Brassoni verliebte, ein Grund mehr um mit Maria Schluss zu machen. Ich habe von dieser Serie, die mit diesem Buch beginnt, schon den zweiten und den dritten Teil gelesen, wollte aber jetzt auch unbedingt wissen, wie alles anfing. Auch wenn man die anderen Teile durchaus separat lesen kann.  Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, es war spannend, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Ich habe es in einem Rutsch gelesen.