Rezension

Der Wille zur Veränderung

Corporate Anarchy - Nils Honne

Corporate Anarchy
von Nils Honne

Ein beeindruckender und fesselnder Thriller, der die Gesellschaft mit ihrem Konsumverhalten und Machtstreben an den Pranger stellt.
Marvin arbeitet als Werbetexter. Immer wieder kommt es bei ihm in seinem Beruf zu Gewissenskonflikten, da er die verlogene Scheinwelt aufrechterhalten soll. Bei einer Kampagne für einen Ölkonzern kann er nicht mehr über seinen Schatten springen und bringt den Vertrag durch sein Verhalten zum Platzen. Die Reaktion hierauf ist seine fristlose Kündigung. Hiermit nimmt sein Schicksal seinen Lauf. Durch einen Zufall landet er in einer Gruppe von Aktivisten, die sich für Gerechtigkeit und Umwelt einsetzen. Er wird ein Teil dieser Kommune und gemeinsam versuchen die Welt zu verändern. Wie wet sind sie bereit dafür zu gehen?
Nils Honne hat mit "Corporate Anarchy" einen außergewöhnlichen und fesselnden Thriller mit Tiefgang geschrieben. Geschildert wird die Geschichte aus der Sicht des Hauptprotagonisten Marvin. Dieser wird als idealistischer und kompromissloser Aktivist beschrieben. Sein unbequemer Charakter lässt den Leser zumindest zu Beginn des Buches nicht leicht mit ihm sympathisieren. Sehr spannend ist aber die Entwicklung dieses Charakters im Kreise der Kommune zu beobachten. Immer wieder stellt sich die Frage, wie weit die Personen und in erster Linie auch Marvin bereit sind zu gehen, ihre Interessen durchzusetzen. Gerade diese Frage hält den Spannungs-Faktor auf einem hohen Niveau. Auch das vermeintlich vorher-sehbare Finale weiß noch zu überraschen und hat mich als Leser nachdenklich zurückgelassen.
Mir hat "Corporate Anarchy" sehr gut gefallen. Es handelt sich um einen Thriller der ganz anderen Art und wirkt auf seine Art auch sehr authentisch. Gerade aufgrund dieser Besonderheit spreche ich hier gerne eine Leseempfehlung aus und bewerte das Buch mit verdienten fünf von fünf Sternen.