Rezension

die Bibel der Fermentation!

Magic Fermentation -

Magic Fermentation
von Marcel Kruse

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Äußeren muss ich sagen, dass das Buch absolut hochwertig gestaltet ist. Es ist gebunden und hat einen schönen festen Einband. Trotzdem finde ich das Format handlich. Ein Lesebändchen rundet das schöne Äußere ab.

Auf 303 Seiten erfahren sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene alles Wichtige über Fermentation. Das Buch ist in 3 große Teile untergliedert, die jeweils in Unterkapitel untergliedert sind. Der erste Teil nennt sich „Blubber-Basics“. Hier findet man alles was wichtig ist beim Fermentieren, von den Basics bis hin zur nötigen Ausrüstung.

Der Rezeptteil ist mit ca. 150 Rezepten richtig toll. Man findet die Klassiker wie Sauerkraut, Kimchi oder Dillgurken. Aber es gibt auch richtig ausgefallene Rezepte, so zum Beispiel fermentierte Wassermelone oder Süßkartoffel-Ingwer-Kraut.

Sehr überrascht war ich, dass in dem Buch auch ein Kapitel dem Sauerteig gewidmet ist. Man bekommt erklärt, wie man einen eigenen Sauerteig ansetzt und es sind auch erste Brotrezepte enthalten.

Auch die Herstellung von Joghurt, Kefir und sonstigen Milchprodukten wird hier gezeigt.

Die Rezepte sind auch mit wunderbaren und sehr appetitlichen Bildern versehen.

Alles in allem ist dieses hochwertige Buch wirklich die „Bibel fürs Fementieren“. Alles ist wunderbar beschrieben und erklärt. Besonders begeistert hat mich auch die Vielseitigkeit. Wer sich fürs Fermentieren interessiert, egal ob Neuling oder schon fortgeschritten, wird mit diesem Buch viel Spaß haben und viele Anregungen und Ideen finden!