Rezension

Die Liebe, eine Insel und viel Herz!

Herzensbrecher am Horizont -

Herzensbrecher am Horizont
von Cornelia Engel

Bewertet mit 5 Sternen

Feel-Good-Roman mit Lokalkolorit, Tieren, Herz und Humor im wunderschönen Insel-Setting!

Wanda ist überall zuhause und doch hat sie keine Heimat. Als Flugbegleiterin sehnt sie sich nach festem Boden unter den Füßen. Eines Tages verlässt sie ein Hotel um sich die Stadt anzusehen und hat vergessen, in welcher Stadt sie sich befindet. Da erzählt ihr guter Freund Tom von seiner Heimatinsel Borkum. Von der Weite der Insel und dem Leben dort. Sogar eine Stelle bei dem Tierarzt Dr. Hansen ist frei. Wanda, die noch nie mit Tieren gearbeitet hat, wagt einen Neubeginn. Sie hat es nicht nur mit Herausforderungen zu tun, von denen sie nichts geahnt hat, auch die Tierbesitzer und die Inselbewohner sind ein wenig eigenwillig. Und dann ist da auch noch Mo. Mo mit den blauen Augen in die Wanda sich im ersten Blick verloren hat. Wie wird Wanda mit all dem zurechtkommen? Und was wird mit Mo?

Den Roman “Herzensbrecher am Horizont” hat Cornelia Engel gemeinsam mit dem Verlag Montlake im April 2021 herausgebracht. Das ruhige Cover zeigt Wanda mit dem Dackel Tassilo am ruhigen Meer. Das Inselfeeling ist mit einem leicht bedeckten Himmel, einem Holzgeländer und Dünengras gut eingefangen. Der Titel leuchtet in weißen Druckbuchstaben wie Wolken am Horizont. Der Name der Autorin ist hellgelb gehalten und leuchtet wie die Sonne an einem angenehmen Tag am Meer über allem.

Auf Anhieb habe ich mich von dem flüssigen und ruhigen Schreibstil der Autorin nach Borkum entführen lassen. Wanda, die aus Hamburg kommt, lässt keinen klassischen Touri-Patzer aus. Das führt zu vielen amüsanten Szenen, bei denen ich häufig geschmunzelt habe. Mit ihr lernen wir die eigenwilligen Inselbewohner kennen und lieben. Besonders hat es mir der brummige Strandkorbbesitzer Kai Uwe angetan. Gleichzeitig hat Wanda es in der Tierarztpraxis auch nicht ganz leicht. Ihr Chef Dr. Hark Hansen ist der beliebteste Junggeselle auf ganz Borkum. Er stellt jede Menge Regeln auf, die für alle gelten, nur nicht für ihn. In seiner Tierarztpraxis finden wir jede Menge Tiere, die schon viel erlebt haben. Der krummbeinige Dackel Tassilo, das Huhn Agathe oder das kleine Miniferkel, nur um hier einige zu nennen. Dem Roman ist anzumerken, dass Cornelia Engel nicht nur ein Herz für Borkum hat, sondern auch Flugbegleiter und Tierärzte in ihrem Bekanntenkreis. Im Vordergrund steht das Ankommen und Einleben von Wanda auf der Insel. Herzensbrecher am Horizont hat mich manchmal an die Serie “Der Doktor und das Liebe” erinnert. Das Kennenlernen von Wanda und Mo gestaltet sich unterhaltsam, da beide schüchtern und schnell zu verunsichern sind. Mich hat dieses Buch vom ersten bis zum letzten Moment so sehr gefesselt, dass ich es in zwei Abschnitten durchgelesen habe, denn ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen!

Cornelia Engel hat mit einer geschickten Mischung aus Lokalkolorit, der Liebe und Humor einen Roman geschrieben, der auf Borkum seine Heimat hat. Mich hat er zu jeder Zeit ausgezeichnet unterhalten. Gerne empfehle ich “Herzensbrecher am Horizont” allen Liebhabern von Feel-Good-Romanen mit einem Sinn für Inseln und einem Herz für Tiere weiter!