Rezension

eindrücklich, ergreifend ....

Seelen unter dem Eis - Astrid Korten

Seelen unter dem Eis
von Astrid Korten

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Ein eindringlicher Psychothriller über die dunklen Seiten der Anziehungskraft und den Verrat aus Habgier.
Nach dem Tod seiner Mutter spürt der erfolgreiche Werbe-Macher Tom eine Leere in sich, die er durch einen Lehrauftrag an der Universität zu füllen versucht. Dabei kommt es zur Konfrontation mit der Studentin Amal, die weder talentiert noch schön ist. Gegen seinen Willen verfällt Tom der seltsamen jungen Frau mehr und mehr und gibt zum ersten Mal die Zügel aus der Hand. Obwohl Amal oft irrationales Verhalten an den Tag legt, vermag sich Tom ihrem erotischen Sog nicht mehr zu entziehen und verstrickt sich immer mehr in diese außereheliche Affäre – bis sein Doppelleben zu einer Katastrophe führt ...

Cover:

Die Farbgebung des Covers macht bereits eine ganz besondere, eher bedrückende und tiefgreifende Stimmung aus, die den Leser beieinflusst. Das traurige Gesicht mit der Träne unterstützt dies zusätzlich. Einzig dir dunkelroten Lippen stechen hervor.

Meinung:

Ein sehr intensives und eindrückliches Buch, dass es in sich hat.

Man lernt Tom kennen, der im "Paradies" einem Todestrakt sitzt und auf seine Hinrichtung wartet.

Tom, ein erfolgreicher Mann mit einer eignen Marketingfirma und nebenbei unterrichtet er noch an der Uni. Dort trifft er auf Amal eine Studentin, die weder durch ihren Intellekt noch durch Schönheit besonders auffällt und dennoch geht eine Spannung von ihr aus und schleichend bahnt sich eine Beziehung zwischen den beiden an. So verfällt er ihr immer mehr und die Verstrickungen werden immer enger, als plötzlich auch seine Ehefrau sich ihm wieder mehr nähert. Wo wird das nur enden?

Doch zu viel von den Hintergründen und der Geschichte möchte ich hier noch nicht erzählen, da ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte.

Die verschiedenen Zeitebenen geben dem ganzen die gewisse Spannung und machen es noch fesselnder. 

Durch die verschiednen Ebenen aus Vergangenheit und Gegenwart setzten sich nach und nach die Zusammenhänge zusammen. 

Ein sehr bewegendes und tiefgreifendes Werk, das noch sehr lange nachhalt. Auch bekommt man Einblicke in den Todestrakt und den Alltag in einer Justizvollzugsanstalt. Man merkt, dass die Autorin sich sehr mit dem Thema beschäftigt hat und sich ach sehr gut damit auseinander gesetzt und recherchiert hat.

Die Wechsel zwischen der momentanen Lage und den Anfängen, sowie den Rückenblicken in seine Vergangenheiten, rollen das Ganze sehr gut auf. Die Fäden werden sehr gut gesponnen und man erhält erst nach und nach immer mehr Einblicke.

Ein Mann, dessen Leben sich durch eine falsche Entscheidung extrem verändert, wird hier zu einem dramatischen und heftigen Szenario, dass erst am Ende völlig aufgeklärt wird und in einem heftigen Paukenschlag endet.

Mich hat diese Geschichte berührt, entsetzt, bewegt, verwirrt und immer wieder neu zweifeln lassen und hallt noch immer wieder in mir nach. Es werden viele Punkte der menschlichen Psyche angesprochen und es ist keineswegs eine einfache Geschichte, sondern viel mehr ein bewegender und heftiger Psychothriller, der zum Nachdenken anregt.

Auch das Thema Todesstrafe bekommt hier eine ganz eigene Bedeutung, mit der man hier konfrontiert wird und sich auseinander setzt.

Kein einfaches Buch, aber eine Geschichte, die eindrücklich wirkt und in Erinnerung bleibt.

Aber nun muss ich dieses erst einmal sacken lassen. Für Zartbesaitete eher nicht geeignet. Wer Psychothriller mag kommt hier jedoch auf seine Kosten.

Fazit:

Kein einfaches Buch, aber eine Geschichte, die eindrücklich wirkt und in Erinnerung bleibt.