Rezension

Erwartungen übertroffen - beste Familiengeschichte ever!

Über Carl reden wir morgen -

Über Carl reden wir morgen
von Judith W. Taschler

Bewertet mit 5 Sternen

Judith W. Taschler gelingt durch geschickte Erzählkunst die Geschichte einer Familie über drei Generationen glaubwürdig und mitreißend zu erzählen.

Dieses Buch beginnt ganz anders als der Klappentext erwarten lässt. Schon auf den ersten Seiten tauchte ich in das Mühlviertel des 19. Jahrhunderts, war da noch leicht verwundert, aber konnte mich nicht mehr lösen. Der Autorin gelingt es beispielhaft durch eine exzellente Erzähltechnik mit anspruchsvollen Zeitsprüngen eine episodenhafte Geschichte aufzuspannen, die sich am Ende hochdramatisch zusammenfügt. Und auch irgendwann gegen Ende des Romans bei Carl ankommt, auf den ich lange Zeit warten musste… um dann zu begreifen, es geht nicht nur um Carl. In diesem Roman geht es um das glaubhaft dargestellte Leben im historischen Kontext der Jahrzehnte, die Realitäten und Verwirrungen der Familie Brugger und die menschlichen Abgründe an sich. Durch eine nüchterne, sachliche, glaubwürdige Schilderung gelingt es Judith W. Taschler, meinen Emotionen beim Lesen Raum zu geben, sie spielen zu lassen. Am Ende bin ich tief bewegt von einzelnen Protagonisten und deren Entwicklung in der Geschichte. Nachdenklich bleibe ich zurück und hoffe auf eine Fortsetzung. Die muss einfach sein. Bis dahin werde ich das Buch sicher noch ein zweites Mal lesen. 

Ich gebe eine klare Empfehlung für diesen Roman für alle Leser*innen, die sich für Menschen interessieren. Wer jedoch glaubt, sich dem Buch kurz hingeben zu können, dem sei abgeraten. Dieses Buch liest sich nicht nebenbei, es fesselt und erfordert viel Konzentration. Genau das Richtige für ein regnerisches Wochenende.