Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Fesselnde Mischung aus Familiendrama und Krimi

Kernfrage - Andrea Weisbrod

Kernfrage
von Andrea Weisbrod

"Kernfrage" ist der 2. Krimi um die Historikerin Teresa Kern. Doch wer auch wie ich den 1. Band noch nicht gelesen hat, kommt auch ohne Vorkenntnisse sehr gut in dieser Geschichte zurecht.

 Teresa Kern, 38 Jahre alt, ist vor über 1 Jahr fluchtartig nach Südostasien aufgebrochen. Zum einen, um zur Ruhe zu kommen und die schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit zu verarbeiten, zum anderen kann sie sich nicht sicher sein, ob sie nicht mit der Rache ihres ehemaligen Geliebten und seiner Schergen, die in schlimme kriminelle Machenschaften verwickelt waren, rechnen muß. Teresa Geld geht inzwischen zur Neige und sie weiß nicht so recht, wie ihr Leben weitergehen soll. Da erreicht sie per email die Einladung ihrer Großcousine Joanna aus den USA. Diese möchte den 88. Geburtstag der ebenfalls in den USA wohnenden Tante Sophie, Schwester von Teresa Großmutter Delia, gebührend feiern und lädt Teresa als Überraschungsgast zu sich ein. Teresa zögert nicht lange und sagt zu und dies bereut sie nicht, denn Joanna und ihr Sohn Freddie nehmen Teresa äußerst freundlich bei sich auf. Auch Sophie ist eine überaus reizende alte Dame und Terea sofort sympathisch. Sie fühlt sich geborgen wie schon lange nicht mehr, denn da ihr Eltern beide verstorben sind, hat sie keine näheren Vewandten mehr.

 Da Joanna gerne den Rest ihrer weitläufigen Verwandtschaft aus Deutschland kennenlernen möchte und Sophie eine Freude bereiten will, organisiert sie eine Reise für sie alle nach Deutschland. Dort wollen sie sich auf den Spuren ihrer Vorfahren begeben. Mit dabei ist auch Teresa Großonkel Toni, den sie auch erst jetzt kennenlernt. Auch erst ist damals wie Sophie und viele seiner Geschwister nach Amerika ausgewandert. Delia, Teresa Großmutter ist früh gestorben und Teresa hat sie somit nie kennengelernt, daher ist sie auch sehr gespannt auf alte Famliengeschichten. Doch in Deutschland stirbt Toni plötzlich an einer Überdosis Insulin und die gemütliche Familienreise hält für Teresa noch weitere Überraschungen bereit.

 Diese Geschichte ist eine Mischung aus Krimi und Familiengeschichte und fesselt von der ersten Seite an. Geschickt gelingt es der Autorin zwei Handlungsstränge miteinander zu verweben. Dabei reicht die Handlung zurück bis zum Anfang des 20 Jhdts., dann die Zeiten des. 2 Weltkrieges, die Nachkriegszeit und schließlich ins Heute der Handlung, dem Jahr 2004. Nach und nach erfährt man von der schichsalshaften Geschichte von Teresas Ahnen, von Liebe, Hass, Unglück und Verzweiflung, die allesamt ungeahnte Folgen für Teresas Leben haben. Eine Geschichte, die einen nicht losläßt und die immer neue Fragen bis zum überraschen Ende aufwirft. Von mir absolut volle Punktzahl für ein unbeschreibliches Leseeerlebnis.