Rezension

Fünf von Fünf Sternen. „Sehet die Sünder“ wäre eine Sünde das Buch nicht zu lesen!

Sehet die Sünder - Liv Winterberg

Sehet die Sünder
von Liv Winterberg

Klappentext:
Bretagne, 1440. Grauenvolle Dinge gehen vor in dem kleinen Dorf Saint Mourelles. Menschen verschwinden und werden ermordet im Wald aufgefunden. Misstrauen schleicht sich in die einst so harmonische Dorfgemeinschaft: Lebt ein Wahnsinniger unter ihnen, oder ist es eine Heimsuchung des Teufels? Catheline Haushälterin beim Pfarrer, und der junge Bauer Mathis beschließen, den entzetzlichen Vorfällen auf den Grund zu gehen. Die Spuren führen zum Schloss….

Inhalt:
Das Buch „Sehet die Sünder“ wird in fünf Handlungsstränge aufgebaut. Was im ersten Blick für viel erscheint, ist aber sinnvoll und ineinander sehr stimmig.
Die einzelnen Leseabschnitte der verschiedenen Handlungsstränge sind kurz gestaltet. Mir persönlich waren die einzelnen Szenen ausreichend geschrieben. Dadurch wurde ein unheimlich hoher Spannungsbogen aufgebaut!
Die Figuren waren liebevoll gezeichnet und haben einen unverwechselbaren Charakter von der Autorin erhalten. Besonders ist mir Catheline, die Haushälterin von Pfarrer Jeunet, an das Herz gewachsen. Für die damalige Zeit war sie eine willensstarke Frau. Sie hinterfragt, aggiert und ist eine liebreizende Persönlichkeit. Ich fühlte mich mit ihr verbunden und durfte ihr über die Schulter blicken.

Liv Winterberg versteht die hohe Kunst den Leser aktiv in den Plot miteinzubeziehen! Die Autorin hat einen unverwechselbaren lebendigen und flüssigen Schreibstil. Der Spannungsbogen war großartige, der Leser fragt sich ständig wer oder was ist für die Morde verantwortlich.
Liv Winterberg ist eine großartige Autorin die mit ruhigen Gewissen in einem Satz mit anderen Größen ihres Genres genannt werden kann!

Das Buch ist mit einem schönen Cover gestaltet – besonders edel die hervorgetretenen Buchstaben. Es gibt eine Personenübersicht, die es meines Erachtens nicht benötigt wird, weil der Leser mit den Protagonisten und Co. Verschmilzt. Am Ende des Buches gibt es einen Hinweis auf den geschichtlichen Hintergrund und der Danksagung.

Besondere Beachtung verdient die großartige Recherche der Autorin. Der historische Roman passiert auf einen wahren historischen Hintergrund.

Fazit: Fünf von Fünf Sternen. „Sehet die Sünder“ wäre eine Sünde das Buch nicht zu lesen!