Rezension

Großartig bebildert, mit Einblicken, die staunen lassen und sehr informativ

Franz Beckenbauer -

Franz Beckenbauer
von Christoph Bausenwein

Bewertet mit 5 Sternen

Man muss richtig Kraft in den Armen haben, um dieses tolle Stück Fußball - und Weltgeschichte lesend zu halten. Ich bin beeindruckt, zwar wusste ich, dass "Kaiserjahre" viele Seiten hat, aber nicht, dass sie so viel Gewicht haben. Als das Buch ankam und ich es ausgepackt habe, lächelte mich der junge Star seiner Zeit an. Mein erster Gedanke war, eine sehr schöne Auswahl, genau dieses Foto. Quasi perfekt. Die ersten Seiten begegnen einem direkt mit großen Bildern und zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. So geht es auch weiter in dem schönen Schmöker, der einfach rundum sehr gut durchdacht, gegliedert und geschrieben ist. Man erfährt so viel im Kleinen und Großen von Franz Beckenbauer und seinem Profifußballerleben, dass davon viel hängen bleibt. Besonders seine Anfangsjahre haben mich interessiert, da gibt es oft - wie hier auch - das meiste zu entdecken, was in und an Franz Beckenbauer den Unterschied für seine brillante Zukunft gemacht hat. Mich hat die Frage interessiert, wie er über so viele Jahrzehnte einen gigantischen Lauf hatte. Das Buch gibt dazu viele Antworten. Das ist toll und macht das Buch zu einem besonderen. Jede Seite ist mit viel Zuneigung und Aufwand recherchiert und geschrieben. Manches empfand ich seitens des Autors als sprachlich zu negativistisch gegenüber dem Helden so vieler Menschen. Aber, das macht den Journalismus in einem seiner Aspekt eben auch aus, was bei mir dazu geführt hat, dass ich auf mein eigenes (inneres) Gefühl beim Lesen gelauscht habe. Es bleibt, dass das Buch ein Werk von Wert ist. Die Gesamtgestaltung ist wunderbar gemacht, die Fotos aus alten Zeiten strahlen einen auf so vielen Seiten an, dass es eine wahre Freude ist. Mir gefällt die Auswahl der Sprüche, die sich im Großformat verteilt durch die Seiten ziehen. Sie sind echte Eyecatcher und der ein oder andere Spruch von Berühmtheiten bringt einen mindestens zum Schmunzeln, wenn nicht gar zum herzlich Lachen. Wenn man am Schluss des Buches angekommen ist, bleibt ein rundes Gefühl, dass der Kaiser, so wenig leicht es  für ihn in den vergangenen letzten Jahren auch war, über sich und sein Leben immer konstant gedacht und erlebt hat, dass er mit einem guten und ausnehmend schönen Leben gesegnet war. Das finde ich gut. 5 Sterne.