Rezension

Gruselig-schöner Geisterschmöker

Nelson Schreck - Gruselkunde für Anfänger -

Nelson Schreck - Gruselkunde für Anfänger
von Lisa Engels

Bewertet mit 5 Sternen

Nelson ist ein sehr korrekter Geist, der nie gegen Regeln verstößt und an der Pumpkin High immer sein bestes gibt, denn nach der Schule möchte er Spukmeister werden wie sein großes Vorbild Hakon, der Schreckliche. Wenn da nur nicht sein Konkurrent Amadeus von Thom wäre, der ihm täglich mit seinen Schlägergeistern das Leben schwer macht. Denn das einzige, was Nelson nicht kann, ist für sich selbst einzustehen. So lässt er sich auf eine dumme Wette ein. Er soll in die Geisterbehörde einbrechen, mit einem Aufzug in die Menschenwelt fahren und von dort etwas als Beweis mitbringen. Tatsächlich schafft Nelson es dorthin, doch er bringt mehr mit zurück, als ihm lieb ist und so bringt ein Menschenmädchen nicht nur Chaos in sein Geistdasein, sondern er kommt auch noch einem bösen Plan auf die Spur.

Uns hat das Cover in der dunklen Herbstzeit kurz vor Halloween geisterhaft stark angesprochen. Man hat fast den Eindruck, dass Nelson darauf leuchtet. Außerdem ist die Gestaltung so witzig, dass wir das Buch unbedingt gemeinsam lesen wollten. Schon der Anfang ist ein echter Brüller mit Gänsehautgarantie. Die Autorin entwirft eine glaubwürdige, mal gruselige, mal lustige Geisterwelt, die so einige Überraschungen bereithält. Die verschiedenen, ideenreichen Geister, allesamt mit witzigen Namen, sind super beschrieben und auch die Pumpkin High und der Unterricht dort sorgen für Lacher, aber auch für ernste Themen. Nelson wird regelrecht von seinem ärgsten Konkurrenten und ehemaligen Freund Amadeus gegängelt. Dem hat Nelson nicht viel entgegenzusetzten.

Durch den Besuch in der Menschenwelt stoßen noch zwei sehr liebenswert, etwas chaotische Charaktere dazu und das ganze entwickelt sich mehr und mehr zu einer chaotischen Ermittlung gegen unbekannt. Es ist wirlich lustig, wie ein Menschenmädchen die Geisterwelt durcheinanderwirbelt und auch Nelson macht eine Entwicklung durch, die uns wahnsinnig gut gefällt. Auch an Spannung fehlt es nicht, bis es zum großen Showdown mit zwielichtigen Gestalten kommt. Die Illustrationen zum Text sind wunderbar anzuschauen und helfen ungeübteren Lesern prima beim Verständnis. Die comic-artigen Figuren wirken durch ihre Gesichtsausdrücke witzig und lebendig. Auch kann man sich alles noch besser vorstellen. Besonders toll sind auch die Vignetten zu Beginn eines neuen Kapitels, die von Geistern umrahmten Seitenzahlen und eine Spinne am rechten Seitenrand, die mit etwas Geschick ein tolles Daumenkino abgibt. Schön, dass man so viel Wert auf Details gelegt hat. Nach der Geschichte können Kinder auf einigen Rätsel- und Spielseiten noch eine kleine Prüfung für eine Spuklizenz ablegen und dazu ihren Geisternamen finden. Dafür gibt es 5 Sterne von Grimmbart McMummy und Schmierfriede Gravestone ;-)