Rezension

Gute Unterhaltung

Die Spur der Luchse -

Die Spur der Luchse
von Roman Voosen

Bewertet mit 4 Sternen

Einen weiteren Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss hat das Autorenduo Voosen/Danielsson mit „Die Spur der Luchse“ vorgelegt, ihre 10. Ermittlung.

Es geht spannend los. Der Prolog wirft viele Fragen auf und diese ziehen sich durchs Buch, ohne dass man diese ersten Seiten ins nachfolgende Geschehen einordnen könnte.

Eine radikale Aktivistenzelle aus etwa zehn Leuten haben ihr Lager mehrere Kilometer von Green Village entfernt aufgeschlagen, sie nennen sich Wilde Luchse. Sie sind inmitten eines unter Naturschutz stehenden Mischwaldes, der sich über 9.000 ha ausbreitet. Ob dieser weiterhin als geschützter Raum  betrachtet werden kann, muss gerichtlich entschieden werden.

Im Rahmen eines Biologieprojekts haben vier Oberstufenschüler eine Mottenfalle aufgebaut, um die Vielfalt dieser Spezies zu bestimmen. Zwei Lehrer begleiten ihre Exkursion. Diese kleine Gruppe hat auch hier, im Naturschutzgebiet, ihre Zelte aufgeschlagen. Erst in der darauffolgenden Nacht wacht die Lehrerin auf, von den anderen fehlt jede Spur.

Und bald darauf brennt der Wald. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Nyström und Forss, die beiden Ermittlerinnen, sind sehr eigenwillige Charaktere. Sie kennen sich schon lange und auch wenn sie immer wieder aneinandergeraten, sich dann wieder eher ignorieren, arbeiten sie doch gut zusammen. Es gilt, die vermissten Schüler mitsamt ihrem Lehrer zu finden und in dieser misslichen Lage – die Flammen kommen immer näher – ist dies eine verzweifelte Suche, die Zeit läuft ihnen regelrecht davon. Und zwischendrin erfahren die Leser die Gedanken einer lange unbekannten Person, die sich selber als Monster sieht.

Der Krimi verspricht gute und spannende Unterhaltung und gibt bis fast zum Schluss sein Geheimnis nicht preis. Den Charakteren habe ich ihre Ambitionen voll abgenommen, auch wenn ich so manche Person ob ihres Verhaltens kritisiert habe. Nicht nur den beiden Hauptakteurinnen bin ich gerne gefolgt, auch die anderen Figuren waren authentisch, allesamt mit genug  Ecken und Kanten. Und diese Charaktere waren sowohl bei der Polizei zu finden als auch in der Elternschaft der vermissten Kinder. Ein rundum gelungenes Gesamtpaket, das durch den Schluss leider etwas gelitten hat. Wie zurechtgebogen, zu gewollt, wurden auf die Schnelle so einige Auflösungen dargeboten.

Nyström und Forss haben viel miteinander erlebt und es bleibt natürlich nicht aus, dass so manches Mal Bezug zu den Vorgängerbänden gezogen wird. Da wäre es schon besser, alle Bücher zu kennen und doch ist jeder Band in sich abgeschlossen. Wer Wert auf alle Details legt, sollte die ganze Reihe gelesen haben, wer dies allerdings nicht unbedingt braucht, der kann durchaus in diese ´Spur der Luchse´ einsteigen.

Ein spannender 10. Fall, der mich durchweg – bis auf den zu gewollten Schluss - gefesselt hat. Der Epilog dann begleitet unsere Akteure noch ein Stück ihres Weges, nachdem sie sich alle von den aufreibenden Tagen ins Private zurückziehen.