Rezension

Humorvolle Lovestory mit Hindernissen

Bissle Spätzle, Habibi? -

Bissle Spätzle, Habibi?
von Abla Alaoui

Allein der humorvolle Titel hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ich liebe dieses Spiel mit „Denken in Klischees“. Da ich mich immer sehr für andere Kulturen interessiere musste ich das Buch einfach lesen. 

Der Schreibstil ist sehr flüssig und wunderbar humorvoll. Ich musste an einigen Stellen herzlich Lachen. Eine gelungene Mischung aus dem Spiel mit Vorurteilen und Klischees und ernsten Themen. Die Balance ist in „Bissle Spätzle Habibi“ absolut gelungen. Das absolute Training für die Lachmuskeln hatte ich bei Minder (ihr müsst es aber selbst lesen, ich verrate nicht mehr). Mit der Mama von Amaya fange ich erst gar nicht an. 

Die Charaktere konnten mich mitnehmen und unterhalten. Amaya ist eine tolle Protagonistin mit vielen wertvollen Gedanken. Manchmal steht sie sich selbst im Weg. An einigen Stellen wäre ich gerne zu ihr ins Buch gesprungen. 

Eine kleine Kritik hat sich in der letzten Hälfte ergeben. Hier hat sich die Story an einigen Stellen ein bisschen gezogen. Die vielen Rückblicke hätte ich in der Ausführlichkeit nicht mehr gebraucht. Am Anfang waren diese Rückblenden wichtig für die Story und spannend zu lesen, gegen Ende hätte ich mir jedoch einen höheren Fokus auf die Gegenwart gewünscht. 
Das Ende war (zumindest für mich) vorhersehbar. Das finde ich überhaupt nicht schlimm (ich mochte das Ende), aber ich wollte es erwähnen. 

Insgesamt ein gelungenes Buch mit viel Humor, einem Spiel mit Vorurteilen und Klischees und wichtigen Botschaften.