Rezension

Liebevolles Kinderbuch

Der unvergleichliche Ivan
von Katherine Applegate

Logline

In dem, auf einer wahren Geschichte beruhendem, Kinderbuch „Der unvergleichliche Ivan“ geht es um einen Silberrücken, der sein Leben alleine in einem Käfig fristen muss, nachdem er von Menschen aufgezogen wurde. Zusammen mit einem Elenfanten und einem Hund erlebt man seine Geschichte.

Erster Satz: „Ich bin Ivan.“

Das Cover 

Schon auf dem Cover erkennt man den Stil, in dem das Buch illustriert ist. Ein kleiner Elefant angelehnt an einen mächtigen Silberrücken, der jedoch kein Affengerechtes Leben führt.

Schon das Cover ist sehr ansprechend und kindgerecht gestaltet, was mir sehr zuspricht.

Die Charaktere

Ivan ist ein sehr vermenschlichter Affe. Er wurde sehr früh von seinen Eltern entfernt und dann von Mack in einem normalen Haus mit Burger und Kuchen groß gezogen. Gegen Ende des Buches merkt man, wie schwer es für ihn ist mit anderen Affen zu kommunizieren und sich wie diese zu verhalten.

Er hat ein unheimlich großes Herz und man schließt ihn sofort in sein eigenes.

Die Geschichte

Ivan lebt in der Mall von Mack, nachdem er zu groß für die Wohnung geworden ist. Nachdem er für die Zuschauer seinen Reiz verloren hat, ist er nur noch in seinem Käfig und die einzige Abwechslung ist das Malen. Um wieder Geld zu verdienen bekommt Ivan einen neuen Mitbewohner ein kleiner Elefant namens Ruby. Für sie will Ivan alles möglich machen, damit sie nicht so ein Leben alleine im Käfig verbringen muss.

Die Geschichte ist super für Kinder geeignet. Zum einen beruht sie auf wahren Gegebenheiten und zum anderen zeigt sie so real, wie ähnlich uns die Menschenaffen sind und vermittelt den Kindern ein ganz anderes Verhalten gegenüber Tieren. 

Die Illustrationen wurden von Patricia Castelao angefertigt und lockern die Geschichte noch einmal zusätzlich auf, was für Kinder noch sehr wichtig ist. Sie sind absolut real und sehr schön anzusehen.

Alles in allem auf jeden Fall eine klare Empfehlung zum Vorlesen oder dem ersten Selbstlesen der Kinder. Es ist eine wundervolle Geschichte über Freundschaft und Verständnis gegenüber Tieren, die auch mich tief berühren konnte.  

Der Schreibstil

Hier muss ich meinen Respekt gegenüber der Autorin aussprechen. Alles ist sehr verständlich für Kinder geschrieben, die Sätze sind schön kurz und bildlich geschrieben und es gibt ein kleines Glossar, dass alle unbekannteren Begriffe noch einmal erklärt, was wirklich toll ist. Bei dem Affen merkt man deutlich, dass er unter Menschen aufgewachsen ist aber trotzdem merkt man an seiner Art, dass er eben noch ein Affe ist.