Rezension

Schönes Kinderbuch

Der unvergleichliche Ivan
von Katherine Applegate

Bewertet mit 5 Sternen

== Inhaltsangabe: ==

Ivan, ein Silberrücken-Gorilla, lebt in einer heruntergekommenen Zirkus-Mall. Sein Leben im Dschungel vermisst er kaum. Stattdessen denkt er an seine Freunde: die alte Elefantendame Stella, den herrenlosen Hund Bob und Julia, die kleine Tochter des Tierpflegers. Ivans großes Hobby ist die Kunst: Er überlegt, wie er den Geschmack einer Mango oder das Rauschen der Blätter in Farben und Linien festhalten kann … Doch als mit Ruby, dem Elefantenbaby, eine neue Attraktion in die Mall kommt, wird Ivan aus seiner Lethargie gerissen. Und schließlich liegt es an ihm, durch seine Kunst für seine Freunde und sich alles zum Besseren zu wenden. Katherine Applegate erschafft durch Ivans einmalige Ich-Erzählung mit Humor und Intensität eine unvergessliche Geschichte von Freundschaft, Kunst und Hoffnung, die auf einer wahren Begebenheit beruht.

.

== Das Cover: ==

Das Cover Rücken-an-Rücken Ivan der große Starke und das kleine Elefantenbaby Ruby zeugt davon, dass sich beide den Rücken decken, sie dennoch nicht aus den Augen lassen (Blickkontakt) und eine große Freundschaft und Beschützertum entstehen wird!!

.

== Leseeindrücke: ==
 

Ivan ist ein Silberrücken Gorilla und lebt mit Stella der Elefantendama, Bob dem Hund und anderen Zirkustieren in einer Zirkus-Mall. Ehrlich gesagt wussten wir nicht einmal, was eien Zirkus-Mall ist... ich habe mal gegoogelt. Also eine Mall ist ja ein riesiges Shopping Center, und eine Zirkus-Mall ein Zirkus in einem Shopping Center??? Also so könnte ich es mir erklären... Kein Wanderzirkus, sondern eben einer der dauerhaft in einem Shopping Center die Besucher "belustigt".

Dann trifft ein neues Tier trifft in der Zirkus-Mall ein: Ruby das Elefantenbaby. Wie immer geht es den Menschen - hier dem Zirkusdirektor nur um Geld, Geld, Geld weil Tierbabies eben so niedlich sind. Damit ist viel Geld zu machen. Mein Sohn und ich finden die Kapitel und die Handlung insgesamt doch eher  sehr sehr traurig. Nur Julia ein Kind, die Tochter des Toilettenmannes, ist lieb. Jedenfalls wird eben fast die komplette Buchhandlung über das triste Dasein des Ivan berichtet. Bis sein Leben dann eine Wendung nimmt ...

Ich mag Zirkusse eh und je nicht, weil ich das Tierquälerei finde... Immer im Kreis laufende Tiere... aber in einem lauten und stickigem Shopping Center ... hinter Glas zur Belustigung gefangen, finde ich abscheulich.

Daher hat das Buch uns auch richtig richtig traurig gemacht. Die ersten Kapitel lesen wir nur über Ivans tristes da sein ... Hinter Glas, gaffende Menschen, kaum freunde, die Seehunddame, die verstorben ist, weil sie die Münzen fraß, die die Leute in ihr "Wunschbrunnenbecken" warfen... Schlimm. Auch mein Sohn wollte gar nicht mehr weiterlesen, weil er es sooo traurig fand. Ich versprach ihm - lt. Buchrückentext - dass es bestimmt noch eine Wendung geben wird. Weil so traurig können wir kaum weiter lesen.

Seit 9855 Tagen lebt Ivan nun bereits in Gefangenschaft ... Mein Sohn hat gleich ausgerechnet: 9855 : 365 = 27 !!! 27 Jahre!!!

Die sehr kurzen Kapitel finden wir toll, so lesen wir (ich lese ihm vor, damit ich die Rezension aus beider Sicht verfassen kann ) immer zwischen Hausaufgabenpausen, oder zwischendurch. (Das Kapitel "Entschuldigung" besteht gar nur aus 2 Sätzen; Das Kapitel "Bob und Julia" aus 3 Sätzen) Der Text ist leicht evrständlich geschrieben, zeurst lesen wir ganz viel über Ivan, dann über Stella und dann über den niedlichen Hund Bob.

Auch dass einige Skizzen das Lesen auflockern gefällt uns sehr sehr gut. 

Das Buch ist zwar wunderschön aus der Sicht des Silberrücken Gorillas Ivan beschrieben, insgesamt aber eben sehr traurig - bis auf das Ende eben. Da es zwar eine frei erfunfene Geschichte ist, die aber anen Gorilla erinnern soll, denke ich dass das Buch eher zum Aufrütteln der Leser egdacht ist. Ein richtiges Kinderbuch in dem Sinne - obwohl es ab 10 Jahren empfohlen wird un mein Sohn ist 10 Jahre alt - ist es für uns eigentlich nicht, da mein Sohn eher nicht mit soviel Traurigkeit konfrontiert werden mag. Aber eben zum wach werden, was wir den Zirkustieren oftmals antun ist es bestens geeignet.

by esposa1969