Rezension

Maike & Zoe Iyeke 1 - Der erste Tag

Die Tote in der Wand -

Die Tote in der Wand
von Robin Fuchs

Bewertet mit 5 Sternen

Eine Leiche in der Wand und jede Menge Geheimnisse - Ein Fall für Pech & Schwäfel! Der Auftakt der humorvollen Cosy Crime-Reihe nach dem Audible Original jetzt auch als E-Book Maike Pech ist taff, sehr direkt und weiß sich durchzusetzen. Die Kommissarin ist einem ungelösten Geheimnis aus ihrer Vergangenheit auf der Spur und lässt sich nach Niederteerbach versetzen. Jedoch erweist sich ihr erster Tag in dem beschaulichen Dörfchen als etwas steiniges Vergnügen - im wahrsten Sinne des Wortes. Eingemauert in eine Arrestzelle findet sich die Leiche einer Frau. Hier ist forensische Hilfe gefragt. Maike Pech kommandiert sofort ihre beste Freundin Zoe Iyeke Schwäfel an den dörflichen Tatort. Die elegante, äußerst perfektionistische Kölner Gerichtsmedizinerin liefert schnell erste Hinweise. Zwischen Currywurst und Dorfkneipe arbeiten sich die beiden Freundinnen in einen Fall, der weitaus komplexer ist als er scheint ... Erste Leser: innenstimmen "Spannender Auftakt der Cosy Crime-Reihe - ein Muss für alle Fans humorvoller Provinzkrimis!" "Kölner Dreamteam Pech & Schwäfel ermittelt in Niederteerbach und macht einfach gute Laune." "Super liebenswerte Charaktere ... man muss die beiden Freundinnen Maike und Gabi einfach mögen!" "Trockener Humor, überraschende Wendungen, viel Charme - ich habe mich köstlich amüsiert!"

Kommissarin Maike Pech lässt sich von Berlin nach Niederteerbach, ein Dorf nahe Köln, versetzen. Der Grund dafür liegt in ihrer Vergangenheit, der sie schon einmal in den Ort gebracht hat. Gerade angekommen, wird in der Arrestzelle die Leiche einer jungen Frau gefunden. Dabei wurde die Mauer vor 15 Jahren errichtet. Da hier natürlich auch Forensik und Rechtsmedizin gefragt sind, beordert sie ihre Schwägerin und beste Freundin seit Kindstagen, Zoe Iyeke Schwäfel, an den Fundort. Bei den Ermittlungen hat sie es nicht nur mit dem ehemaligen Chef der dortigen Polizei zu tun, sondern auch mit einem Reporter und der Bürgermeisterin, die sehr speziell und im gleichen Gebäude wie sie arbeitet.

Das Cover des Buches zeigt zwar die Silhouette eines Dorfes am unteren Rand, das Hauptcover hat allerdings nur sehr peripher bis gar nicht mit dem Buch zu tun. Allerdings finde ich es gut gemacht; es macht neugierig und gefällt mir.

Das Buch ist der Beginn einer Reihe um die beiden Ermittler Pech und Schwäfel, die zuerst als Hörbuch erschienen sind. Hinter dem Pseudonym Robin Fuchs stecken die 4 Autoren Christian Handel, Andreas Suchanek, Nica Stevens und Jana Ronte. Als großer Fan von Andreas Suchanek, der zuletzt ja auch mit Nica Stevens zusammen eine tolle Thriller-Trilogie geschrieben hat, wurde ich natürlich auf das Buch aufmerksam. Suchanek ist bekannt durch seine tollen Wendungen und Plots die über mehrere Teile einer Reihe gehen (wie auch hier die Handlung über die Vergangenheit der beiden Ermittler), meist im Fantasy-, SF- oder Jugendbereich, wo er ebenfalls schon eine Jugendkrimi-Reihe veröffentlicht hat. Ein Dorf- bzw. Provinzkrimi, also ein Krimi mit Humor allerdings hat er zuvor noch nicht hervorgebracht. Die beiden anderen Autoren kannte ich bisher noch nicht.

Der Schreibstil ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Die Spannung ist das ganze Buch auf hohem Niveau; wobei allerdings Maike bei den Ermittlungen immer wieder vergisst, wo die Leiche gefunden wurde, ansonsten könnte sie leicht einige Verdächtige ausschließen. Auf der anderen Seite erfuhr sie dadurch erst sehr wichtige Sachen, die sich wie ein Puzzle langsam zusammenfügten.

Der Humor ist genau meines; meist eher trocken, aber dafür umso amüsanter. Vor allem die Bürgermeisterin, aber auch viele Aussagen der Protagonisten (v.a. von Maike) waren einfach köstlich.

Die beiden Ermittlerinnen sind auch glänzend charakterisiert und passen perfekt (zusammen mit ihrem Team aus Köln) in eine Reihe.

Die Spannung ist natürlich auch dadurch hoch, da ein weiterer Fall ja über mehrere Bände geht und man auch diesbezüglich schon als Leser dem Täter auf die Spur zu kommen versucht. Erste Verdächtige konnte ich schon ausfindig machen, obwohl man erst wenig über diesen Fall aus der Jugend von Maike und Zoe erfährt.

Mich konnte dieser Auftaktband auf jeden Fall glänzend unterhalten und Teil 2 kommt in Kürze dran.

Fazit: Geniale Auftakt einer Dorf-Krimi-Reihe des Autorenquartetts. 5 von 5 Sternen