Rezension

Mein allerliebster Lieblingsdackel Günther ermittelt gemeinsam mit den Kommissaren

Saarbotage -

Saarbotage
von Marion Demme-Zech

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch erschien 2022 in der Gmeiner-Verlag GmbH und beinhaltet 376 Seiten.

„Finstere Pläne“

Bei einem Saarbrücker Volksfest ruft ein Anschlag die Kommissare Antonia Kuppertz und Wolfgang Forsberg auf den Plan. Ein Artist stürzt, nachdem er von einer Drohne attackiert wird, metertief ins Wasser. Mit viel Glück überlebt er. Weitere Attentate machen mehr als deutlich, dass der Verbrecher keinerlei Skrupel kennt. Dann wird durch den Saboteur sogar Kommissar Folsberg ausgeschaltet und seine Kollegin Antonia muss ungewöhnliche Wege gehen. Sie ist auf der Jagd nach dem Täter und besucht mit dem eigensinnigen Dackel Günther die Polizeihundestaffel und kommt dem Attentäter gefährlich nah, zu nach.

Ich liebe die Bücher der Autorin Marion Demme-Zech. Und in den Büchern „Letzter Ausstieg Saar“ und „Mörderisches aus dem Saarland“, in denen Wolfgang Forsberg und Toni Kuppertz ermitteln, ist mir Dackel Günther schon so sehr ans Herz gewachsen, dass ich unbedingt erfahren wollte, was er in diesem Krimi erlebt. Man kann einiges über ihn erfahren und auf jeden Fall weiß man, was er denkt, denn auch in diesem Krimi bekommt er wieder eine Stimme. Er hat mir so leidgetan, als er zum Polizeihund ausgebildet werden sollte, mag er es doch lieber gemütlich. Und Befehle ausführen, das ist nur für Hunde, die nicht selbst denken können. So einer ist Günther auf keinen Fall, zum Glück. Dieses Mal hilft er nämlich Toni aus der Patsche…  Was habe ich mich amüsiert und so gehofft, dass ihm nichts passiert. Komisch, ein Krimi kann noch so schlimm sein, Hauptsache, das Tier überlebt! Dieses Mal erfahren wir auch aus der Sicht des Täters, was hier gespielt wird. Könnte sich der geheimnisvolle Mr. Surprise hinter den Taten verbergen? Dieser hat schon in „Mörderisches aus dem Saarland“ eine Rolle gespielt und es ist ziemlich schwierig, ihn zu finden. Wer könnte dieser Täter sein und welche Beweggründe hat er für seine Taten? Verraten werde ich euch nichts, denn ihr solltet diesen Krimi unbedingt lesen. Ich habe natürlich nicht nur für Dackel Günther gezittert, auch die anderen Protagonisten haben bereits einen festen Platz in meinem Herz. Genau aus diesem Grund hoffte ich, dass alles glimpflich ausgeht. Dieses Mal gab es auch andere Hunde, die für Günther eine große Rolle gespielt haben. Wir haben ja selbst einen Hund. Darum konnte ich mich so in die Geschichte hineinversetzen, denn auch wir reden manchmal für unseren Hund und ich würde manchmal zu gern wissen, was er denkt, wenn er mich wieder einmal so ansieht… Dieses Buch habe ich an einem Tag regelrecht verschlungen, so spannend, fesselnd, aufregend und packend ist dieser Krimi. Spannungsgeladen von der ersten Seite an. Hier passiert so viel, dass ich pausenlos an der Seite von Antonia ermittelte, weil ich unbedingt erfahren wollte, wie die Geschichte endet. Auf diesen Täter wäre ich keinesfalls gekommen. Ich hatte bis zum Ende keine Ahnung. Da hat die Autorin Marion Demme-Zech wirklich gekonnt komplett falsche Fährten ausgelegt und mich kräftig an der Nase herumgeführt. Toll gemacht! Diesen Regionalkrimi aus dem Saarland empfehle ich sehr gern weiter. Wieder einmal ist es der Autorin Marion Demme-Zech gelungen, mich zu begeistern, zu faszinieren und zu überzeugen. Ich bin mit der Lösung des Falls rundum zufrieden und freue mich schon jetzt auf das nächste Abenteuer von Dackel Günther und seinen Kommissaren!!!