Rezension

Nette Grundidee, aber zu viele Baustellen

Wie Melodien im Wind -

Wie Melodien im Wind
von Alicia Zett

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die Leseprobe des Buchs hatte mich ganz schnell gepackt und mir gezeigt dass ich das Buch gerne lesen möchte. Es wirkte sehr vielversprechend und mir gefiel die dargestellte Liebe zur Musik und die tolle geschwisterliche Beziehung zwischen der Protagonistin Toni und ihrem Bruder. Bereits in der Leseprobe wurden mehrere Themen und "Probleme" aufgegriffen, auf deren Lösung ich sehr neugierig war. 
Und da beginnt auch eigentlich schon mein "Hauptkritikpunkt". Irgendwie rückten die in der Leseprobe angeteaserten Theme und Probleme zwischenzeitlich derart in den Hintergrund, dass sie am Ende dann nur noch relativ kurz abgefrühstückt werden konnten. Was für mich sehr schade war, denn ich war wirklich neugierig darauf. Stattdessen wurden viele weitere Themen in die Geschichte mit eingebracht. Das ist zwar sehr realistisch, da wir ja alle viele Themen im Kopf haben, aber ich hätte mir gewünscht dass eine intensivere Auseinandersetzung mit den Themen stattfindet. 

Ein recht großes Thema in dem Buch war ja auch die Musik - und ich mochte die Musikszenen sehr! Sei es der gemeinsame Besuch im Musikhandel oder das Vorspiel für die Band - ich mochte es. Auch die Szenen die songtextbasiert waren haben mir gut gefallen. 

Was die Beziehungen im Buch angeht so war tatsächlich für mich die schönste und überzeugendste Beziehung die der beiden Geschwister. So so schade dass die eher als Rahmenhandlung diente und damit in meinen Augen zu kurz kam. Die Szenen der Geschwister zusammen sind wirklich schön! 
Die sich anbahnende Liebesbeziehung zu dem Prinzen Lukas war ja eher klischeegeprägt. Aber dennoch war die Annäherung der beiden spannend mitzuverfolgen. 
Eine weitere Person die mir sehr gefallen hat war Yuki - eine richtig gute beste Freundin, so eine wünscht man sich doch! 

Außerdem ist es als Leser natürlich toll zu sehen wie Toni sich im Laufe des Buches weiterentwickelt. Ich fand es besonders schön zu sehen dass sie einige ihrer Probleme überwindet und gute Lösungen für diese findet. 

Insgesamt fehlt mir insgesamt jedoch der Tiefgang bei den einzelnen Themen und Problemen - es sind einfach zu viele Baustellen, weswegen kein Platz dafür bleibt sich wirklich tiefgreifend mit einer Thematik auseinanderzusetzen.