Rezension

Packender Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet

Der Kelch der Wiederkehr -

Der Kelch der Wiederkehr
von Matthias Bieling

Bewertet mit 4 Sternen

Bei seinem Debüt legt der Autor Matthias Bieling gleich einen spannenden Kriminalroman vor, in dem er mit dem Privatdetektiv Josef „Jupp“ Koslowski einen Ermittler ins Rennen schickt, der durchaus einiges an Potential für weitere Auftritte andeutet.

Als Jupp Koslowski zufällig am Ort eines Polizeieinsatzes vorbeikommt, erkennt er schnell, dass sich hinter der vermeintlichen Überdosis beim Rettungswagenfahrer, der tot hinter dem Steuer seines Fahrzeuges aufgefunden wurde, in Wirklichkeit ein Mord verbirgt. Als sich Jupp aus Neugierde näher mit dem Opfer und seinem Umfeld beschäftigt, gerät er in ein ziemlich undurchsichtiges Geflecht, in dem sich neben einem mysteriösen Verein zur Erforschung des Erbes der Katharer, dem Malteserorden, einem Professor für Humangenetik auch ein libanesischer Clan und der russische Geheimdienst tummeln. Zudem schaltet sich auch noch das LKA in den Fall ein und stellt die örtlichen Ermittler kalt. Doch Jupp lässt sich nicht entmutigen und bleibt allen Widerständen zum Trotz am Ball.  

Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und erzählt sie komplett aus der Ich-Perspektive von Jupp Koslowski, so dass wir Leser beim Mitermitteln immer auf Augenhöhe mit ihm sind. Geschickt verknüpft der Autor dabei bekannte Mythen, historische Fakten und die Möglichkeiten der modernen Wissenschaft zu einem gelungenen Mix, der sich am Ende gut zusammenfügt und ein überzeugendes Gesamtbild liefert, das keine wesentlichen Fragen offenlässt. Nur die Vergangenheit des Ermittlers bleibt diesmal noch so ein wenig im Dunkeln und bietet dadurch noch reichlich Stoff für die nachfolgenden Bände. Die Geschichte spielt während der Coronapandemie, die Beschreibungen zur Maskenpflicht und zu weiteren Begleitumständen aus dieser Zeit lesen sich heute schon wieder mit einer gewissen Distanz dazu, lenken aber auch nicht von der eigentlichen Geschichte ab. Getragen wird das Ganze von einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen.

Wer auf spannende Krimis mit einer ordentlichen Portion Lokalkolorit aus dem Ruhrgebiet steht, wird hier gut bedient und unterhalten. Ein wenig Steigerungspotential für die weiteren Auftritte von Jupp Koslowski bleibt dabei aber durchaus noch.