Rezension

Penelope blüht auf

Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis -

Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis
von Julia Quinn

Bewertet mit 4 Sternen

Der vierte Band der Reihe stellt nicht etwa einen Bridgerton in der Mittelpunkt der Handlung, sondern die Nachbarin und Freundin der Bridgertons Penelope Featherington. Trotzdem bleibt die Reihe sich von Konzept her treu und verheiratet auch in diesem Buch wieder eines der Bridgerton-Kinder. Wer die Serie geguckt hat ist für dieses Buch bereits gespoilert und auch die zusätzlichen Epiloge der Vorgänger-Bücher haben schon einiger von der Handlung dieses Buches vorweg genommen.

 

Zum Inhalt: Penelope Featherington hat mit ihren 28 Jahren die suche nach einem Ehemann aufgegeben und sich mit dem Status der alten Jungfer abgefunden. Elf Jahre sind seit ihrer Einführung in die Gesellschaft verlangen, ohne dass auch nur ein einziger Heiratsantrag vorgebracht wurde. Als Collin Bridgerton aus dem Ausland zurückkehrt sind sich alle sicher, dass er nun heiraten müsse. Und auch Pelelopes Herz schlägt unwillkürlich höher, ist sie doch schon immer in Collin verliebt gewesen. Doch kann als hässliches Entlein und Mauerblümchen auf eine Verbindung mit dem begehrtesten Junggesellen hoffen?

 

Was mir ja allen Büchern der wahnsinnig gut gefällt ist, dass die Protagonisten alle irgendeine echte Leidenschaft haben, für etwas brennen und sich für etwas engagieren. Das war ja absolut keine Selbstverständlichkeit in dieser Zeit, in der sich wohlhabende Leute gerne in Müßiggang übten. So nun auch in diesem Buch wieder. Denn wer in Collin nur den charmanten Kavalier sieht ist weit gefehlt. Collin schreibt und das mit einer Hingabe und einem Talent, das ihn selbst überrascht.

 

Penelope kann einem wirklich leid tun. In den vorherigen Büchern wurde oft herausgestellt, wie schwer ihre Stellung in der Gesellschaft war, wie nervtötend die Familie Feathington ist und wie Penelope von den anderen Damen, ihrer eigenen Mutter und auch Lady Whistledown geschnitten wurde. In diesem Buch nun blüht sie endlich auf, findet ihre Stimme und holt sich, was ihr zusteht.

 

Das Buch ist wieder super geschrieben, auch wenn mir die drei Vorgänger etwas besser gefallen haben. Diesem hier fehlte die Leichtigkeit und der Witz, die mich an der Reihe bisher so verzaubert haben. Und wie bereits erwähnt haben die Netflixserie und die vorherigen Bände schon viel vorweg genommen, sodass die Handlung sehr vorhersehbar war.