Rezension

Schwacher Mittelteil, starkes Ende

Die Zarin der Nacht - Eva Stachniak

Die Zarin der Nacht
von Eva Stachniak

Bewertet mit 3 Sternen

Ein interessantes Buch, der durch einen zähen Mittelteil zum Kraftakt wird.

Inhalt:
Die Geschichte von Katharina die Große. Ihr Leben und wie sie überhaupt zu der mächtigsten Frau Russlands werden konnte.
Einst kam sie als Sophie von Anhalt-Zerbst nach Sankt Petersburg und nun krönt sie sich zur Zarin eines Weltreiches!
Doch wen kann sie vertrauen? Sind ihre Untertanen ihr so ergeben, wie sie tun oder verbirgt sich hinter jedem Lächeln eine List?
Wen kann sie trauen, wen misstrauen? Ihre Liebhaber? Ihre Bedienstete? Ihr Minister? Hinter jedem Lächeln kann ein Verräter stehen, hinter jedem freundlichen Wort, eine Drohung!

meine Meinung:
Ich habe den ersten Teil nicht gelesen und hab mich (durch die ausführliche Erkärung) dennoch ausgekannt.
Inhaltlich ist das Buch sehr interessant, denn das Leben von Katharina (einst Sophie) ist- für eine Geschichtsnarrin, wie ich eine bin- genau richtig. Leider zog sich das Buch in der Mitte ziemlich in die Länge, denn die ausführliche Aufzählung ihrer Liebhaber haben mich nicht gerade zum Weiterlesen angeregt.
Wo am Anfang die Spannung war, WIE Katharina eben zu Katharina die Große wurde, ließ das Buch eben in der Mitte nach, aber das letzte Drittel war wiederum höchst interessant! Nun wurde mehr politisches Beschrieben und wir Leser konnten etwas in die Welt der ehemaligen Kaiserin eintauchen.
Der letzte Satz gefiel mir am meisten:
"Sie ist eins mit der Nacht".

Fazit:
Das Buch hat seine Höhen und seine Tiefen, auch wenn ich mittendrin plötzlich keine Lust mehr zum Lesen gehabt hatte, bin ich ehrlich froh, dass ich mich bis zum Ende durchgekämpft habe, denn der Schluss ging dafür wirklich schnell und leicht zum Lesen.
Ich habe auf jedenfall Lust bekommen, mich weiter über die russische Zarenfamilie zu informieren und möglicherweise wird bald "Der Winterpalast" in meinem Bücherregal stehen ;D
Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen, da es zwar gut und wirklich interessant war, aber durch die (geschätzen) 200 Seiten langweiliger Liebhabergeschichten an Interesse verliert.