Rezension

Spiel der Diebe - Wem kann man trauen?

Thieves’ Gambit -

Thieves’ Gambit
von Kayvion Lewis

Bewertet mit 4 Sternen

Ein sehr spannendes und pfiffig geschriebenes Buch, das nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene zu fesseln vermag.

Gestaltung:

Optisch ist das Buch klasse! Als Farbschnitt mit einem Cover in den Farben Weiß, Rot und Schwarz sowie dem Titel in Gold ist das Buch ein Eyecatcher. Hinzu kommt noch der wunderschöne Farbschnitt mit dem roten Band und den Juwelen. Passend dazu sind die Kapitelüberschriften jeweils mit einem Schmuckohrring geziert. Die Gestaltung dieses edlen Hardcovers gefiel mir sehr gut.

Inhalt:

Die 17-jährige Rosalyn Quest, genannt Ross, ist die Tochter einer bekannten und berüchtigten Diebesfamilie. Sie bestreiten ihr Luxusleben auf einer Karibik-Insel mit Auftragsdiebstählen in größerem Stil. Zusammen mit ihrer Mutter ist Ross ein unschlagbares Team. Zumindest fast. Als Ross die Familienbindung zu eng wird und sie bei einem Coup ihren Ausstieg plant, wird ihre Mutter entführt. Um das Lösegeld aufzutreiben, nimmt sie an einem Spiel für Diebe teil: dem "Thieves’ Gambit". Dabei wird es nicht nur körperlich, sondern auch für ihr Herz gefährlich. Denn einer der Teilnehmer ist der gut aussehende Devroe. Doch kann sie ihm trauen?

Mein Eindruck:

"»Ich habe gesagt, so was wie eine Gameshow. Das darfst du nicht verwechseln, es ist keine Diebes-Version von Der Preis ist heiß.« Sie zog eine Nadel aus ihrem Haar und stocherte damit in den Handschellen herum. »Nach allem, was ich gehört habe, kann es für manche blutig werden. Oder sogar tödlich enden."

Der Roman legt ein atemberaubendes Tempo vor. Ein Ereignis jagt das andere. Spannend waren dabei vor allem die Vorgehensweisen bei den Einbrüchen und Diebstählen. Ich bezweifele zwar, dass die Tricks alle real so einfach umsetzbar sind, aber bei James Bond ist auch nicht immer alles realitätsnah. Die Handlung nimmt mehrere unerwartete Wendungen. Der Schluss kam überraschend, konnte mich jedoch weder vollständig überzeugen noch befriedigen. Da fehlten mir noch einige Erläuterungen bzw. ich hätte mir gewünscht, dass die Handlung nicht so abrupt geendet hätte. Durch die hohe Taktzahl an Ereignissen und einigen Cliffhangern an den Kapitelenden konnte ich den Roman kaum aus der Hand legen.
Ross' Charakter gefiel mir sehr gut. Sie ist erzogen worden, niemandem außer der eigenen Familie zu trauen und lernt dennoch durch dieses Spiel, dass nichts so ist, wie es scheint und dass Freundschaft manchmal besser ist, als unbedingt gewinnen zu wollen. Dennoch ist auch sie vor Fehleinschätzungen nicht sicher, was sie noch sympathischer macht. Die aufkeimende Beziehung zu Devroe entwickelte sich m. E. etwas holprig. Mal wurde es relativ schnell kitschig, dann wieder wurde zum Alltag des Spiels übergegangen. Die Gefühlsäußerungen von Ross und Devroe wirkten daher nicht immer authentisch auf mich. Daher und wegen des nicht überzeugenden Endes gibt es von mir einen Punkt Abzug.
Aufgrund des Endes hoffe ich auf eine Fortsetzung!

Fazit:

Ein sehr spannendes und pfiffig geschriebenes Buch, das nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene zu fesseln vermag.