Rezension

stimmungsvoller Krimi

Finstere Havel -

Finstere Havel
von Tim Pieper

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Ein Auto wird aus der Havel geborgen, am Steuer eine tote Frau. Beging sie Selbstmord, war es ein Unfall oder wurde sie umgebracht? Die Ermittlungen führen Hauptkommissar Toni Sanftleben in den Naturpark Westhavelland, wo die Biologin an einem großen Flussprojekt mitarbeitete und in ihrer Freizeit den Nachthimmel erforschte. Doch am dunkelsten Ort Deutschlands ist es so finster, dass man die Gefahr nicht kommen sieht.

Cover:

Das Cover ist farblich und auch von der Gestaltung sehr schön ausgewählt. Es zeigt ein kleines Boot einsam im Wasser, welches sehr stimmungsvoll gefärbt ist. Das Cover macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Dies ist bereits der fünfte Band aus der Reihe um den Hauptkommissar Toni Sanftleben, aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kommt man sehr gut in die Bücher hinein, da die Fälle in sich abgeschlossen sind.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich locker und flüssig lesen. Ich kam sehr gut in die Geschichte und die Geschehnisse hinein. Der Einstieg hat mir gut gefallen und auch die Ereignisse und Ermittlungen sind gut aufgebaut. Es bleibt die ganze Zeit über sehr spannend und so begleitet man Toni gern bei seinen Ermittlungen.

Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte. Macht euch am Besten selbst ein Bild.

Aus der Havel wird ein Auto geborgen, was zunächst auf einen tragischen Unfall, eventuell sogar Selbstmord hinweist, aber für Toni bestehen da einige Zweifel an dieser Theorie und so wird es spannend, ob er den Fall um Melanie klären kann.

Es wird sowohl aus der Sicht von Toni, zeitweise aber auch von Melanie geschrieben, und so kann man die Geschehnisse drumherum sehr gut mitverfolgen. 

Der Fall ist von beginn an sehr spannend und bleibt es auch bis zum Schluss. Mich konnte dieser Krimi sehr gut unterhalten und mich gefühlt in die Ermittlungen mit einbinden. 

Auch die Charaktere und die Zeichnung bzw. Entwicklung dieser, hat mir sehr gut gefallen.

Das Ende finde ich sehr stimmig und sehr gut gelungen. Auch Wendungen sind hier dabei, mit denen ich so nicht gerechnet hatte, und die mich dadurch überraschen konnten.

Fazit:

Ein stimmungsvoller Krimi, mit einem Schreibstil, der den Leser direkt an der Ermittlungen teilhaben lässt.