Rezension

Selbstmord, Mord oder doch nur ein Unfall?

Finstere Havel -

Finstere Havel
von Tim Pieper

Bewertet mit 5 Sternen

Aus der Havel wird ein Auto gezogen. Es stellt sich die Frage: Selbstmord, Mord oder Unfall? Hauptkommissar Sanftleben führt die Ermittlung auch in den Naturpark Westhavelland. Dort hatte die Biologin – das Opfer – gearbeitet und gerne in ihrer freien Zeit den Nachthimmel beobachtet. Doch dort ist es so finster, dass man nicht bemerkt, wenn die Gefahr kommt.

 

Meine Meinung

Wieder hat Tim Pieper mich mit seinem neuen Krimi nicht enttäuscht. Er hat hier ein Buch geschrieben, das – abgesehen von der Krimi-Handlung – die Gegend im Havelland so gut beschreibt, dass man das Gefühl hat dort zu sein. Nichts hat den Lesefluss beeinträchtigt, denn der Autor schreibt unkompliziert also ohne Unklarheiten im Text. Ich war gleich in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Da war Melanie, das Opfer, das in der Havel ums Leben kam. War es ein Unfall? War es Mord oder doch Selbstmord? Was es wirklich war, wird der Leser erst am Ende des Buches erfahren, denn Tim Pieper ist ein Meister der Verschleierung. Mal hatte man den Eindruck es sei Mord, dann sah es doch wieder wie ein Selbstmord aus,  und dann tippte man letztendlich doch auf Unfall. Aber was es nun wirklich war, wird der geneigte Leser erfahren, wenn er das Buch liest. Es gab einige Verdächtige Hatten siee das Opfer ermordet? Haben sie es In den Selbstmord getrieben? Oder an seinem Unfall die Schuld getragen? Wie gesagt, wird der Leser dies erfahren. Auch private Tendenzen bleiben nicht aus, denn Sanftlebens Beziehung geht weiter. Das Buch konnte mich total überzeugen. Es ist spannend und fesselnd geschrieben. Und es hat mich in seinen Bann gezogen und super unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung und volle Bewertungszahl.