Rezension

Toller Anfang, tolle Sprache - aber wo ist da die Story?

Mystery Girl - David Gordon

Mystery Girl
von David Gordon

Bewertet mit 3.5 Sternen

Verdammt, hier kommt ein Verriss...

Vorneweg: David Gordon kann außergewöhnlich gut schreiben. Er kennt sich auch verdammt gut aus in Literatur,- und Filmgeschichte. Sein Detektivroman „Mystery Girl“ wird als „Quintessenz aus Proust und Porno“ im Klappentext beschrieben.

Vielleicht muss ich einige daher enttäuschen, aber „Mystery Girl“ ist kein Porno (gottseidank? leider?!). Dem Klappentextschreiber gefiel wohl nur die Alliteration so gut („Proust und Porno“ – also zwei „P“, und noch dazu ein ziemlicher Gegensatz, yeah!!!).

„Mystery Girl“ soll, so glaube ich, ein Buch sein für Filmfans. „Vertigo“ von Hitchcock ist die Blaupause des Buches, auch David Lynch oder Bunuel und wahrscheinlich viele mehr, die ich leider nicht kenne, spielen irgendwo hinter den Kulissen ihr Unwesen.

Diesen Roman habe ich im Grunde ganz gerne gelesen. Sehr ironisch, viele Zitate. Aber – es bleibt leider bei den Zitaten.

Natürlich könnte man jetzt mit „postmodern“ kommen.

Postmodern! Ein super bedeutungsvolles Wort! Und dann kommen noch literarische Schwergewichte dazu, die allesamt in diesem Buch zitiert werden, wie Proust, Kafka, Huysmans, Bulgakow, Freud und noch ein paar weitere, von denen ich leider nicht alle richtig kenne...

Ich hatte allerdings nie den Eindruck, eine eigenständige Geschichte zu lesen. Alles orientiert sich an großen Vorbildern, der Autor ist ja ach-so gut gebildet und gewitzt und ironisch...

Schnell zum Inhalt. Sam Kornberg geht es nicht gut. Er möchte eigentlich avantgardistische, inhaltslose Romane schreiben, aber leider interessiert sich keine Sau für seine Prosa. Er ist arbeitslos, und deswegen möchte sich seine Frau wohl von ihm scheiden lassen.

Um seiner Frau zu zeigen, dass er doch kein absoluter Loser ist, nimmt Sam Kornberg den erstbesten Job an, den er finden kann: er wird Assistent eines genialen Detektivs.

Sein erster Auftrag: eine mysteriöse Frau beschatten. Schon bald findet er sich in einer undurchsichtigen Geschichte wieder: hier wimmelt es von Satanisten, verrückten Mexikanern, verführerischen Frauen und Filmfans.

Heimlicher Mittelpunkt des Romans ist nämlich ein geheimnisvoller Avantgardefilmer. Alle Welt ist auf der Jagd nach seinem verschollenen Werk: Filmrollen voller, nun ja, Pseudokunst, Trashmovies die in Pornos ausarten. Und auf denen sogar der Selbstmord des legendären Underground-Regisseurs zu sehen seien soll.

So weit, so gut.

Der Held der Geschichte ist ein Detektiv wider Willen. Wie viele Ermittler unserer Zeit hat auch er ein großes Suchtproblem. Bei ihm ist es aber nicht der Alkohol oder irgendwelche andere Drogen – sondern Hochliteratur.

Diese Idee mochte ich wirklich sehr an diesem Buch.

Trotzdem, Postmoderne hin oder her – dieser Roman erzählt einfach keine eigenständige Geschichte.

Gordon hat eine verdammt großartige Schreibe, er vermag zum Beispiel Freuds Schriften oder Arthur Conan Doyles „Sherlock Holmes“ hervorragend zu parodieren. Er parodiert auch Hitchcock. David Lynch. Huysman. Alles durcheinander.

Und daher lässt mich dieser Roman leider doch ratlos zurück.

Der Mann kann schreiben. Seinen nächsten Roman werde ich sicherlich holen.

Aber „Mystery Girl“ ist meiner Meinung nach belangloses, pseudo-hochliterarisches, postmodernes Gewäsch.

Das ich trotzdem, das möchte ich betonen, eigentlich recht gerne gelesen habe. Der Anfang ist vielversprechend. Die Sprache ist super.

Aber nachdem der Autor schon direkt in den ersten Kapiteln „Vertigo“ ganz dick zitiert, weiß jeder, der den Film gesehen hat, wie die dann ach-so überraschende Wendung am Ende aussehen muss.

Schade! Wahrscheinlich soll das ein „literarischer Thriller“ sein (immerhin bei Suhrkamp verlegt!).

„Literarischer Thriller“... Eine Beschreibung, die mich eh total aufregt. Als seien Thriller keine „Literatur“. „Literatur“ ist ja nur das, was man nicht kapiert und einen zu Tode langweilt...

Ähm. Fazit. Eine Quintessenz aus Proust und... ähm. Tja? Tja!

???

Schönes Cover!!!