Rezension

Toller weihnachtlicher Wohlfühlroman!

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley -

Weihnachtsküsse in Snowflake Valley
von Ella Thompson

Bewertet mit 4.5 Sternen

"Weihnachtsküsse in Snowflake Valley" ist tatsächlich so winterlich-romantisch und idyllisch-heimelig wie der Buchtitel verspricht – ein ganz zauberhaftes Werk, mit dem man so richtig schön in (Vor-)Weihnachtsstimmung kommen und traumhaft entspannen kann. Was ich besonders geliebt habe?

Spontan fallen mir gleich mehrere Punkte ein:

x) das malerische Setting: eine verschneite Kleinstadt im landschaftlich wunderschönen U.S. Bundesstaat Montana, den ich (nicht nur dank Nicole Böhms Golden-Hill-Reihe) unbedingt selbst eines Tages erkunden möchte;

x) das Winter-Wonderland-Feeling - fast meinte ich, selbst durch den Schnee zu stapfen;

x) die durch und durch liebenswerten Haupt- und Nebenfiguren, die nachvollziehbar agierten und mit denen ich so gerne mitgefiebert habe (ja – es gab auch jemanden, den ich weniger leiden konnte, aber nicht auf dem Level von 'diese Person störte mich', sondern weil es die Rolle der Snowflake Valley'schen Zicke nun mal so vorsah, hehe);

x) die Tatsache, dass ein entzückender Vierbeiner wie Biggie nicht lediglich als Randelement fungierte bzw. nicht auf Gassi-Gänge reduziert worden ist;

x) die realistischen, oft von einem lockeren Humor geprägten Dialoge, die nie überzogen wirkten;

x) der angenehme, bildreiche Schreibstil, dank dessen stimmungsvoller Beschreibungen mein Kopfkino sofort auf Hochtouren lief – in Jareds Cottage würde ich übrigens SOFORT einziehen, mit oder ohne Internet!

Meine Highlights waren allerdings folgende:

x) Die herrlich klischeefreie, nicht überzogene Darstellung der Freundschaftsthematik. … es war so erfrischend, mal von Frauen zu lesen, die nicht permanent kichern, quietschen/quieken und sich Luftküsschen zuwerfen! Besonders gut gefiel mir, dass man sich in dem Trio, zu dem auch Sashas Mann Simon gehört, stets ehrlich und auf Augenhöhe begegnet. Hier wurde dem (erwachsenen) Alter entsprechend kommuniziert, nicht gezickt - so muss es sein.

x) Die Köstlichkeiten in Sashas Lokal »One More Bite«, wo ich garantiert Stammkundin wäre.

x) Jareds Reaktion in einer bestimmten Situation war so passend, dass ich ganz verzückt über diese Wendung war! Endlich mal ein Roman, in dem auch der Mann zeigen darf: So und nicht weiter, auch ICH habe (ein Recht auf) Gefühle und lasse mir nicht alles gefallen. Bravo! (Again: Ohne jegliche 'dramatische' Zickerei; ein Umstand, den ich sehr geschätzt habe.)

Der einzige Grund, warum ich nicht volle 5 Sterne vergeben kann, liegt darin begründet, dass ich mir gewünscht hätte, die unheimlich kreative Idee des Single-Adventskalenders wäre noch intensiver ausgeprägt gewesen bzw. etwas früher in die Story eingebunden worden. (Die Szene im Flugzeug, die Emma zu besagter Werbeaktion überhaupt erst inspirierte, fand ich übrigens großartig – ich musste gleichzeitig grinsen und mit den Augen rollen (nicht über Emma, sondern über einen Herrn namens Evan)). Aus dieser Szene stammt mein Lieblingszitat:

"Nicht bei jeder Singlebörse drehte es sich darum, einen Weg in den Mile High Club zu finden. Manche Menschen suchten einfach nur nach der großen Liebe. Jemandem, zu dem sie gehören konnten. Dem sie vertrauten. Der sie glücklich machte. In diesem letzten Monat des Jahres ging es um Vertrauen und Hoffnung, Glück und Zuversicht, und all diese herzerwärmenden Gefühle. Um kleine und große Wunder. Wäre es nicht das schönste Geschenk überhaupt, jemandem die Liebe unter den Weihnachtsbaum legen zu können?"

Abschließend noch ein paar Worte zur Covergestaltung: Hier wurde alles richtig gemacht. Ich liebe die winterlich kühlen Blautöne und die glänzenden Glitzerelemente - ein Weihnachtsroman darf und soll glitzern, was das Zeug hält!

(Ich erwähne speziell den Glanz lobend, weil dieser mir deutlich mehr zusagt als die losen Glitzerpartikel anderer Romancover, die bei jeder Berührung abbröseln und an den Fingern kleben bleiben). Das Innencover kann sich ebenfalls sehen lassen: Dort erwartet euch ein Eggnog-Rezept. (= Ein weiteres Plus, ich solche Extras!)

Fazit: 4.5 Sterne

Für mich war es das erste Werk der Autorin, aber es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein. Klare Leseempfehlung für alle Fans von Feel-Good-Geschichten mit Kleinstadt-Flair und Christmas Feeling!