Rezension

Was Grenzen bewirken können

Der Palast -

Der Palast
von Rodica Doehnert

Die Autorin Rodica Doehnert, entführt den Leser in ihrem neuen historischen Roman „Der Palast“ auf eine Reise zweier Frauen, die auf der Suche nach ihren Wurzeln sind.

Inhalt:
Berlin, Hauptstadt der DDR, im Frühling 1989. Noch liegt das Land im politischen Dornröschenschlaf – die alten Genossen regieren und glauben an einen unbesiegbaren Sozialismus. Im Friedrichstadt-Palast schert man sich nicht um die morbide Staatspolitik. Hier wird die große Show Jubiläum als Höhepunkt des 40. Jahrestages der DDR vorbereitet. Es geht es um Höchstleistungen für die Tänzer, die Musiker, für Regie und Technik. Christine Steffen, Tänzerin in der berühmten Girlreihe, wird endlich ihr lang ersehntes erstes Solo bekommen. In diesen aufregenden Stunden, die Christines Karriere eine entscheidende Wendung geben sollen, steht sie plötzlich ihrer Doppelgängerin gegenüber. Schnell stellt sich heraus: Marlene ist Chris‘ unbekannte Zwillingsschwester aus Bayern. Was ist geschehen, dass die Schwestern getrennt wurden? Warum wussten sie nichts voneinander? Chris und Marlene beschließen, ihrer ost-westdeutschen Familiengeschichte auf den Grund zu gehen.

Meine Meinung:
Der Autorin ist ein wunderbarer Roman über zwei Frauen vor dem Hintergrund der Deutschen Teilung und Wiedervereinigung, treffend, berührend und aufwühlend, gelungen. Eine wichtige Epoche der deutschen Geschichte, die mit viel Leid und vielen einzelnen Schicksalen, verbunden war.

In zwei verschiedenen Welten wachsen die beiden Zwillingsschwestern, die voneinander nichts wissen auf. Chris, ist Tänzerin im Friedrichstadt-Palast und Marlene wächst wohlbehütet in Bamberg auf, bis sie sich eines Tages begegnen und erkennen, dass sie zueinander gehören.

Eine berührende und aufwühlende Familiengeschichte kommt zu Tage, die tief bewegt. Chris und Marlene gehen viele riskante Wege um ihre Familiengeschichte aufzuklären. Marlene überredet Chris, nach Bamberg mit ihrem Ausweis zu reisen um ihren Vater kennenzulernen und riskiert dabei ihr Leben. Die dramatischen Verhältnisse am Grenzübergang Friedrichstraße, waren hervorragend geschildert und haben mich tief berührt, da ich diese Zeiten vor dem Mauerfall selbst noch sehr gut in Erinnerung habe.

Eine glückliche Fügung als dann die Mauer fiel und der Wiedervereinigung nichts mehr im Wege stand. Beide Schwestern und deren Familien, finden nach langer Zeit, zueinander.

Fazit:
Der Autorin ist es wunderbar gelungen, historische Ereignisse mit spannenden und berührenden Handlungen, die sich vor dem Hintergrund der Deutschen Teilung und Wiedervereinigung liegen, hervorragend zu erzählen.
Die Serie im Fernsehen fand ich schon sehr gut aber mit dem Buch, konnte ich tiefer in die Geschichte eintauchen und sogar etwas mehr erfahren.
Die Protagonisten wurden im Handlungsverlauf vielschichtig und sehr glaubwürdig eingebunden. Das Buch hat mich Emotional sehr berührt und war für mich sehr lesenswert.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!