Rezension

Geteiltes Deutschland, verdoppeltes Leid ...

Der Palast -

Der Palast
von Rodica Doehnert

Bewertet mit 5 Sternen

„Der Palast“ … eine berührende Geschichte über eine Trennung zweier Zwillingsbabys im noch geeinten Deutschland, eins bleibt im Osten, eins geht westwärts. Wie konnte das passieren? Und warum müssen sie fast dreißig Jahre warten, bis sie sich wiedersehen?

Mehr aus dem Inhalt preiszugeben, ohne zu spoilern, erscheint mir schwierig, deshalb lasse ich es. Dafür kann ich umso begeisterter über den Stil und die Schreibweise dieses spannenden Romans schreiben, der sich schwer aus der Hand legen ließ und den ich fast in einem Rutsch gelesen habe. Natürlich kommt man nicht umhin beim Lesen an Erich Kästner mit seinem doppelten Lottchen und an Peter Prange mit seiner Familie in Deutschland zu denken, doch die Autorin Rodica Doehnert hat ihre ganz eigene fesselnde Art zu schreiben.

Zeitgleich mit dem Roman lief auch die Verfilmung als Dreiteiler im Fernsehen, die ich bis jetzt noch nicht gesehen habe aber beim Lesen stets vor Augen hatte, wie diese ausgesehen haben könnte. Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass mir das Buch auch ohne bewegte Bilder Kopfkino vom Feinsten bescherte. Ich habe gelesen, dass die Autorin sich wohl ein wenig auf Film und begleitendes Buch spezialisiert hat und so freue ich mich heute schon bald den Roman über das Hotel Sacher aus ihrer Feder genießen zu dürfen.

Für den Palast vergebe ich gerne mit fünf Sternen die volle Punktzahl und spreche eine absolute Leseempfehlung aus. Hier wird Geschichte erklärt, ohne auch nur eine Minute langweilig zu sein. Bitte mehr davon, liebe Frau Doehnert!