Rezension

Was wären wir ohne auf den Verstand zu hören

Nach dem Verstand einfach geradeaus -

Nach dem Verstand einfach geradeaus
von Anna Buchwinkel

Bewertet mit 5 Sternen

Unser Protagonist Quentin war nie spontan und lebte immer auf der sicheren Seite. Perfekt angezogen im Beruf und immer korrekt. Der bei der kleinsten Haarspitze seinen Friseurtermin überprüft und wenn die Anzüge im Schrank durcheinander hingen schon Panik bekommt, der Socken nicht wegwirft, nur weil das passende Teil fehlt. Konsequenzen musste er immer überdenken und aufpassen, das nur ja nichts falsch läuft.

Wenn dann einem plötzlich der Verstand abhanden kommt, ist das schon seltsam. Ein Leben ohne Werte ist doch irgendwie verloren. Also haut man ab, weil der Verstand plötzlich abhanden kommt, er macht sich auf den Weg und unser Protagonist Quentin dann weder Hemmungen noch Grenzen im Leben kennenlernt. Er lässt einfach alles auf sich zukommen. Seine Socken Geschichte boomt und auf Kuba wollen sie gar eine Doku mit ihm drehen. Und wie geht die Sache mit Sabine aus, der Traumfrau aus Kindertagen. Wenn da nicht auch noch Flora wäre.

Ich hab mich köstlich amüsiert, die Autorin hat mich mitgenommen auf eine Reise die mich selbst auch lehrte, das Leben nicht immer so ernst zu nehmen. Ihre Komik brachte mich ernsthaft zum nachdenken. Es ist nie zu spät die Reißleine zu ziehen.

Danke an Frau Buchwinkel für die humorvollen Lesestunden, ich hab selten so viel gelacht, wie in diesem Buch auch, wenn mich einiges zum Nachdenken brachte. Was wären wir, ohne auf den Verstand zu hören? Ein wunderbares Buch, dem ich gerne 5 Sterne gebe, was bei mir eher selten ist.