Rezension

Zu Beginn etwas zäh

Flammenküste - Birgit Böckli

Flammenküste
von Birgit Böckli

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt:
Sachbeschädigungen sind momentan ein fast tägliches Übel auf Spiekeroog und ein Teil der Bewohner hat auch schon einen Schuldigen ausgemacht. Der Sohn einer neu zugezogenen Familie, doch Thomas Berg glaubt nicht daran und ermittelt in alle Richtungen. Doch erst als es um Leben und Tod geht scheint der Fall geklärt zu werden.

Meine Meinung:
Flammenküste ist der zweite Band mit den Ermittlern Thomas Berg und Freda Althuis. Der erste Band hieß Friesensturm und gefiel mir sehr gut, so dass ich auf den Nachfolger sehr gespannt war.

Erwartet habe ich einen Krimi. Es kam auch ein Krimi aber ganz anders als ich üblicherweise lese. Es gab keinen Mord und auch nichts blutiges. Der grausamste Teil war der Prolog und nochmal eine Szene ziemlich zum Schluss. Ansonsten war es eine ruhige Geschichte mit vielen kleineren Sachbeschädigungen und einfach einem Gefühl das es auf der Insel anfängt zu brodeln.

Erstaunlicherweise fand ich das aber gar nicht langweilig. Birgit Böckli schreibt sehr unterhaltsam und kurzweilig. Es ist ein Fall der sich über fast 300 Seiten zieht und der auch genug Zeit bekommen hat zu wachsen. Das Leben auf der Insel ist hier interessant beschrieben und auch die Spannung kommt trotz des doch eher seichten Themas nicht zu kurz.

Die Figuren sind zahlreich und doch überschaubar. Wichtig waren da wirklich nur wenige Figuren so dass ich nie durcheinander kam. Sie sind ausreichend beschrieben und auch ihr Wesen wurde sehr authentisch nah gebracht. Die Ermittler kannte ich noch vom ersten Band und sie waren mir schnell wieder präsent.

Wie ihr also lest habe ich an Flammenküste kaum etwas auszusetzen außer der recht zähe Beginn. Es dauert eine ganze Weile bis wirklich was passiert und die Ermittlungen so richtig los zu gehen scheinen. Das störte mich schon ein wenig. Ansonsten waren es unterhaltsame Lesestunden mit sympathischen Ermittlern und gut ausgearbeiteten Figuren.

Dieser Fall kann auch einzeln gelesen werden ohne Friesensturm zu kennen, aber dann würde Euch ein guter Krimi entgehen.