Alle Rezensionen von La Calavera Catrina

Vom Ende der Nacht -

Vom Ende der Nacht
von Claire Daverley

Schatten – Der Pakt (Schatten 1) -

Schatten – Der Pakt (Schatten 1)
von Timo Parvela

Atmosphärisch, spannend, angenehm gruselig

"Schatten – Der Pakt" ist der 1. Band der neuen Trilogie aus der Feder des finnischen Autors Timo Parvela, und bringt ordentlich nordische Kälte in den Sommer. 

Refugium -

Refugium
von John Ajvide Lindqvist

Ein Thriller-Lesevergnügen

"Refugium" ist eine Geschichte mit betulich wachsender Spannung, einer realistisch wirkenden Story (mit hollywoodreichen Einlagen) und interessanten Figuren, denen Lindqvist ausreichend Charakter und Tiefe verleiht, indem er an scheinbar unwichtigen Details teilhaben lässt, die das unterhaltsame Lesevergnügen steigern.

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? -

Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?
von Nora Imlau

Absolutes Lieblingsbuch

"Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?" ist ein stärkendes Buch für Kinder, das die ganze Familie überzeugen konnte und sehr beliebt bei uns ist. Warum? Zum einen sind die Reime sehr gelungen und klangvoll, zum anderen sind die Illustrationen sehr niedlich, detailliert, farbenfroh und kindgerecht. Beides zusammen ergibt eine einfühlsame Geschichte über ein kleines Krokodil namens Juli.

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt -

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt
von Susanne Gernhäuser

Wimmelbuch für die Kleinsten

Dieses handliche Bilderbuch ist mit den tierischen Wimmelbildern vor allem auf Suchspaß für Kinder ab 2 Jahren ausgelegt. Dabei lernen die Kindern verschiedene Kontinente, Landschaften und Tierarten kennen. Diese können erkannt und benannt werden, wobei sich immer mehrere Tiere einer Art auf den Bildern finden.

Träumer -

Träumer
von Mark Janssen

Visuell umwerfende Mutmach-Geschichte

In diesem wunderschönen und farbenprächtigen Bilderbuch geht es um einen Jungen und seinen Vater, die auf dem Heimweg einen kurzen Halt im Wald einlegen. In der Schule wurde Aron gefragt, was er einmal werden will. Während alle anderen schon eine konkrete Vorstellung von ihre Zukunft haben, ist Aron noch unsicher.

What the Fake! -

What the Fake!
von Etrit Asllani

Fake News erkennen - die Herausforderung unser Zeit

Ein Sachbuch für Neugierige, das viele interessante Fakten zum Thema Fake News bereit hält. Es werden viele Begriffe mit ganz aktuellen Beispielen (Krieg in der Ukraine, Coronapandemie, Energiekrise, Inflation, Klimawandel) erklärt und es ist erstaunlich, wie vielseitig, hartnäckig und weitreichend Falschmeldungen unser Leben beeinflussen und schädigen können.

Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen -

Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen
von Jana Böskens

Gehen wir raus - es gibt viel zu sehen!

Zu Entdecken gibt es in diesem Naturführer die Welt der Pflanzen, Tiere und Pilze in ihren Lebensräumen: im Wald, auf der Wiese und Feldern, an Gewässern, Auen oder Feuchtgebieten, sowie in Städten und Dörfern. Ausführliche Erklärungen zu den Lebensräumen und Steckbriefe von charakteristischen Tieren- und Pflanzenarten machen das Buch zu einem tollen Nachschlagewerk.

Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da? -

Mein erster Naturführer, Was krabbelt denn da?
von Veronika Lang

Die häufigsten Krabbeltiere kennenlernen

Dieser Naturführer ab 4 Jahren stellt 16 heimische Krabbeltiere vor. Marienkäfer, Fruchtfliege, Feuerwanze, Honigbiene und Co. kommen häufig vor und können bereits im eigenen Garten, auf einem Naturspaziergang oder im Park entdeckt und benannt werden. Das sorgt für viel Freude und schnelle Erfolgserlebnisse.

Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da? -

Mein erster Naturführer, Was fliegt denn da?
von Lea Hille

Die häufigsten Vogelarten kennenlernen

Dieser Naturführer ab 4 Jahren stellt 16 heimische Vogelarten vor. Rotkehlchen, Blaumeise, Graureiher, Storch und Co. kommen häufig vor und können bereits im eigenen Garten, auf einem Naturspaziergang oder im Park entdeckt und benannt werden. Das sorgt für viel Freude und schnelle Erfolgserlebnisse. Die Amsel beispielsweise sehen wir oft ganz nah auf dem Balkon.

Girls like girls – Sag mir nicht, wie ich mich fühle -

Girls like girls – Sag mir nicht, wie ich mich fühle
von Hayley Kiyoko

Trifft den richtigen Ton

Die 17-jährige Coley ist in eine Kleinstadt zu ihrem Vater gezogen, den sie kaum kennt. Sie verarbeitet noch immer den tragischen Verlust ihrer Mutter, obwohl sie frische Schmetterlinge im Bauch hat, wenn sie mit Sonja zusammen ist. Sie möchte jede Minute mit ihr verbringen. Auch Sonja erwidert ihre Gefühle, doch dann regiert sie plötzlich ablehnend.

Nicht ein Wort zu viel -

Nicht ein Wort zu viel
von Andreas Winkelmann

Mörderische Spannung in der Literaturszene

Jaroslav Schrader hat es gerade nicht leicht in seinem Leben. Er muss sich nach einem verpatzen Fahndungs-Einsatz verantworten und ist bis zur Aufklärung für einen Vermisstenfall verantwortlich. Dabei lernt er Simon Schierling kennen, der den grausamen Mord an Claas untersucht.

Anne auf Green Gables -

Anne auf Green Gables
von Mariah Marsden

Zieht einen in den Bann

Ich kenne die Romane von Lucy Maud Montgomery nicht. Außerdem war ich erst skeptisch, weil der Zeichenstil nicht ganz meinen Geschmack trifft, aber die Geschichte mich sehr angesprochen hat. Anne ist ist so klug, liebenswert, fantasievoll und unerschrocken. Die trägt mit Begeisterung durch die Geschichte und ist eine wunderbar starke Heldin.

Flammengeküsst -

Flammengeküsst
von Rebecca Yarros

Drachen, Romantasy, Tödliche Gefahren

Seit 400 Jahren herrscht Krieg in den zwei Königreichen. Violets wurde ihr Leben lang darauf vorbereitet Schriftgelehrte am Basgiath War College zu werden, doch ihre Mutter, die Oberbefehlshaberin, meldet ihre Tochter für einen Ausbildungsplatz als Dachreiterin an. Violet bleibt nur ein halbes Jahr sich vorzubereiten.

Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3) -

Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
von Chris Meyer

Schonungslos grausam und spannend

Ich habe von Chris Meyers bereits den Auftakt "Der Blutkünstler" gelesen und die Reihe unterhält vor allem durch das viele True-Crime-Serienkiller-Wissen, den schonungslosen Beschreibungen der grausamen Details und die spannende Tätersuche, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Alles wirkt realistisch, statt konstruiert. 

Die Verborgenen -

Die Verborgenen
von Linus Geschke

Mehr Familiendrama als Thriller

Ein Eindringling, Phrogger genannt, wohnt unbemerkt im Haus der Familie Hoffmann - doch er hinterlässt Spuren und treibt ein Spiel mit den Bewohnern, indem er Gegenstände verschwinden lässt, gekonnt manipuliert und Zwietracht sät. Dadurch bröckelt die Fassade der Familie und legt intime Geheimnisse frei. 

Cosmo Zauberkater -

Cosmo Zauberkater
von Barbara Rosslow

Spannend, zauberhaft-magisch und tierisch gut

In diesem fantasievollen Kinderbuch wird erzählt, wie der Straßenkater Cosmo zum Tiergefährten auserwählt wird, neue Freunde findet und das liebenswert schusselige Zaubermädchen Aywa kennenlernt. Im Trainingscamp für Tiere, auf der Zauberschule in Wickfield, passieren seltsame Vorkommnisse. Gemeinsam mit Aywa geht Cosmo diesen Ungereimtheiten schließlich auf den Grund.

Idol in Flammen -

Idol in Flammen
von Rin Usami

Überlebensstrategie Obsession

Masaki ist Bandenmitglied einer Pop-Gruppe, Schauspieler und Idol vieles Fans, besonders für die junge Akari. Sie führt einen Fan-Blog, analysiert und liest alles über Masaki, was es gibt. Angetrieben von dem Wunsch, hinter seine Fassade schauen, um ihn besser zu verstehen, besucht sie Konzerte, kauft Merch und gibt ihr gesamtes Geld dafür aus.

Über Leben in der Klimakrise -

Über Leben in der Klimakrise
von Milena Glimbovski

Wichtige Analyse der aktuellen Situation mit konkreten Vorschlägen

Milena Glimbovski macht die drastische Klimakrise nur allzu deutlich und schreibt über mehrere Kapitel von wissenschaftlichen Fakten, ihren eigenen Erfahrungen, erklärt die Zusammenhänge, berichtet von Experimenten, die mögliche Lösungsansätze zeigen und gibt Tipps für das eigene Leben.

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen -

Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen
von John Ironmonger

Absolut lesenswert und wunderbar

Dies ist mein erster Roman von John Ironmonger, den ich vor allem lesen wollte, weil er sich einfallsreich unterhaltsam und anschaulich mit dem Klimawandel beschäftigt, mich aber auch nachdenklich und betroffen gemacht hat.

Seiten