Alle Rezensionen von florinda

Wir sind schließlich wer -

Wir sind schließlich wer
von Anne Gesthuysen

Schwächelnd: Dorftratsch, Standesdünkel und Werbung

Nach "Wir sind doch Schwestern" und "Sei mir ein Vater" war  "Wir sind schließlich wer" mein drittes Buch von Anne Gesthuysen.  Die sympathische Protagonistin Frau Doktor.

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen -

Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen
von Sylvia Frank

Etwas enttäuschend: Gala & Dali

Hinter dem Pseudonym "Sylvia Frank" verbirgt sich das als erfolgreich beworbene, mir bis dato allerdings noch nicht bekannte Schriftstellerehepaar Sylvia Vandermeer und Frank Meierewert.

Ruth Bader Ginsburg -

Ruth Bader Ginsburg
von Ruth Bader Ginsburg

Uneingeschränkt lesenswert: RUTH BADER GINSBURG

Das von Stefanie Retterbush aus dem amerikanischen Englisch in die deutsche Sprache übersetzte Buch

RUTH BADER GINSBURG - 300 STATEMENTS DER BERÜHMTEN SUPREME-COURT-RICHTERIN" 

gefällt mir wirklich ausnehmend gut und seine Lektüre nötigte mir den größtmöglichen Respekt vor "RBG", ihrer Integrität und ihrer Lebensleistung ab.

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6 -

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6
von Carola Kessel

Tolles Ravensburger Erstleserbuch über Pferde

Das für (Erst-)LeserInnen gedachte, von Silke Voigt mit passenden Illustrationen und von Carola von Kessel mit altersangemessenen Texten versehene Buch

"Pferde" erschien in der Ravensburger Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser" als Band 6
und es gefiel mir wegen seiner Vielseitigkeit außerordentlich gut.

Der Gutshof im Alten Land - Micaela Jary

Der Gutshof im Alten Land
von Micaela Jary

Irrungen und Wirrungen an der Elbe vor 100 Jahren

Wir schreiben das Jahr 1919 in der Nähe von Hamburg. Der 1. Weltkrieg, welchen man in der Nichterwartung eines zweiten damals noch "den großen Krieg" nannte, war seit einigen Monaten vorbei, zeigte seine unterschiedlichsten Auswirkungen in Form von Schäden nicht nur an Geld und Gut sondern vor allem an Körper, Geist, Seele und Herz noch immer deutlich.

Tiergarten Schönbrunn – Menagerie der Träume -

Tiergarten Schönbrunn – Menagerie der Träume
von Beate Maly

Schönbrunn vor 100 Jahren

Beate Malys Historien-Schmöker "Die Frauen von Schönbrunn - Ein Leben für das Wohl der Tiere" konnte mich gut unterhalten.

Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen -

Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen
von Marie-Renée Lavoie

Charmante 50erin plaudert unterhaltsam

Marie-Renée ;Lavoies aus dem kanadischen Französisch in die deutsche Sprache übersetztes Buch "Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen" ist der Folgeroman von "Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau", aber ohne Kenntnis der Vorläufers gut verständlich und auch in sich abgeschlossen.

Was uns schmeckt -

Was uns schmeckt
von Laura Gladwin

Kinder-Sachbuch

Das für Leserinnen und Leser ab einem Alter von 5 Jahren konzipierte Sachbuch von  Laura Gladwin "Was uns schmeckt -  Ein Atlas der Köstlichkeiten" enthält 1144 Illustrationen von Zoe Barker, erschien unter dem Originaltitel "Feast your eyes on food" und wurde von Ursula Heinzelmann aus der englischen Sprache ins Deutsche übersetzt.

Karma -

Karma
von Sadhguru

Nachhaltig: Karma

Sadhguru Jaggi Vasudevs Sachbuch "KARMA - Wie wir das eigene Schicksal beeinflussen können", welches aus dem Englischen von Horst Kappen in die deutsche Sprache übersetzt wurde, gefiel mir recht gut.
Allerdings stellte es mich als eine notorische Schnellleserin zunächst ziemlich auf die Geduldsprobe, denn es ist definitiv kein Buch zum Schnelllesen.

Die Klänge der Freiheit -

Die Klänge der Freiheit
von Tara Haigh

Begrenzte Begeisterung über Freiheitsklänge

Erzählt wird die Geschichte der fiktiven DRK-Krankenschwester Inge, die trotz ihres dem Hitler-Regime sehr kritisch gegenüber stehenden Vaters enthusiastisch und altruistisch ihren Dienst an der russischen Front in Charkow antritt. 
Der Unterschied zwischen den Siegesmeldungen in der Presse und  der "Wochenschau" und der blutigen Realität ist groß. 

Revolution der Träume -

Revolution der Träume
von Andreas Izquierdo

Gut: Revolution der Träume

Andreas Izquierdos historischer Roman "Revolution der Träume" hat mir außerordentlich spannende und in mehrfacher Hinsicht informationsreiche Lesestunden beschert!

Book Rebels -

Book Rebels
von

Durchwachsen: Book rebels

Annette Pehnts
Buch
"Book Rebels - 75 Heldinnen aus der Literatur"
wurde von Felicitas Horstschäfer illustriert (diese Illustrationen gefallen mir nicht, denn sie wirken auf mich zu wenig emotional) und ist für Kinder ab 10 Jahren gedacht.

Der Traumpalast -

Der Traumpalast
von Peter Prange

Opulent: Pranges Palast

Wie bei diesem Autor nicht anders zu erwarten gewesen, gefiel mir
Peter Pranges
historischer Roman
"Der Traumpalast - Im Bann der Bilder"
sehr gut.

Mein Darm ist kein Arsch -

Mein Darm ist kein Arsch
von Philipp Stehler

Lesenswerte Lektüre: Stehlers Darm

Philipp Stehlers Sachbuch
"Mein Darm ist kein Arsch - Wie aus einer fiesen Diagnose etwas Wertvolles für mein Leben wurde"
beeindruckte mich von Seite zu Seite mehr.

Blond -

Blond
von Joyce Carol Oates

Some like it: BLOND

Joyce Carol Oates Präsentiert mit diesem Roman über Norma Jean Baker alias Marilyn Monroe ein überaus interessantes Buch, welches ebenso gut formuliert wie einfühlsam aus dem abwechslungsvollen Leben der facettenreichen Schauspielerin berichtet.

Nico - Die Sängerin der Nacht -

Nico - Die Sängerin der Nacht
von Mari Roth

"Nico" gefiel mir nur bedingt

Das Cover passt ist farblich ansprechend dezent, der Aufkleber fügt sich in die Komposition ein , die Kleidung der Frau erinnert mich jedoch ein wenig an einen Sträflingsanzug.

Reality Show -

Reality Show
von Anne Freytag

Spannende "Reality Show" mit viel Stoff zum Nachdenken

Der spannende Roman "Reality Show" von Anne Freytag unterhielt mich gut und lieferte mir unerwartet viel Stoff zum Nachdenken.
Alles beginnt in mehr oder wenig harmonischen Szenen in einem auf Wohlstand hinweisenden Ambiente in Erwartung des heiligen Abends.

Der Panzer des Hummers -

Der Panzer des Hummers
von Caroline Albertine Minor

Enttäuschung über unknackbaren Hummerpanzer

Caroline Albertine Minors Roman "Der Panzer des Hummers" wurde von Ursel Allenstein  aus der dänischen Sprache ins Deutsche übersetzt, trägt ein für den Diogenes-Verlag typisches mich ansprechendes Cover und beginnt erfreulicherweise mit einem Personenverzeichnis.

Das Haus der Düfte -

Das Haus der Düfte
von Pauline Lambert

Luft nach oben für's "Dufthaus"

Der Roman ""Das Haus der Düfte" verfügt über ein gut zum erzählten Geschehen passendes Cover, aber bedauerlicherweise weder über ein Lesebändchen, schematische Skizzen der Handlungsorte Paris und Grasse sowie ein Personenverzeichnis.

Rochade -

Rochade
von Reinhard Tötschinger

Lesevergnügen: "Rochade"

Reinhard Tötschingers Politsatire "Rochade" zu lesen, hat mir große Freude bereitet: Meine Erwartungen hinsichtlich erhofften Wiener Schmähs wurden ebenso voll erfüllt wie jene nach Horizonterweiterung, wohingegen die befürchteten Probleme mangels Schachfertigkeiten meinerseits glücklicherweise ausblieben.

Seiten