Alle Rezensionen von Yexxo

Der Gott aus der Maschine - Ludwig Harig

Der Gott aus der Maschine
von Ludwig Harig

Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie

Es ist Weihnachten, das Fest des Glaubens. Doch Ludwig und sein Bruder sind in einem Alter, in dem sie beginnen zu zweifeln: an der Existenz des Nikolaus, des Christkinds, des Klapperstorchs undundund. Ihr Vater, der mehr einer mechanistischen Erklärung der Welt anhängt, plant dennoch die Rettung des Glaubens seiner Söhne.

Mobbing - Annette Pehnt

Mobbing
von Annette Pehnt

Irreführender Titel

Bei einem Buch mit dieser Überschrift erwartet man eine gewissenhafte Auseinandersetzung mit diesem Thema. Doch behandelt wird es 'nur' aus der Sicht der Ehefrau des Betroffenen. Die Leserinnen und Leser wissen so viel, wie sie von ihrem Mann erfährt, man lernt ihre Gefühls- und Gedankenwelt kennen. Und so entsteht ein recht bruchstückhaftes Bild wie es zu diesem 'Kriegszustand' (lt.

Das Lächeln des Elefanten - Marco Missiroli

Das Lächeln des Elefanten
von Marco Missiroli

Pietros Liebe

Pietro, ein ehemaliger Priester aus Rimini, der mit seinem Gott hadert, erhält nach vielen Jahren von seiner einzigen Liebe einen Brief aus Mailand. Mit all seinen Sachen zieht er daraufhin in diese Stadt und beginnt ein neues Leben als Portier in einem Mietshaus.

Freddy. Ein wildes Hamsterleben - Dietlof Reiche

Freddy. Ein wildes Hamsterleben
von Dietlof Reiche

Ein Hamster stellt sich vor

Nachdem ich den dritten Band als erstes gelesen hatte, wurde ich neugierig auf den Auftakt dieser Reihe. Und auch diese Ausgabe enttäuschte mich nicht.

Mädchenfänger - Jilliane Hoffman

Mädchenfänger
von Jilliane Hoffman

Durchschnittskost

Obwohl nicht spektakulär (keine Toten, Folterszenen oder ähnliches) ist der Auftakt des neuen Buches von Jiliane Hoffman gelungen: Ein Psychopath beobachtet die 13jährige Lainey und tritt über ein Pseudonym mittels Internet mit ihr in Kontakt. Ein heißer Flirt entfaltet sich, ein Treffen bahnt sich an - und die Lesenden zittern mit, weil sie ahnen was geschehen wird.

Cleo - Helen Brown

Cleo
von Helen Brown

Katzen sind geheimnisvoll. In ihnen geht mehr vor als wir gewahr werden

Das wusste schon der ehrenwerte Sir Walter Scott vor mehr als 200 Jahren.

Den Teufel im Leib, 3 Audio-CDs - Raymond Radiguet

Den Teufel im Leib, 3 Audio-CDs
von Raymond Radiguet

Glück macht egoistisch

Das Erscheinen des Buches 1923 war ein Skandalon: Ein 15jähriger und eine verheiratete 18jährige beginnen ein amouröses Verhältnis, während der betrogene Gatte als Soldat im 1. Weltkrieg kämpft. Was heute vermutlich keinen Hund mehr hinter dem Ofen vorlocken würde, sorgte damals für weitreichendes Entsetzen in Frankreich.

Den Teufel im Leib
von Raymond Radiguet

Glück macht egoistisch

Das Erscheinen des Buches 1923 war ein Skandalon: Ein 15jähriger und eine verheiratete 18jährige beginnen ein amouröses Verhältnis, während der betrogene Gatte als Soldat im 1. Weltkrieg kämpft. Was heute vermutlich keinen Hund mehr hinter dem Ofen vorlocken würde, sorgte damals für weitreichendes Entsetzen in Frankreich.

Wo fahren wir hin, Papa? - Jean-Louis Fournier

Wo fahren wir hin, Papa?
von Jean-Louis Fournier

Kinder sind ein Geschenk des Himmels

Wer es wagt diesem Satz zu widersprechen, sollte damit rechnen zumindest scheel angeblickt zu werden. Klar, so etwas kann nur aus dem Munde eines/r Kinderlosen kommen, Egoisten, Hedonisten oder dergleichen. Doch ein Elternteil das einer solchen Aussage widerspricht? Undenkbar!

Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers - Sherman Alexie

Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers
von Sherman Alexie

Ein nicht ganz typischer Indianer

Hi, ich heisse Arnold, zumindest nennnen mich die Weißen an meiner Schule so (also alle in Springdale). Daheim, im Spokane-Reservat wo ich mit meiner Familie lebe, rufen sie mich Junior, für einen Spokane-Indianer ein völlig normaler Name. Wie beinahe alle im Reservat sind wir arm, richtig arm.

Rost - Philipp Meyer

Rost
von Philipp Meyer

Die Kehrseite des 'Amerikanischen Traums'

Keine zwei Wochen umfasst der Zeitrahmen dieses Buches - doch es reicht um das Leben aller Beteiligten grundlegend zu ändern.

Falsche Opfer - Arne Dahl

Falsche Opfer, 6 Audio-CDs
von Arne Dahl

Für ein Hörbuch viel zu spannend und anspruchsvoll!!

Und dieser Satz ist genauso gemeint wie ich ihn geschrieben habe. Nur kurz abgelenkt, schon fehlen einige Worte die nicht unwesentlich zum Verstehen des Ganzen beitragen. Da das 'Zurückblättern' oder '-spulen' bei einer CD doch etwas schwerer fällt, bleibt einem nichts anderes übrig, als wirklich ganz genau zuzuhören.

Der Wolkentempel - Patrick Woodhead

Der Wolkentempel
von Patrick Woodhead

Überaus realistisch wirkender Abenteuer'thriller'roman

Tibet, im Jahre 1956: Ein junger Mönch wird Zeuge, wie chinesische Soldaten ein Kloster niederbrennen und die Älteren brutal ermorden. Knapp 50 Jahre später sind zwei junge britische Bergsteiger in Tibet unterwegs um den Makalu zu besteigen, den fünfthöchsten Berg der Erde.

Eine kurze Geschichte der Menschheit - Yuval Noah Harari

Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari

Gut geschrieben, aber voller Fehler...

Gut geschriebene Sachbücher sind ja bedauerlicherweise immer noch recht rar in der deutschen Sprache. So hatte ich mich auf dieses Buch wirklich gefreut, da ihm diesbezüglich doch schon einige Lobeshymnen vorauseilten. Doch leider hielt meine Freude nicht allzu lange an.

Was ist da passiert? - Bruno Heitz

Was ist da passiert?
von Bruno Heitz

Tolle Idee!

Blättert man die ersten paar Seiten dieses Bilderbuches durch, wird man es vermutlich nicht sofort als Kauf in Erwägung ziehen. Zu durchschnittlich mag es einem erscheinen. Verschiedene Tiere, die zugegebenermaßen recht hübsch und witzig (aber nicht außergewöhnlich) gezeichnet sind, spielen im Garten Karten bis ein unglaublicher Krach ertönt.

Dunkel - Wolfgang Hohlbein

Dunkel
von Wolfgang Hohlbein

Wenn alle Vampirromane so sind...

Zugegebenermaßen ist dieses Genre nicht gerade meine bevorzugte Lektüre, aber etwas Abwechslung ist ja nicht schlecht. Und wenn es gut und spannend geschrieben ist, sind wohl auch Vampirromane durchaus lesens- und/oder hörenswert. Dieser hier ist es nun bedauerlichweise nicht.

Der Koch - Martin Suter

Der Koch
von Martin Suter

Geschmacklich anregend, aber wenig Nachhall

Hinter dem eher nichtssagenden Titel 'Der Koch' verbirgt sich eine vielschichtige Geschichte, reich an Überraschungen und Unglaublichkeiten, die sich aber genau so im Hier und Jetzt zugetragen haben könnte.

Kakerlaken - Jo Nesbø

Kakerlaken
von Jo Nesbø

Harry Hole in Bangkok

Nachdem Harry Hole in der ersten Folge in Australien ermitteln durfte, verschlägt es ihn diesmal nach Bangkok. Der norwegische Botschafter wurde ermordet und aus politischen Gründen ist äußerste Diskretion angesagt.

Tödliche Affäre - Val McDermid

Tödliche Affäre
von Val McDermid

Sternen Perspektivenwechsel

Normalerweise ereignen sich in Krimis Verbrechen, die von mehr oder weniger tollen HeldInnen aufgeklärt werden - nicht so jedoch in diesen beiden Kurzkrimis von Val McDermid.

Nachtzug nach Lissabon - Pascal Mercier

Nachtzug nach Lissabon
von Pascal Mercier

Hervorragendes Buch mit verfehltem Umschlag- und Klappentext

Dieses Buch ist mal wieder ein gelungenes Beispiel für einen völlig mißlungenen Klappen- und Umschlagtext und was daraus wird: Mehr als die Hälfte der Bewertungen sind gut bis sehr gut, ca. ein Drittel schlecht bis sehr schlecht und lediglich 10% finden es 'so ok'.

Seiten